Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem

Astrid Kessler, Sopran
Nora Steuerwald, Mezzosopran
Oleksandr Vozniuk, Tenor
Magnus Piontek, Bass
Kammerphilharmonie Mannheim
Evangelischer Oratorienchor der Pfalz
Leitung: Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald

Evangelischer Oratorienchor der Pfalz mit der „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi
Vor 150 Jahren, im Herbst 1873, entstand Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ in ihrer heutigen Fassung. Der Evangelische Oratorienchor der Pfalz führt dieses besondere Werk am Samstag, 18.11. um 17 Uhr in die Alexanderskirche Zweibrücken und am Sonntag, 1911. um 17 Uhr in die Gedächtniskirche der Protestation in Speyer auf.

Die „Messa da Requiem“ ist eines der eindrücklichsten Werke von Verdi. Er selbst leitete die Uraufführung 1874 in Mailand. Verdi selbst hat zwar lateinische Texte aus der katholischen Liturgie vertont, bekanntermaßen aber etwas Allgemeinmenschliches im Sinn gehabt, als er die Komposition nach einigen persönlichen Tiefschlägen und Verlusten erarbeitet hatte. So wie Verdi in der musikalischen Gestaltung über die christliche Vorstellung von Tod und Auferstehung hinausgeht, will er in seiner Interpretation von Menschen erzählen, die in ihrer Verletzlichkeit und Hilflosigkeit auf der Suche nach Trost sind.
Erst am Schluss weicht Verdi von der klassischen Liturgie ab und beendet das Werk mit Zusammenfassung und gleichzeitigem Befreiungsschlag „Libera me“.

Unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald hat sich der Oratorienchor mit unverändert 100 Sängerinnen und Sängern die Aufgabe gestellt, die großen oratorischen Werke zur Aufführung zu bringen. Namhafte Solist*innen wie Astrid Kessler (Sopran), Nora Steuerwald (Alt),Oleksandr Vozniuk (Tenor) und Magnus Piontek (Bass) sowie die Kammerphilharmonie Mannheim stehen dem Chor zur Seite.

Karten erhältlich bei allen Vorverkaufsstellen von Reservix sowie online über reservix.de

Amt für Kirchenmusik, Cornelia Winter,
Tel.: 06232 667-402 | Fax: 06232 667-480
Email: cornelia.winter@evkirchepfalz.de
www.evkirchenmusikpfalz.de | www.eop-online.de

Autor:

Eva Ehrhardt aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wer ein Hotel inmitten der Speyerer Innenstadt sucht, ist im GuestHouse in Speyer richtig | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Hotel in Speyer: Im GuestHouse nah am Zentrum leben, arbeiten und genießen

Hotel in Speyer. Wer ein Hotel in Speyer sucht, das gut zu erreichen ist, ausreichend Parkplätze bietet und von dem aus man ruckzuck die einladende Innenstadt mit dem einzigartigen Dom sowie den zahlreichen Museen, Geschäfte, Cafés und Restaurants erreichen kann, der ist im GuestHouse in der Nähe des Bahnhofs richtig. Ganz gleich, wie lange man in Speyer bleiben möchte: Das GuestHouse ist ein Ort, an dem man sich wohl fühlt und an dem die Wünsche und Bedürfnisse des Gastes an erster Stelle...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.