Unter dem Titel „KI in der Hochschullehre – aktueller Stand, Herausforderungen und Good Practices“ veranstaltet das Projekt DiAs der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Freitag, 17. Januar, seinen zweiten Tag der digitalen Lehre. Das öffentliche Onlineformat bietet Gelegenheit, neue Entwicklungen kennenzulernen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und sich auszutauschen.
Auf dem Programm von 9.00 bis 13.30 Uhr stehen Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion rund um KI in Lehre und Prüfungen. Es geht unter anderem um KI-gestützte Lernangebote für wissenschaftliches Schreiben, um KI als Co-Creator für Lernmedien und um den Einsatz von KI beim Formulieren von Prüfungsaufgaben.
Als Keynotespeaker zum Thema „KI für Lehrende in der Hochschulbildung“ werden Jun. Prof. Dr. Luzia Leifheit (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd) und Prof. Dr. Heiko Holz (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg) erwartet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung bis 16. Januar auf https://ph-ka.de/tdl25.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.