Umfrage in der Durlacher Innenstadt
Wie leben Bürger & welche Anregungen haben sie?

Markt mit Rathaus in Durlach, davor die Fußgängerzone mit den Straßenbahnschienen | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
  • Markt mit Rathaus in Durlach, davor die Fußgängerzone mit den Straßenbahnschienen
  • Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
  • hochgeladen von Jo Wagner

Durlach. Ab Mitte Juni befragt das Karlsruher Unternehmen "COBUS Marktforschung" im Auftrag der Stadt Karlsruhe Besucher in der Durlacher Pfinztalstraße und den angrenzenden Seitenstraßen der Altstadt, um die Durlacher Innenstadt zukunftsfähig und an den Wünschen und Ansprüchen der Bevölkerung ausgerichtet weiterzuentwickeln.

Themenvielfalt im Blick
Fragen zur Durlacher Kernstadt gibt es genügend: Kommen Mobilitätseingeschränkte gut genug zu Geschäften und Lokalen? Müssen Radler mitten durch die Fußgängerzone fahren? Warum gibt es nicht genügend Parkplätze? Warum ist das Pflaster im Altstadtring so oft kaputt? Warum gibt es bei den Straßenbahnhaltestellen keine Barrierefreiheit? Sind Öffnungszeiten und Angebotsvielfalt der Geschäfte attraktiv genug? Warum gibt es keine "Brötchentaste" in Durlach mehr? Thematisch stehen Besuchs- und Einkaufsverhalten sowie die Wahrnehmung der Attraktivität der Durlacher Innenstadt im Zentrum des planerischen Interesses. Dazu werden Fragen zur Fußgängerzone sowie zu möglichen zukünftigen Planungsvarianten gestellt. Ziel ist, insgesamt die Attraktivität und die Aufenthaltsqualität im Zentrum Durlachs zu erhöhen, so die Möglichkeit zu schaffen, dass auch mehr Menschen aus dem Umland nach Durlach fahren - und nicht vorbei nach Karlsruhe!

Infos: Die Befragungen dauern nur etwa zehn Minuten. Die Stadt bittet darum, an der Befragung teilzunehmen und dadurch einen Beitrag zu einer möglichst attraktiven und ihren Bedürfnissen entsprechenden Durlacher Innenstadt zu leisten.

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ