Viel-Gut-Tour-Finale in Eisenberg - Gemeinsam das Gute feiern
- Finale der Viel-Gut-Tour
- Foto: Tonja Loureiro/gratis
- hochgeladen von Ralf Vester
Donnersbergkreis. Am 25. Oktober 2025 wurde die Viel-Gut-Tour in Eisenberg gefeiert. Die bundesweite Roadshow wurde auf die Marktplätze deutscher Kleinstädte gebracht, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Bei insgesamt dreizehn Stopps wurde das Projekt der PHINEO gAG gemeinsam mit lokalen Vereinen und Initiativen präsentiert:
Alle wichtigen Informationen zu den mitmachenden Vereinen und Organisationen und deren Angebote wurden am Viel-Gut-Tour-Stand bereitgestellt. Der letzte Stopp fand in der Pfalz statt. Bei dem großen Finale in Eisenberg nahmen gleich sechs Organisationen nahmen teil.
Die Teilnahme von so vielen Organisationen am Samstag auf dem Wochenmarkt in Eisenberg ist Tonja Loureiro und Eva Müller von den Gemeindeschwestern plus zu verdanken. Sie haben die Werbetrommel kräftig gerührt und machten den Tag zu einem besonderen Tour-Stopp. Der Verein Bürger für Bürger, der VdK-Ortsverband, die Digitalbotschafterin Eisenbergs, Verena Gojek, der Förderverein römischer Vicus, die Eisenberger Brücke und die Initiative „Zeit zu verschenken“ waren am Stand anzutreffen.
Inmitten von Gemüseständen, Eierverkäufern und dem Honigstand strömten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Eisenbergs zum grünen Viel-Gut-Tour-Zelt. Es wurden viele Gespräche geführt, sich untereinander vernetzt und ein paar Freiwillige gewonnen. Rundum war der letzte Stopp der Tour ein voller Erfolg.
Über die Viel-Gut-Tour
Die Viel-Gut-Tour wurde ins Leben gerufen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Der Fokus lag deshalb auf dem, was uns verbindet: Der Wunsch nach einer friedlichen, demokratischen und lebenswerten Gemeinschaft. Dem scheinbar allgegenwärtigen Verdruss wurde etwas Positives entgegengesetzt. Die Viel-Gut-Tour sollte den Menschen in Kleinstädten Mut machen, Zuversicht geben und zeigen: Hier engagieren sich Menschen für die Region.
Für die Touren in diesem Jahr wurden Kleinstädte mit Wochenmärkten ausgewählt und lokale Vereine und Organisationen eingeladen teilzunehmen. Dabei gab es keine festen Themenvorgaben – wichtig war nur, dass die Organisationen demokratische Werte vertreten und sich für ihre Kommune und Bürger*innen einsetzen. Die Viel-Gut-Tour ist ein Projekt der gemeinnützigen PHINEO AG und wird vom Förderprogramm transform_D der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.