Historischer Stammtisch in Herxheim am Berg
„Felsenberg-Geologie“ und die „Glockengeschichte“

Das Berntal im Jahr 1935. Foto: Privat
3Bilder

Herxheim am Berg. Am Samstag, 5. Mai findet ab 18 Uhr der nächste „historische Stammtisch“ noch einmal im Ratskeller des Dorfgemeinschaftshauses (Hauptstr. 34) statt. Dazu sind wieder alle Interessierte herzlich eingeladen.
Wie beim Stammtisch im April angekündigt, wird nochmals auf die neuesten geologischen Erkenntnisse, die Prof. Dr. Harald Ehses im März, bezugnehmend auf die neueste geologische Karte von 2017 mitgeteilt hat, eingegangen. Im Anschluss gibt es eine Lesung aus der 1. geologischen Veröffentlichung über den Felsenberg und die Zuhörer werden erfahren, wie es 1916 zum Schutzstatus des Herxheimer Naturschutzgebietes „Felsenberg“ kam und auf wessen Empfehlung das „Karrenfeld“ (Kalkplateau) schon 1911 als schützenswert eingestuft wurde. Zudem zeigt der Stammtisch alte Lagepläne aus dem 19. Jahrhundert, welche die Felskante und die Terrassierung des Berntal-Hanges und dessen Bepflanzung um 1830 mit Weinreben auf den damals neu angelegten Terrassen veranschaulicht.
Im zweiten Teil des Stammtischtreffens wird der Ortshistoriker Eric Hass ein Jahr nach Beginn der Berichterstattung über die Herxheimer „NS- Glocke“ durch die Rheinpfalz aufzeigen, wer und was die Berichterstattung am 13. Mai 2017 eigentlich ausgelöst hat. Passend zum Thema, wird ein Schulaufsatz über die Glockenweihe vorgelesen, welcher von einer heute noch lebenden Bürgerin 1934 geschriebenen wurde.
Auch Interessantes über die anderen Turmglocken und historische Bilder über den heute über 1000 Jahre alten frühgotischen Glockenturm werden erstmals passend zur „Glockengeschichte“ gezeigt.
Am Ende des Stammtisches werden wieder historische Weinfotos aus dem Archiv- und Privatbestand gesichtet und bestimmt.

Das Berntal im Jahr 1935. Foto: Privat
Der Felsenberg im Berntal. Blick aus einem Unterschlupf, der als Schutz vor dem nahenden Gewitter diente. Foto: Jonas Beckmann
Das Berntal im Herbst 2017 fotografiert. Foto: Jonas Beckmann
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ