Theater im Hof spielt Stück von Ephraim Kishon
Es war die Lerche

Zur Zeir wird intensiv geprobt. Am Freitag, 14. Juni, fällt der Vorhang für das Theaterstück „Es war die Lerche“. Fotos: ps
3Bilder
  • Zur Zeir wird intensiv geprobt. Am Freitag, 14. Juni, fällt der Vorhang für das Theaterstück „Es war die Lerche“. Fotos: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Ab Freitag, 14. Juni, 20 Uhr, führt das Haßlocher Theater im Hof das Stück „Es war die Lerche“ von Ephraim Kishon, im Hof des Ältesten Hauses, Gillergasse 11, auf. Weitere Termine sind Freitag, 21. Juni und 5. Juli und Samstag, 15. und 22. Juni und 6. Juli, jeweils 20 Uhr, mit Einlass um 19 Uhr.
Was wäre, wenn … Julia eine Minute früher aus ihrem todesähnlichen Schlummer erwacht wäre, Romeo infolgedessen kein Gift geschluckt und die beiden ein ganzes Eheleben miteinander verbracht hätten? Dann wäre vielleicht auch die berühmteste Love Story der Literaturgeschichte alsbald in der Desillusionierung des Ehealltags erstickt. So jedenfalls steht die Sache in Ephraim Kishons Komödie. Da trifft man Romeo und Julia 20 Jahre nach dem gemeinschaftlichen Selbstmordversuch in kleinbürgerlicher Ehehölle wieder. Romeo, der sein Salär mittlerweile als Ballettlehrer verdient, hat Speck angesetzt und unterhält ein intimes Verhältnis mit seiner Wärmflasche. Julia ist zur frustrierten und frigiden Zicke mutiert. Am Frühstückstisch streitet man sich über Wäscheberge, Haushaltshilfen und die mangelnde Quantität des Beischlafs. Oder man rasselt mit Töchterchen Lucretia zusammen, die, wie es sich für einen renitenten Teenager gehört, die Eltern einfach nur peinlich findet. Von der Amme, die mittlerweile fast taub ist, erfährt man nebenbei so einiges über Julias erotisches Vorleben, und der greise Pater Lorenzo verwechselt Romeo ständig mit Hamlet. So viel Ernüchterung und Entzauberung ruft irgendwann William Shakespeare höchst selbst auf den Plan. Der Dichter entsteigt dem Grab, um sein populärstes Liebespaar zurück in romantische Bahnen zu lenken. Zunächst mit wohlgesetzten Blankvers-Worten, doch als diese nichts fruchten, greift Shakespeare noch einmal zu Gift …
Als „heiteres Trauerspiel“ schwankt Kishons 1973 uraufgeführtes Stück höchst vergnüglich zwischen Schwank und Ehedrama, witzige Sketch-Momente sind mit ironischer Literaturparodie verknüpft. Das Haßlocher Theater im Hof zeigt „Es war die Lerche“ als Freiluftinszenierung in kleiner, fünfköpfiger Besetzung.
Max Erdmann, Fiona Fuhrer und Yannic Stein führen dabei gemeinsam Regie und spielen obendrein die Hauptrollen. Max Erdmann verkörpert den Romeo, Fiona Fuhrer ist sowohl als Julia als auch als Lucretia zu erleben, und den Dichter Shakespeare mimt Yannic Stein.pac/ps
Weitere Informationen

Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Buch und Papier Schneider, Langgasse 101, oder an der Abendkasse.

Zur Zeir wird intensiv geprobt. Am Freitag, 14. Juni, fällt der Vorhang für das Theaterstück „Es war die Lerche“. Fotos: ps
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ