Schillerschule wird Landesmeister im Gerätturnen
Jugend trainiert für Olympia

hinten v.l.: Jule Löwer, Merle Weber, Laura Urich, Mitte v.l. Lena Haß, Maya Kopp, vorn v.l. Sophia Horsch und Fabienne Ohlinger.
3Bilder
  • hinten v.l.: Jule Löwer, Merle Weber, Laura Urich, Mitte v.l. Lena Haß, Maya Kopp, vorn v.l. Sophia Horsch und Fabienne Ohlinger.
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Haßloch. Beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ Gerätturnen weiblich im Wettkampf der Grundschulen (IV/2) in Edenkoben siegten mit 6 Ranglistenpunkten die Schülerinnen der GS Schillerschule, vorbereitet und betreut von Corine Urich und Gerhard Liedy, in der Besetzung Lena Haß, Maya Kopp, Jule Löwer, Merle Weber, Laura Urich, Fabienne Ohlinger und Sophia Horsch äußerst knapp vor der Böhammer-GS Bad Bergzabern ebenfalls mit 6 Ranglistenlistenpunkten. Bei Ranglistengleichstand entscheiden die Gerätebahnen. Hier gewannen die Schillerschul-Kids zwei Gerätebahnen und Bad Bergzabern eine Bahn. Dies gab den Ausschlag für Haßloch. Ähnlich wie im Fußball die Tordifferenz.
Beginnend mit dem Standweitsprung und dem Stangenklettern wurden erste Grundlagen bei den sogenannten Sonderprüfungen gelegt. Überall hier gab es Leistungssteigerungen gegenüber dem Regionalentscheid. Leider verlor am Ende bei der Wendestaffel das Team den Ring und belegte somit nur den 3. Platz bei 4 Mannschaften. An den Gerätebahnen A und B waren die Turnerinnen der Schillerschule nicht zu schlagen. Dies war der Ausgeglichenheit mit guten Übungen zu verdanken. An der Gerätebahn A mit der Reckübung, der Bodenübung mit Rädern und dem Grätschsprung über den Bock (1,10 m Höhe) erturnten die Kids der Schillerschule 67,50 Punkte gegenüber Bad Bergzabern mit 61,25 Punkten. Heraus stach Lena Haß mit 17,75 Punkten von max. 18 Punkten. Auch die Gerätebahn B mit der Übung am Schwebebalken, der Bodenübung mit Handstand abrollen und der Übung am Parallelbarren wurde mit 64,75 Punkten vor Bad Bergzabern mit 61,50 Punkten klar gewonnen. Auch hier war Lena mit 17,50 Punkten beste Punktesammlerin. Als erste Mannschaft der Grundschulen bei den Synchronübungen wurde die Bahn mit 4 Rollen vorwärts sehr hart bewertet, sodass bei Gleichstand bei den 8 Hockwenden und zwar besserem Paarturnen die Gerätebahn C sehr knapp mit wenigen Hundertstel verloren ging. Dennoch stand das absolut jüngste Team der Schul-Titelkämpfe am Ende auf dem obersten Treppchen. ps

hinten v.l.: Jule Löwer, Merle Weber, Laura Urich, Mitte v.l. Lena Haß, Maya Kopp, vorn v.l. Sophia Horsch und Fabienne Ohlinger.
von vorn: Laura Urich, Merle Weber, Jule Löwer, Maya Kopp, Fabienne Ohlinger, Lena Haß, Sophia Horsch.
v.l.n.r.: Maya Kopp, Jule Löwer, Laura Urich, Fabienne Ohlinger, Merle Weber, Sophia Horsch, Lena Haß.  Fotos (3): ps
Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ