Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Gespräche am Abend -"Zum Leben zu wenig - Altersarmut in Deutschland" - gemeinsam aktiv werden!

Casimirianum 
Ludwigstraße 1
67433 Neustadt | Foto: Zur freien Verfügung
4Bilder
  • Casimirianum
    Ludwigstraße 1
    67433 Neustadt
  • Foto: Zur freien Verfügung
  • hochgeladen von Ellen Löwer
Logo | Foto: Zur freien Verfügung
  • Logo
  • Foto: Zur freien Verfügung
  • hochgeladen von Ellen Löwer

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt

Gespräche am Abend
„Zum Leben zu wenig - Altersarmut in Deutschland - gemeinsam aktiv werden

Herzliche Einladung!

Dienstag, 18. März 2025, 19:30 Uhr
Casimirianum, Ludwigstraße 1, 67433 Neustadt

Der Verein, "Wir gegen Altersarmut Neustadt" stellt seine Arbeit vor und beantwortet Fragen.
 
Wir gegen Altersarmut Neustadt

Dr. Dietgard Klingberg, Marion Bauer,
Verein: „Wir gegen Altersarmut“, Neustadt

Während Altersarmut lange Zeit nicht wahrgenommen wurde, gerät sie immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Zahl der von Altersarmut Betroffenen steigt von Jahr zu Jahr. Dies gilt umso mehr, als die geburtenstarken Jahrgänge in die Rente gehen und demzufolge auch eine größere Zahl von Menschen von der Altersarmut betroffen sein werden.

Weniger als 1.250 Euro monatlich bedeuten:
Keine Rücklagen für Notfälle, keine Teilhabe am kulturellen Leben, keine „kleinen Freuden“ wie Kaffeetrinken mit Freunden, keine Geschenke für Enkelkinder, vielleicht sogar zu wenig zum Leben selbst. Nur das Notwendigste ist abgedeckt. Ein defektes Haushaltsgerät oder ein defekter Fernseher, die eigene Erkrankung oder die des Haustieres – all das kann zu einem finanziellen Drama werden.

Casimirianum 
Ludwigstraße 1
67433 Neustadt | Foto: Zur freien Verfügung
Eva Lohse, Sieglinde Wetterauer, Kirsten Hinze, Bärbel Kaiser, Dietgard Klingberg, Elke Meißner, Birgit Wersch, Bärbel Baumüller (auf dem Foto von links nach rechts).
Verein: Wir gegen Altersarmut Neustadt an der Weinstraße | Foto: zur freien Verfügung
Logo | Foto: Zur freien Verfügung
Martina Horak-Werz, Pfarrerin
Bildungsbeauftragte im Kirchenbezirk
Schütt 9
67433 Neustadt
06321 398934
01785598311
mailto:martina.horak-werz@evkirchepfalz.de
 | Foto: Zur freien Verfügung
Autor:

Ellen Löwer aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ