News aus Kumamoto
Maren Weigel von den TusSies aus Metzingen rettet in der Crunchtime (58. +59. Minute) durch 2 Soli über halbrechts der deutschen Nationalmannschaft vs. Südkorea einen Punkt

Image by Rovin from Pixabay.Com
4Bilder

Nach einem Mega-Traumstart der deutschen Damenhandball-Nationalmannschaft, eigentlich Frauenschaft, die in der 16.Minute durch Shenia Minevskaja mit 12:6 in Führung lag und einem ungefährdeten Sieg entgegen zu gehen schien, schlichen sich peu a peu immer mehr kleinere und manchmal auch bittere Fehler ein und zur Pause reichte es dann gerade noch so zur 15:4-Führung, die in der zweiten Halbzeitpeu a peu dann ganz perdu ging, als die Koreanerinnen dann mit starker Defense, mit 5:1 - und 4:2 - Defensiv-Variationen operierten, Deutschland zu statisch operierte, frau sich zu wenig webegte, zu wenig kreuzte und auf den Außenbahnen sehr viel liegen ließ. Jenny Behrend vom VfL Oldenburg zeigte erneut, dass sie von einer Klasse, wie sie Marlene Zapf besitzt, noch meilenweit entfernt ist. Sie vergab reihenweise...Die WM in Japan kommt für sie zu früh, Groener hat ihr keinen Gefallen getan sie für Marlene Zapf mitzunehmen. In diesen Weltklassespielen ist sie noch zu grün, nervlich der Saxche noch nicht gewachsen.
Sie lernt siocherlich viel dabei, aber auf Kosten des Teams, das mit Zapf vs. Frankreich und auch gen Südkorea gewonnen hätte, da legt sich der Autor fest.
Berger und vor allem Behrend vergaben nämlich auf rechts reihenweise.

In der 54.Minute erzielte Ryu, die Starspielerin der Koreanerinnen, das 23:27 aus deutscher Sicht, und jetzt schien bei allem Kampfgeist, bei allem Spirit der German Ladies, die Messe gelesen.

Aber ein Konter durch Kim Naidzinavicius in der 55.Minute zum 24:27, in der 56.Minute endlich mal einen Treffer, ein schöner sogar, von Jenny Behrend, die schon gar nicht mehr auf der Platte und durch Amelie Berger ersetzt sein sollte, und es keimte wieder etwas Hoffnung auf, zumal die Südkoreanerinnen in Pfosten und vor allem in die Latte verliebt waren. So hatte nach einem Lattentreffer und anschließendem Konter Maren Weigel, halbrechts durchstoßend, in der 58. Minute das 26:27 erzielen können und krönte ihre beherzte Leistung mit einem weiteren Durchstoß auf halbrechts in der 59. Minute zum 27:27.

Emily Bölk hätte 2 Sekunden vor Schluss das Sahnehäubchen draufsetzen können, verzog aber ihren Sprungwurf von halbrechts knapp links am Tor vorbei, die Ecke war völlig frei, die koreanische Torfrau von Bölk verladen.

Schade, aber das ist Handball.

Ausführlicher Report tomorrow, wo es um 10:00 schon versus die Niederlande geht, die Henk Groener naturalmente in - und auswendig kennt.

Beste Spielerinnen auf deutscher Seite: Dinah Eckerle ( tolle Paraden), Maren Weigel ( rettete couragiert in der Crunchtime durch 2 Soli das Unentschieden), Julia Behnke ( 7 Treffer / Kreis), Emily Bölk (Defense), Shenia Minevskaja (7meter !)

Wolfgang Merkel  / Hasalaha/ Paris

Image by Rovin from Pixabay.Com
Marlene Zapf (RA) von den TuSsies aus Metzingen, von Henk Groener vor der WM aus dem Aufgebot gestrichen, mit fadenscheiniger Begründung...

FotoArchiv Merkel+Merkel
Marlene Zapf, dritte von rechts...
FotoArchiv Merkel+Merkel
Marlene Zapf > zweite Reihe ganz links, Maren Weigel > zweite Reihe, dritte von links mit der 22, rettete das Unentschieden versus Südkorea (27:27)

FotoArchiv Merkel+Merkel
Autor:

Wolfgang Merkel aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ