Kronauer Radwegekonzeption
Passionierte Radler diskutieren mit Fachleuten

Der Gemeinderat Kronau hat deshalb das Fachplanungsbüro VAR+ aus Darmstadt im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts ein umfassendes integriertes Radverkehrskonzept zu entwickeln, mit der Prämisse die Sicherheit der Radfahrer in Kronau zu optimieren. | Foto: Scholtes
3Bilder
  • Der Gemeinderat Kronau hat deshalb das Fachplanungsbüro VAR+ aus Darmstadt im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts ein umfassendes integriertes Radverkehrskonzept zu entwickeln, mit der Prämisse die Sicherheit der Radfahrer in Kronau zu optimieren.
  • Foto: Scholtes
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Kronau. Die optimale Topografie der Rheinebene begünstigt das Radfahren. Dazu tragen auch sieben regionale und überregionale Radwege bei, die die Kronauer Gemarkung tangieren. Diese Tatsachen sollen in Kronau aufgegriffen und ausgebaut werden und die Gemeinde Kronau in eine Radfahrergemeinde umwandeln.

Der Gemeinderat Kronau hat deshalb das Fachplanungsbüro VAR+ aus Darmstadt im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts ein umfassendes integriertes Radverkehrskonzept zu entwickeln, mit der Prämisse die Sicherheit der Radfahrer in Kronau zu optimieren. Bürgermeister Frank Burkard und Uwe Petry vom Fachbüro VAR+ sowie dessen Mitarbeiter Janosh Schnee haben die Konzeption den Bürgern vorgestellt. Grundlage war auch eine Fragebogenaktion im Mitteilungsblatt als erster Schritt der Bürgerbeteiligung.

Ein Dutzend passionierte Radler fanden sich im Foyer des Radhauses ein, diskutierten mit den Fachleuten und markierten auf einem Orts-Plan Stellen, die expliziert behandelt werden sollten. Bei einer kleinen Dorfrundfahrt wurden neuralgische Stellen ausgemacht und besprochen.

Oft angesprochen wurde Problematik den Autoverkehr auf 30  Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit zu drosseln. Es wurde bezweifelt dass eine Markierung mit Piktogrammen die gewünschte Nachsicht der Autofahrer einbringen würde. Das gleiche galt auch für die Anbringung von Schutzstreifen.

Die Befahrung der Ortstraßen führte beispielweise auch an den westlichen und östlichen Ortseingang, wo die Radwege enden und die Straße überquert werden müssen. Hier sollten entsprechende Markierungen anbracht und die Radwege etwas verlängert werden.

Diskussionsthema war das Radwegenetz zu komprimieren, wobei bei den Bemühungen den Radverkehr zu gestalten zu beachten sei, dass die Mobilität in Zukunft elektrisch und damit schneller wird.
Vieles spricht für das Fahrrad, doch dafür muss man die Infrastruktur schaffen, mit dem Bemühen eine Gleichgerechtigkeit der Verkehrsteilnehmer herzustellen.

Der Gemeinderat Kronau hat deshalb das Fachplanungsbüro VAR+ aus Darmstadt im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts ein umfassendes integriertes Radverkehrskonzept zu entwickeln, mit der Prämisse die Sicherheit der Radfahrer in Kronau zu optimieren. | Foto: Scholtes
Bürgermeister Frank Burkard und Uwe Petry vom Fachbüro VAR+ sowie dessen Mitarbeiter Janosh Schnee haben die Konzeption den Bürgern vorgestellt.  | Foto: Scholtes
Kronau soll noch fahrradfreundlicher werden. | Foto: Scholtes
Autor:
frieder scholtes aus Kronau
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung


Powered by PEIQ