Gut informiert . Hiobsbotschaften reisen nicht ab
Weitere Informationen zum Rehbach

7Bilder

Als Renaturierungsmaßnahme von der Kreisverwaltung (Kvw) beantragt und von SGD am 17.11.2015 genehmigt. Das Entstandene ist eine klassische De-Naturierung. Das Neugewässer sei „so zu entwickeln, dass der ökologische Zielzustand erreicht wird“, es sei „der natürlichen Entwicklung zu überlassen“, so im Genehmigungstext. Kann eine Sandwüste die natürliche Voraussetzung liefern?
„Der bestehende (Alt)-Rehbach sei (..) mit erheblichen Defiziten bei der Gewässerstruktur (..) erfüllt“, die nicht der WRRL entspreche. Wer sich den „Altbach“ ansieht kann das Gegenteil wahrnehmen.

Die Bruttobaukosten waren 2015 mit 3,383 Mio. € veranschlagt,daraus wurden inzwischen mind. 7 Mio. Mit der „Verbesserung des Hochwasserschutzes  für die Ortslage“ werde „ein neues attraktives und naturnahes Fließgewässer geschaffen“. Eine Studie von Hydrotec 2012 kam aber zum Fazit: „Die verbleibenden Überflutungsbereiche in Haßloch können von der Rehbachverlegung nicht verändert werden“, kein HW-Schutz für den Ort! Bei HW dauert die Überflutung der L 529 etwa 5-6 Tage, vorher 1 – 2 Tage.Waren „die Auswirkungen auf die Schutzgüter, Tiere und Pflanzen wirklich“ (..) planungs- und entscheidungsrelevant“? Wer sich die 13 ha große, tote Totalschneise anschaut hat Zweifel. Ich lese weiter: „Durch die naturnahe Gestaltung des neuen Bachverlaufs wird die Vielfalt des Landschaftsbildes im Wald erhöht“. Wer kann das glauben? Es werde „eine neue Biotopstruktur mit unterschiedlichen Biotoptypen“ entstehen, „die zu einer Erhöhung der Struktur- und Artenvielfalt“ führe. Kaum glaubhaft.

Genehmigt waren zum Roden 900 Bäume, daraus wurden es 9 000, illegal. 6,8 ha Waldfläche waren  genehmigt, diese vermehrte sich auf ca. 13 ha, illegal.Mit der Waldrodung „sind zu 74 % Kiefernwälder von hoher Wertigkeit für den Arten- und Biotopschutz betroffen“. Wer solche überbreiten Schneisen in den Wald treibt lädt zu Naherholung regelrecht ein. Ein klarer Verstoß gegen Richtlinien oder war das gewollt? Die 3,8 Km lange und 40 m breite Schneise zieht sich durch FFH-, Vogel-, Natur- und Wasserschutzgebiet.

Winter 2020/21 Schneisebreite wird verdoppelt
  • Winter 2020/21 Schneisebreite wird verdoppelt
  • hochgeladen von Günter Moses

Wir lesen in den Planunterlagen: Es käme auch zu „Wechsel von klimatischen Funktionen im Bereich der Rodungsfläche“. Sehr gut sei „die Erholungsinfrastruktur im Gemeindewald“, die starke Frequentierung“ führe zu „Beunruhigungen der zum Teil gefährdeten Fauna im Wald“.  Beunruhigungen der Tierwelt im Wald somit schon vor der Schneisen Bildung dokumentiert! Weiter im Text: „Durch das geplante Vorhaben kommt es zu einem Verlust des Landschaftselementes Wald“. Es käme zu „stetigen Veränderungen“ (..) „die durch die Wege und Brücken direkt erlebbar gemacht werden“. Direkte Begehungen des Wassers und der Ufer ausgeschlossen!

Mit dem Slogan das "Gewässer solle sich und der Natur überlassen bleiben" wurden Millionen Fördergelder bewilligt. Als „Ausgleichsfläche“ für die Rodungen wurde gar  im Pferderennoval ein „Biotopkataster RLP Nummer BT-8815-0149-2006“  eingetragenes Biotop! ausgewiesen und im Dez.2021 umgepflügt, vorbereitet!!! 

Südkurve Pferderennoval

Spätestens bei Projektabnahme im Dez. 2021 waren der SGD Pflege- und Entwicklungspläne zur Zustimmung vorzulegen. Jetzt erst sollen sie erstellt werden.Der Bm von Böhl-Iggelheim redet schon öffentlich davon für das gleiche Verlege Vorhaben Rehbach durch die freie Landschaft „Wirtschaftsfördergelder“ (Förderung örtl. Geschäfte), ähnlich Stadt DÜW, zu beantragen.                  
Mit der Rehbachverlegung wurden Fakten belegbar „hingebogen“ um die Durchsetzung nicht zu gefährden. Herr Landrat (graf) Ihlenfeld forderte mich bei der Bachbegehung Ende Sept 2022 auf, „endlich aufzuhören gegen das wunderbare Projekt Stellung zu beziehen“. Meine Antwort „ich bleibe bei Wahrheiten“.
Siehe auch:  Kreis rettet Pferderennverein:                                                                                                  https://www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/pferderennverein-wird-gerettet_a34176517.12.                             
                    Rehbach Wie alles anfing    Wahrheiten:                                                                                  https://www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/rehbach-wahrheiten-klimaschutz_a339767

Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ