Kleine Bücherei mit großem Erfolg

Zu einer Abschlussveranstaltung im Bezug auf den Rheinland- Pfalz Lesesommer 2020, hatte das Büchereiteam um Otto Schmeiser und Dolores Deibel alle teilgenommenen kleinen „Leseratten“ am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 eingeladen. Im Dorfgemeinschaftshaus in Albisheim bekamen alle diese Clubkartenbesitzer ein kleines Geschenk in Form einer Tasse, mit aufgedrucktem Logo des Lesesommers. Die „Bücherwürmer“ die drei oder mehr Bücher gelesen hatten wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Als außerordentlich wichtig in der von Einschränkungen geprägten Zeit und den wenigen Angeboten die Kinder und Jugendliche für ihre Freizeitgestaltung nutzen konnten, sah es das „Bichersälche“ in Albisheim als außerordentlich wichtig an, den Lesesommer 2020 durchzuführen. Mit einem geeigneten Hygienekonzept und telefonischer Voranmeldung um die vorgegebene Besucherzahl einzuhalten, wurde der Lösungsweg gefunden.
Was die Zeit vom 22. Juni bis 22. August brachte war ein stolzer Erfolg für die kleine Bücherei in Albisheim. Exklusiv für diesen 13 Lesesommer wurden für die 6 bis 16jährigen Leserinnen und Leser Bücher erworben und altersgerecht vom Büchereiteam auf verschiedenen Tischen platziert. Am Ende war es die stattliche Anzahl von 53 Büchern die ausgeliehen wurden.
Die Kinder und Jugendlichen konnten nach dem Lesen eines Buches einen Buchtipp abgeben, der gleichzeitig als Los für die landesweite Preisziehung gilt. Weiterhin gab es die Möglichkeit einen Buchcheck zu erstellen und ein Bild zur gelesenen Geschichte zu malen. Dieses Angebot wurde fleißig genutzt, so dass an der Abschlussveranstaltung 14 Gemälde der kleinen Künstler ausgestellt und betrachtet werden konnten.
Zu den fleißigsten Lesern gehörte Leon Sonek, sowie Zan Habe und Clara Viola Himmel mit 7 Büchern, gefolgt von Jennifer Sandrowsky mit 5 Büchern. Beeindruckt zeigte sich das Büchereiteam, dass von allen Teilnehmern 11 Leserinnen und Leser mindestens drei Bücher gelesen hatten und somit mit einer Urkunde ausgezeichnet werden konnten.
Ortsbürgermeister Ronald Zelt betonte, dass für eine kleine Gemeinde wie Albisheim die Unterhaltung einer Bibliothek zu den freiwilligen Aufgaben zähle, die aber auch bei der derzeitigen finanziell angespannten Situation weiter geführt wird. Er würdigte die Arbeit von Otto Schmeiser und Dolores Deibel und überrichte als kleines Dankeschön den beiden je eine Flasche Wein.
Im Gespräch unterstrich der Beigeordnete Dieter Runck, dass ohne das ehrenamtliche Engagement der beiden vom Büchereiteam die Durchführung des Lesesommers nicht möglich gewesen wäre. Erst einmal galt es in der Bibliothek coronabedingt die Bücherregale so umzurüsten, dass der Sicherheitsabstand gewährleistet war. Rückgabebücher mussten separat gelagert werden, da diese erst nach drei Tagen einsortiert werden durften. Für jeden Besucher machte man sich auf den Weg zum Eingang, da der Haupteingangstür immer verschlossen sein musste. Dies nur wenige Beispiele für die zusätzlich geleistete Arbeit.

Autor:

Dieter Runck aus Albisheim aus Göllheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ