Europäisches Jugend Musical Festival 2025: Junge Talente, große Bühne

- Das Musical „Die Frucht der falschen Träume“
- Foto: Ronny Schröter
- hochgeladen von Katharina Wirth
Europäisches Jugend Musical Festival 2025. Vier Tage lang verwandelt sich Herxheim in eine Bühne der europäischen Jugend-Musicalszene: Vom Samstag, 11., bis Mittwoch, 15. Oktober, findet das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) zum 10. Mal statt – und kehrt damit an seinen Geburtsort in die Festhalle Herxheim zurück.
Junge Musikerinnen und Musiker aus Deutschland und der Schweiz präsentieren Musicals, treten im SongContest gegeneinander an und tauschen in Workshops mit Expertinnen und Experten Ideen aus.
„Mitte Oktober wird Herxheim zum Treffpunkt junger Musiktalente aus ganz Deutschland und der Schweiz“, freut sich Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Schirmherr des Festivals. „Das Europäische Jugend Musical Festival ist seit vielen Jahren ein Ort der Begegnung und der Inspiration.“
Ein Comeback mit Geschichte
Seinen Ursprung hat das Festival im Jahr 2004, als Klaus Eichenlaub, damaliger Chorleiter der Herxheimer Südpfalzlerchen, anlässlich deren zehnjährigen Bestehens die erste Ausgabe des Jugend Musical Festivals ins Leben rief. Im Lauf der Jahre wuchs das Event zu einem internationalen Highlight, das zuletzt im schweizerischen Zug und Schwäbisch Gmünd gastierte, bevor nun die Jubiläumsausgabe nach Herxheim zurückkehrt. „Kultur braucht Orte wie diesen. Orte, an denen Menschen zusammen etwas ausprobieren dürfen und daran gemeinsam wachsen können“, betont Schweitzer.
„Das Musical verbindet Musik, Schauspiel, Tanz und moderne Medien zu einer Kunstform, die wie kaum eine andere Jung und Alt in ihren Bann zieht“, ergänzt Ortsbürgermeister Sven Koch. Gerade auf Kinder und Jugendliche übt sie eine besondere Faszination aus – und genau deshalb ist dieses Festival von unschätzbarem Wert: Es fördert Kreativität, künstlerische Kompetenz und den internationalen Austausch junger Talente.“
Musical-Highlights in der Festhalle
Das EJMF 2025 hält an vier Abenden packende Inszenierungen bereit:
- Samstag, 11. Oktober, 19 Uhr: Die Südpfalzlerchen eröffnen mit „Peter Pan – Fliege deinen Traum“.
- Sonntag, 12. Oktober, 19.45 Uhr: Die Schweizer VoiceSteps bringen „Der Zauberer von Oz“ auf die Bühne.
- Montag, 13. Oktober, 19.45 Uhr: GaS & Stage aus dem Saarland präsentieren „Mogli“.
- Dienstag, 14. Oktober: Das Cottbuser Kindermusical schließt mit „Die Frucht der falschen Träume“.

- Das Musical „Mogli"
- Foto: Christa Kaspar-Hort
- hochgeladen von Katharina Wirth
Zusätzlich zum abendlichen Programm finden vom 12. bis 14. Oktober um 18.30 Uhr Semi-Finals des beliebten SongContests statt. Junge Talente präsentieren tagsüber in der Villa Wieser ihre Stimmen und kämpfen um einen Platz im Finale. Der Wettbewerb endet mit der großen Abschlussgala am 15. Oktober um 19 Uhr, bei der die besten Interpretinnen und Interpreten des SongContests prämiert werden. Hier wird außerdem der Deutsche Jugend Musical Preis in zwölf Kategorien verliehen.
Workshops,Vernetzung, Vielfalt
Das Festival ist weit mehr als eine Bühne für Musicals: Von Anfang an waren Workshops ein fester Bestandteil des Programms. Tänzerinnen, Komponisten, Regisseurinnen und Profis aus der Musical-, Film- und TV-Welt teilen ihr Wissen in Seminaren zu Tanz, Gesang, Regie, Choreographie und vielem mehr. Für die Teilnehmenden bietet das Festival nicht nur die Chance, Neues zu lernen, sondern auch internationale Kontakte zu knüpfen und die eigene Kreativität weiterzuentwickeln.
Festival mit Zauber
Schirmherr Alexander Schweitzer fasst es treffend zusammen: „Das Europäische Jugend Musical Festival bringt seit vielen Jahren junge Künstlerinnen und Künstler aus vielen unterschiedlichen Regionen zusammen – mit ganz unterschiedlichen Stilen, Geschichten und Ideen. Und genau das macht den Zauber dieses Festivals aus.“ [kata/red]
Weitere Informationen:


Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.