Zwei RLP-Titel für die Turnerinnen der TSG Haßloch
Grandioser Doppelsieg

Das LK 1 Team des TSG Haßloch (v.r.n.l.): Denise Herzog, Sophia Pressler, Leonie Herzog, Lisa Gidt, Caroline Beil, Katharina Wilhelm.  Foto: ps
  • Das LK 1 Team des TSG Haßloch (v.r.n.l.): Denise Herzog, Sophia Pressler, Leonie Herzog, Lisa Gidt, Caroline Beil, Katharina Wilhelm. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Gerhard Liedy

Haßloch. Mit zwei Rheinland-Pfalz-Mannschaftstitel und einer Vizemeisterschaft kehrten die Turnerinnen der TSG Haßloch von den RLP-Mannschaftsmeisterschaften in Plaidt zurück. Dies ist umso bedeutsamer, da einige Leistungsträger aus verschiedenen Gründen nicht starten konnten. Stabile durchgeturnte Übungen waren der Grund für den Erfolg. Im höchsten Wettkampf, der Kür nach den internationalen Wertungsvorschriften (Code de Pointage) AK 10 und älter, erturnten sich die Turnerinnen Alina Gidt, Nathalie Ruf, Noemi Hein, Janoah Müller und Lilit Gartmann mit 129,65 Punkten vor der CTG Koblenz mit 126,55 Punkten und dem TV Bodenheim mit 118,40 Punkten den Rheinland-Pfalz-Mannschaftstitel. In der inoffiziellen Einzelwertung belegte Alina Gidt mit 43,50 Punkten Platz 1 und Janoah Müller mit 42,90 Punkten Platz 2. Den besten Sprung der Konkurrenz zeigte Alina mit 12,25 P. für den Tsukahara gebückt, die beste Stufenbarrenübung Noemi mit 9,90 Punkten. Ihre beste Schwebebalkenübung bisher turnte Janoah mit 11,70 Punkten und damit Beste an diesem Gerät.
Flick-Flack-Spreizsalto rückwärts und ein freies Rad auf dem 10 cm breiten Balken gehörten zu den großen Schwierigkeiten, die sicher gestanden wurden.
Den 2. RLP-Titel erturnten sich in der Kür modifiziert Leistungsklasse -LK 1- (jahr-gangsoffen) die Turnerinnen Lisa Gidt, Leonie Herzog, Denise Herzog, Sophia Pressler, Katharina Wilhelm und Caroline Beil überlegen mit 156,95 Punkten vor der TSG Grünstadt mit 151,70 Punkten und der KTV Nahetal-Niederwörresbach mit 148,10 Punkten. Am ersten Gerät, dem Sprung, erzielte das Team das zweitbeste Geräteergebnis mit 38,80 Punkten. 38,70 Punkte am Stufenbarren und 39,10 Punkte am Schwebebalken waren mit großem Abstand jeweils das beste Geräteergebnis. 40,35 Punkte am letzten Gerät, dem Boden, knapp hinter Nahetal mit 41,05 Punkten konnte den Gesamtsieg nicht mehr gefährden. Katharina erzielte mit 52,35 Punkten in der inoffiziellen Einzelwertung den 2. Platz und Sophia mit 51,30 Punkten den 3. Platz.
Den besten Sprung zeigte Katharina mit 13,60 Punkten für ihren Tsukahara gehockt und Leonie turnte mit 13,50 Punkten die beste Schwebebalkenübung.
Von Wettkampf zu Wettkampf steigerten sich die Jüngsten in den AK-Stufen mit den schwierigen Pflichtübungen. Mit 170,075 Punkten belegte das TSG-Team mit Nisa Her-mann, Maya Heck, Noemi Müller, Hanna Klehr-Schönbucher, Sophia Strebel und Leni Kimmel einen guten 4. Platz. In der inoffiziellen Einzelwertung belegte Nisa mit 62,13 Punkten einen guten 5. Platz bei 34 Teilnehmerinnen.
Im Wettkampf der LK 3 (2006 und jünger) erturnten sich Annalena Willem, Pauline Goller, Ida Vos, Luana Muffang und Milena Härthe mit 148,50 Punkten eine hervorragende Vizemeisterschaft hinter dem TV Neuburg mit 150,60 Punkten.
Sie steigerten sich damit um rund 4 Punkte gegenüber der Pfalzmeisterschaft, obwohl mit Francesca Pressler ihre beste Punktsammlerin aufgrund eines Unfalls fehlte. Dennoch war das TSG-Team am Sprung mit 36,20 P. und am Stufenbarren mit 38,40 P. jeweils beste Mannschaft.
Am Boden gab es mit 39,05 P. das zweitbeste Geräteergebnis. Lediglich am Schwebebalken wurde gegenüber Neuburg der Wettkampf verloren. pac/lie

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ