Gallusmarkt Ulmet: So wird gefeiert

- Ein Teil der diesjährigen Straußjugend
- Foto: Steffen Allmann
- hochgeladen von Anja Stemler
Ulmet. In der Ortsgemeinde wird vom 21. bis 23. Oktober wieder der traditionelle Gallusmarkt gefeiert. Erstmals im Jahr 1492 urkundlich erwähnt, findet der Markt stets am Dienstag nach dem 16. Oktober statt – dem Namenstag des Heiligen Gallus.
Sportlich geht es am Samstag, 18. Oktober los. Um 10 Uhr finden die Spiele der Jugendmannschaften der JSG Mittleres Glantal/SV Ulmet statt. Um 16 Uhr trifft der SV Ulmet auf die SG Mühlbach/Neunkirchen. Hier wird das Meisterschaftsspiel ausgetragen.
Die Feierlichkeiten am Sonntag, 19. Oktober beginnen um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Gallushalle. Im Anschluss veranstaltet die Straußjugend um 13 Uhr auf dem Sportplatz zum dritten Mal die Gallus-Olympiade.
Am Montag, 20. Oktober, lädt die Gemeinde ab 18 Uhr zum 1. Ulmeter Gallusschmaus in die Gallushalle ein.
Die Gäste dürfen sich dann nicht nur auf eine herzhafte Mahlzeit freuen, sondern auch auf die Eichung der neuen Gallusjünger und die Vorpremiere der diesjährigen Straußrede.
Am Dienstag, 21. Oktober, startet der Gallusmarkt offiziell: Gegen 14 Uhr zieht die Straußjugend auf dem Vorplatz der Gallushalle ein, errichtet zu Ehren des Heiligen Gallus den bunten Strauß und trägt die Straußrede vor.
Anschließend können die Gäste bei Kaffee und Kuchen in der Gallushalle verweilen, während draußen an Ständen und Buden für Unterhaltung, Essen, Trinken und musikalische Untermalung mit Matthias Kinder gesorgt ist.
Am Mittwoch öffnet bereits um 10 Uhr der Bierstand zum Freiluftschoppen.
Um 13 Uhr beginnt dann der Gallusschoppen in der Halle, der bis in die späten Abendstunden bei zünftiger Musik der Gruppe „XXL Steirer“ für fröhliche Stimmung sorgt.
Ab 14 Uhr wird im protestantischen Gemeindehaus Kaffee und Kuchen angeboten.
Am Donnerstag öffnen ab 15 Uhr wieder die Stände und Buden an der Gallushalle. Später werden die Gewinner der Gallustombola gezogen. Bei Einbruch der Dunkelheit zieht der „Gallusmarktparre“ ein Resümee über das Marktgeschehen, bevor unter lautem Klagen der Straußjugend der Heilige Gallus – und damit auch der Gallusmarkt für dieses Jahr – symbolisch zu Grabe getragen wird. red/anjs
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.