Klammheimlich an der Bürgerschaft vorbei
Einweihung Radfahrerdenkmal

Foto: G.Moses
3Bilder

Das Vorhaben ist seit 2022 angedacht. 2025 hätte sich die Erringung der letzten deutschen Feldhand- HANDBALL Meisterschaft zum 50.mal gejährt.
Wurde die Vorverlegung der Statuten Einweihung, Mai 2024, um 1 Jahr der Kommunalwahl am 9. Juni geschuldet? Die Einweihung vollzog sich intern, im kleinen Kreis. Warum wurde der für Haßloch damals beeindruckende sportliche Erfolg nicht zum Anlass genommen dies mit der Bürgerschaft zu einem Gemeinschaftserlebnis zu organisieren, um das dörfliche Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern?

Foto: G.Moses

Zusammen mit 4 weiteren Regionalverbandsmeistern qualifizierte sich damals die TSG Haßloch 1975 für die Endrunde beim westdeutschen Meister TuS Nettelstedt. Im Finale am 10. August gewannen die Haßlocher Recken mit 15:14 ausgerechnet gegen den klaren Turnierfavoriten TuS Nettelstedt in dessen eigenem Stadion. Die hier schon vorbereitet gewesene Titelfeier verschob sich in die Pfalz. Die Haßlocher Mannschaft und ihre Betreuer erhielten nach ihrer Ankunft in der Pfalz einen mitreisenden Empfang. Durch das Dorf ging eine Begeisterungswelle. Diesem ersten Meistertitel in der Vereinsgeschichte und gleichzeitig letzte Deutsche Meisterschaft im Feldhandball gebührt nicht nur eine interne Würdigung, wie jetzt nach 49 Jahren! geschehen. Die Tageszeitung würdigte 2020 die 45. Wiederkehr des einzigartigen Erfolgs mit einem Artikel.

Foto: G.Moses

Der Handballer ist eingebettet in Rollrandrasen. Laut Vortrag „Natürliche Gartengestaltung“ veranstaltet von Verwaltung, BUND und NaBu sind solche Grünflächen die unnatürlichste Form. Der dynamisch wirkende Handballer, in einer zu einem Dorf passenden Blühwiese, würde sich weiter aufwerten.
Siehe:
23.3. Naturgärten
https://www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/vortrag-naturnahe-und-klimafreundliche-gaerten_a543002

Foto: G.Moses
Foto: G.Moses
Foto: G.Moses
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und Spitzeninterpreten Das Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ