Tierschau der Kaninchen-Züchter bei der Kreisjungtier-Schau in Haßloch
Treffen der Züchter

Insgesamt siebzehn Züchter stellten ihre Tiere aus.  | Foto: Werner Maischein
  • Insgesamt siebzehn Züchter stellten ihre Tiere aus.
  • Foto: Werner Maischein
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Jutta Meyer

Haßloch. Sehr beliebt auch bei überörtlichen Kaninchen-Schauen ist die Haßlocher Richard Kramer Kaninchen-Zuchtanlage, am Füllerweg 150. Das zeigte sich auch wieder bei der Tierschau der Kaninchen-Züchter des Kreisverbandes Mittelhaardt bei der Kreisjungtier-Schau. Wie der Vorsitzende des Haßlocher Kaninchen-Zuchtvereins, Helmut Groß, mitteilte, nahmen 107 Tiere aus 23 Rassen- und Farbenschlägen, vom Hellen Großsilber über Kleinwidder, Luxkaninchen, Kleinsilber bis Castor Rex, Klein-Rexe und Löwenköpfchen, teil.

Am Samstag, 3. August, trafen sich vormittags Züchter aus Haßloch, Böhl, Neustadt, Schifferstadt und Speyer zu der Ausstellung mit Bewertungen. Je zwanzig Tiere und einzelne Züchter mit je vier Tieren wetteiferten um die Meisterschaft, insgesamt siebzehn Züchter stellten ihre Tiere aus. Bewertet wurde bei den Rassen nach Körperform, Fell, Ohrenlänge und -form, Fellschattierungen, Unterfarben sowie Pflegezustand.

Die Preisrichter Artur Werling und Hubertus Sowa aus Kandel nahmen sich bei der Beurteilung viel Zeit. „Die Größe und die gesamte großartige Anlage waren für den Kreisverband ausschlagend für die Wahl zur Austragung dieser Schau, Haßloch ist da vorbildlich“, begründete der zweite Vorsitzende des Kreisverbandes Mittelhaardt, Jürgen Bauer die Standortauswahl. Die Halle ist 115 Quadratmeter groß und bietet genügend Platz für diese Ausstellung, betonte Helmut Groß, der seit 2011 den Kaninchenzuchtverein führt, der im Vorjahr sein 100-jähriges Bestehen feierte.

Die erfolgreichsten Rassemeister sind: Helmut Groß, Grossilber, Deutsche Großsilber Havanna; Claus Mayer, Lambrecht, Blaue Wiener; Klaus Volkmer, Haßloch, Rote Neuseeländer und Thüringer; Mandy Albert, Haßloch, Castor Rex; Christian von Kielpinski, Neustadt, Lux Kaninchen; Josef Horvat, Speyer, Perlfeh; Werner Hoos, Haßloch, Klein Silberblau und graubraun; Herman Demmer, Haßloch Zwergwidder Thüringer; Bernd Graf, Neustadt, Präsident Zentralverband Deutsche Rassenkaninchenzüchter, Zwergwidder, Japaner und Zwerg Satinrot; Erika Jerger, Böhl, Zwergwidder Siamesen gelb; Stefan Stahl, Böhl, Zwergwidder Thüringer weiß; Manfred Winter, Haßloch, Klein Rex-Castor; Florian Mirwald, Schifferstadt, Löwenköpfchen Rhön.

Bei der Jugend sind es: Noah Pitsch-Stahl, Böhl, Deutsche Kleinwidder wildfarben; Leonie von Kielpinski, Neustadt, Schwarzgrauer kastanienbrauner Lothringer; Elias Kielpinski, Neustadt, Zwergwidder schwarz Grannen; Sophia Pitsch-Stahl, Böhl, Zwergwidder Thüringer.
Vereinsmeister wurden: 1. P Haßloch, 2. P 149 Neustadt. Vereinsmeister bei der Jugend: 1. P 94, Böhl, 2. 149 Neustadt.

Von den Erwachsenen wurden sechzehn, von der Jugend acht Tiere ausgestellt. Nachmittags war die Ausstellung für die Öffentlichkeit geöffnet, davon machten viele Besucher Gebrauch, insbesondere Familien mit Kindern. „Wir sind mit der Veranstaltung sehr zufrieden“, äußerten sich Jürgen Bauer und Helmut Groß. jm

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ