25 Jahre Haus Kunterbunt
Buntes Sommerfest

Tanzdarbietung der Kita-Kinder unter Anleitung der Tanzschule Wolfer-Leibfried.  | Foto: Rossmann
  • Tanzdarbietung der Kita-Kinder unter Anleitung der Tanzschule Wolfer-Leibfried.
  • Foto: Rossmann
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Ihrem Namen entsprechend präsentierte sich die kommunale Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ bei ihrem Sommerfest in bunten frischen Farben. In den Innenräumen und im Außenbereich bestach die hübsche Dekoration und war Vorbote des Sommerfestes, bei dem auch das 25-jährige Bestehen gefeiert wurde.
Schon am frühen Vormittag war der Leiter der Kita Simon Schmidt mit seinem engagierten Team und den Eltern damit beschäftigt, einen freundlichen Rahmen für diesen schönen Tag zu schaffen: bunte Girlanden, Wimpelketten und Blumen auf den Tischen sorgten für eine angenehme Umgebung. Spielzeuge, Eimer und Schippchen wurden in den Sandkasten getragen und fanden bald ihre zeitweiligen Besitzer. Bereits zu Beginn des Festes war die Stimmung gut. Von 10 bis 15 Uhr fanden die Eltern Zeit für Gespräche und die Mädchen und Jungen sorgten für Trubel. Der Leiter Simon Schmidt hieß die zahlreichen Gäste willkommen. In seinem kurzen Grußwort ging er auf das 25-jährige Bestehen der Kita ein: „Vor 25 Jahren war ich selbst als kleiner Bub in der ’Blauen Gruppe’ dieser Kita. Es war für mich eine schöne, unvergessene Zeit“, erinnerte sich Simon Schmidt. Der Beigeordnete und Sozialdezernent Ralf Trösch begann mit der Frage: „Wo sind die Kinder?“. Lautstark meldeten sich die kleinen Mädchen und Jungen. Ralf Trösch erinnerte an die damalige Leiterin Elfi Lützel, die heute die kommunale Gruppe „Haselmäuse“ in der Kita auf dem Pfalzplatz leitet. Elfi Lützel habe vieles in Ihrer Zeit in der Kita „Haus Kunterbunt“ bewegt, was heute noch gepflegt wird, hob der Dezernent hervor. Ralf Trösch erinnerte auch an den Wasserschaden, dessen Behebung 186.000 Euro kostete und von der Versicherung übernommen wurde. Bei dieser Sanierung wurde auch teilweise ein neuer Boden gelegt, der Rest werde in naher Zukunft bewältigt. Ebenfalls werden die Toilettenanlagen, sowie die Türen zu den einzelnen Gruppenräumen erneuert und eine Beregnungsanlage im Hof installiert, so Trösch.
Man werde zu diesen Vorhaben noch mit dem Elternausschuss Gespräche führen, vermerkte der Beigeordnete. Einen Abstecher machte der Dezernent zu dem neuen Kita-Gesetz: das für diese Kita zum Beispiel besagt, dass alle 150 Kinder wenn sie denn wollen, in der Kita Mittagessen, einen Mittagsschlaf halten können und eine durchgehende Betreuung von sieben Stunden erhalten können.
Beatrix Leibfried von der Tanzschule Wolfer&Leibfried veranstaltet freitags für interessierte Kinder in der Kita fröhliches Tanzen. Aus ihrem Programm zeigten dann die Kinder Tänze und auch Gesänge, zu diesem Event wurden auch die Eltern zum Mitmachen aufgefordert, die sich nicht lange bitten ließen und kräftig mitmachten. Die einzelnen Gruppen trugen außerdem zum Unterhaltungsprogramm bei. Viel Spaß machten auch die anderen Vergnügungsangebote, denn das Fest stand unter dem Motto Bewegung. Es wurden verschiedene Mitmachstationen, wie Partner-Ski und Slackline eingerichtet und auch die Ballschule vom VfB, Show-Einlagen und Theatervorführungen ließen keine Langeweile aufkommen. Für Speis und Trank sorgte bei dieser Veranstaltung der Elternausschuss. Zur Zeit werden 150 Kinder von 17 Erziehern/innen betreut - das sind 13,75 Stellen. jm

Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ