Mathilde Hitzfeld – eine Pfälzer Revolutionärin

10. April 2024
19:00 - 20:30 Uhr
Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9, 67346...
Dr. Regina Heilmann | Foto: privat
  • Dr. Regina Heilmann
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ute Bahrs

Vortrag von Dr. Regina Heilmann, Leiterin des Stadtmuseums Ludwigshafen
In Zusammenarbeit mit der Hambach-Gesellschaft für historische Forschung und politische Bildung e.V.

Mathilde Hitzfeld wurde am 1. September 1826 in Kirchheimbolanden geboren und starb 1905 in den USA. Sie gehört zu den „Starken Frauen“, die im Rahmen der Wanderausstellung „Aus dem Schatten ins Licht: Starke Frauen aus 1000 Jahren Pfälzer Geschichte“ porträtiert werden. 
Anna Mathilde Hitzfeld war über ihren Vater, den Arzt Ludwig Hitzfeld, früh mit liberalem Gedankengut in Berührung gekommen. Sie war Mitbegründerin des „Frauen-Comites“ in Kirchheimbolanden, das die für die Paulskirchen-Verfassung kämpfenden Freischärler während des Pfälzischen Aufstandes von 1849 mit Kleider- und Nahrungsspenden versorgte.
Als feurige Rednerin trat sie auf Festen und Kundgebungen auf. Am 14. Juni 1849 war sie aktiv an den Barrikadenkämpfen gegen die preußischen Truppen im Kirchheimbolander Schlossgarten beteiligt. Ebenso wie die übrigen unterlegenen Aufständischen wurde sie nach ihrer Verhaftung des Hochverrates angeklagt. Nach einer Amnestie wanderte sie 1850 nach New York aus. Dort heiratete sie den Historienmaler Theodor Kaufmann, der ebenso wie sie als verfolgter Liberaler aus Deutschland emigriert war. Heute sind in Rheinland-Pfalz mehrere Schulen nach der Freiheitskämpferin benannt.

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem sozialhistorischen Umfeld, in dem Mathilde Hitzfeld aufwuchs und den konkreten Ereignissen rund um ihre eigenen Handlungen während des Revolutionsgeschehens 1848/49. Außerdem werden die Nachwirkungen aufgezeigt, die der Pfälzer Aufstand auf ihr weiteres Leben hatte. Aus der Perspektive der älteren Feminismus- und heutigen Geschlechterforschung möchte der Vortrag den Bogen zu vergleichbaren Ereignissen aus der Frauen-Geschichte vor dem Leben von Mathilde Hitzfeld schlagen. Darüber hinaus wird es um die Rezeption des Lebens von Mathilde Hitzfeld gehen und um vergleichbaren politischen Protest durch Frauen vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Regina Heilmann, geboren 1973 in Mannheim, studierte Archäologie in Heidelberg, Tübingen und Freiburg im Breisgau. Promovierte in Mainz in Kulturwissenschaften. Seit 2011 Leiterin des Stadtmuseums und der Nebenmuseen Ludwigshafens. Sie lebt mit ihrer Familie im Vorderen Odenwald.
Dr. Regina Heilmann zeichnet gemeinsam mit ihrer Zweibrücker Kollegin Dr. Charlotte Glück verantwortlich für die Wanderausstellung „Aus dem Schatten ins Licht - Starke Frauen in 1000 Jahren Pfälzer Geschichte. Diese Wanderausstellung ist bis zum 28. Mai 2024 im LBZ / Pfälzische Landesbibliothek zu sehen und wird anschließend vom 4. – 23. Juni 2024 in der Gedächtniskirche gezeigt.

Autor:

Ute Bahrs aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ