Pfalzbibliothek Kaiserslautern. Lesung zum Motto "Stürmische Zeiten".
Zu jeder Zeit lösten Kriege, Krankheiten und politische Instabilität bei vielen Menschen Unsicherheiten und Ängste aus, und auch die vergangenen Jahre waren mit Corona, Inflation, dem Krieg gegen die Ukraine und dem Klimawandel eher „stürmisch“. Mit historischen sowie aktuellen Ereignissen zu dem Thema und persönlichen Situationen beschäftigen sich Mitglieder der Lauter Autor*innen in vielfältiger Weise.
Bettine Wagner-Friedewald beleuchtet in ihren Gedichten den individuellen Umgang inmitten stürmischer Zeiten – wie schafft man Ruhezonen innerhalb der Hektik?
Renate Demuth schildert die schwierigen Lebensverhältnisse traumatisierter Menschen unmittelbar nach Kriegsende sowie kritische Situationen in ihrem derzeitigen Leben.
Ursula Dörler erinnert an den Bauernkrieg 1525 in unserer Region, der eine fundamentale Erschütterung der jahrhundertealten Lebensweise darstellte.
Manfred Dechert wird in einem Sketch und weiteren Texten zwischenmenschliche Verhältnisse auf den Prüfstand stellen.
Alle vier sind Mitglieder des Literarischen Vereins der Pfalz; in Kaiserslautern existiert sei zwei Jahren eine Sektion mit etwa 10 Autorinnen und Autoren, die sich regelmäßig treffen.
Der Eintritt ist frei.
Bettine Wagner-Friedewald ist 1957 in Augsburg geboren, studierte dort Romanistik und Kunstgeschichte. 1983 zog sie in die Pfalz und arbeitete als Therapeutin. Sie schreibt seit vielen Jahrzehnten Lyrik. Zahlreiche Beiträge in Anthologien und Zeitschriften. Drei eigene Buchveröffentlichungen. Lebt als freie Autorin in Kaiserslautern.
Ursula Dörler ist Diplom-Psychologin und Dozentin, 1956 in Bad Tölz geboren, lebt im Kreis Kaiserslautern. In 35 Berufsjahren arbeitete sie in leitenden Funktionen in verschiedenen Branchen des Gesundheits- und Sozialwesens und ist noch unterrichtend an einer Fachschule tätig. Ihre Erzählungen handeln von den Menschen in der Bewältigung ihrer Situation, aber auch vom Humor des Lebens.
Renate Demuth, 1944 in Homburg geboren, lebt seit 40 Jahren in Kaiserslautern. Nach Schreibseminaren bei verschiedenen Dozentinnen nimmt sie seit 2002 mit ihren Gedichten und Erzählungen an Literaturwettbewerben in Hochdeutsch und Mundart teil und gewann bisher über 30 Preise. Sie veröffentlicht unter anderem in Zeitungen, Heimatjahrbüchern, Anthologien und bestreitet zahlreiche Lesungen. Das Buch "So fremd so nah", Prosa u. Lyrik , ist 2018 im Schmiedel Verlag erschienen.
Manfred Dechert, 1957 in Kaiserslautern geboren und in Schmalenberg aufgewachsen, lebt in Ludwigshafen und verfasst Gedichte, Kurzgeschichten und Mundart-Szenen. Er wirkt bei vielen Autoren- und Kabarettgruppen sowie bei Poetry-Slam-Wettbewerben mit. Von ihm erschienen zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitungen und Literaturzeitschriften. Dechert wurde in Mundartwettbewerben vielfach ausgezeichnet. Er hat auch einige Stücke für das Theater Oliv in Mannheim geschrieben und engagiert sich zudem für vereinsamte und mit psychischen Problemen belasteten Menschen.