Szenische Einrichtung
Ein Stück von Tomáš Ráliš
Aus dem Tschechischen von Maira Neubert
Sorex – zu deutsch: Waldspitzmaus – spielt in der deutsch-tschechischen Grenzregion. Ein ausländisches Gastarbeiter-Paar arbeitet und lebt unter prekären Bedingungen in einem ausländerfeindlichen Milieu. Gleichzeitig wird die Ehe eines tschechischen Paares, das in der Arbeiterunterkunft arbeitet, erzählt. Auch sie leben prekär, das Eheleben ist zerrüttet. Der dumpfe Hass gegen die ausländischen Arbeiter ist der Unterton ihres Alltags. In parallelen Szenen versuchen Spitzmäuse verzweifelt, sich am Leben zu erhalten. Sie müssen täglich ein Vielfaches ihres eigenen Körpergewichts an Nahrung finden, um zu überleben. Eine Metapher auf das tägliche Ringen der Arbeiter*innen. Als Frema, die Arbeiterin, nach einem schweren Unfall ins Krankenhaus kommt, stürzt sich ihr Mann in das Nachtleben der Stadt, das von Rotlicht und Drogen geprägt ist. Auch die tschechische Frau, Hema, geht aus, nachdem sie ihren Mann verlassen hat. Das Stück strebt rauschhaft seinem Höhepunkt entgegen, die beiden begegnen sich. Mit fatalen Folgen.
Mit: Oliver Dawid, Magdalena Ritthaler, Jo Schmitt und Aurélie Youlia
Einrichtung: Suzanne Emond
Ausstattung: Marcela Snášelová
Solidarisches Preissystem:
Die Karte für Alle: 5 Euro
Die Karte für Viele: 10 Euro
Die Karte für Einige: 15 Euro
Die Karte für Manche: 25 Euro
zum TICKETSHOP
Als Zentrum für Neue Dramatik hat sich das Theaterhaus G7 die Förderung deutscher und internationaler Theaterstücke auf die Fahnen geschrieben. Unser Programm zeichnet sich aus durch neue Stücke zum Beispiel von türkischen, französischen, serbischen, ägyptischen, russischen, italienischen und deutschen Autor*innen. Diese Vielfalt bündelt sich bei Stück für Stück an drei aufregenden Tagen.
Volle Kanne Neue Dramatik
Dieses Novemberwochenende hat es in sich. Erlebt sechs neue Stücke und lernt ihre Autor*innen und Übersetzer*innen kennen! Zu jedem Stück gibt es ein moderiertes Hausgespräch, bei dem ihr mit den Menschen hinter den Texten und dem künstlerischen Team der szenischen Umsetzung ins Gespräch kommen könnt.