Schillerschüler in der Gemeindebücherei Haßloch
Büchereipiraten

Ein Ziel des „Büchereipiraten“-Projekts der Schillerschüler ist die Stärkung der Lesekompetenz. | Foto: ps
  • Ein Ziel des „Büchereipiraten“-Projekts der Schillerschüler ist die Stärkung der Lesekompetenz.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Haßloch. Judith Höring, die stellvertretende Leiterin der Gemeindebücherei, ließ die fünf vierten Klassen der Schillerschule gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Frauke Bormann (4.1), Bettina Oster (4.2), Felix Grünenwald (4.3), Sabine Stegmaier (4.4) und Luci Kuhn (4.5) zu Büchereipiraten werden. Im Rahmen der Landesinitiative „Leselust“ lud die Gemeindebücherei Haßloch die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen zu dieser Aktion ein. Um als Büchereipirat der Extraklasse ausgezeichnet zu werden, musste die Gemeindebücherei von den Viertklässlern als besonderer Schatz ausgekundschaftet werden. Somit wurden die Kids zu Büchereipiraten und kaperten, motiviert durch eine Piratengeschichte, die Stationen der Gemeindebücherei, wodurch sie lernten in der Bücherei selbstständig kundig zu werden. Die Schillerschule hat als Qualitätsschwerpunkt in ihrem schuleigenen Qualitätsprogramm u.a. die Sensibilisierung und Optimierung der Lesekompetenz, wozu die Kooperation mit der Gemeindebücherei als wesentlicher Baustein beiträgt. Schulleiterin Gila Serr betonte: „Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei unterstützt die Optimierung der Lesekompetenz unserer Kinder.“ ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ