Stadtplanungsamt gibt bekannt, was in Durlach machbar ist
Wer kommt von wo auf die „Untere Hub“?

Blick auf einen Teil des Areals | Foto: Archiv Wochenblatt
  • Blick auf einen Teil des Areals
  • Foto: Archiv Wochenblatt
  • hochgeladen von Jo Wagner

Durlach. Der geplante Sport- und Freizeitpark „Untere Hub“ soll über die ehemalige Bundesstraße B 10 an den überregionalen Verkehr angebunden werden.

Für Fahrradfahrer, Fußgänger und Anwohner steht dazu die frisch sanierte historische Hubbrücke (das „Wochenblatt“ berichtete) zur Verfügung.

Eine zweite Brücke für Lkw und Pkw von der Pforzheimer Straße über die Eisenbahngleise wird es dagegen nicht geben, das teilte unlängst das Stadtplanungsamt auf einen entsprechenden Antrag der Durlacher FDP an den Ortschaftsrat unmissverständlich mit. Vollkommen überraschend kam ein solcher Vorschlag nicht, betonte Verkehrsplaner Stefan Schwartz, denn auch bei den bisherigen Informationsveranstaltungen zum geplanten Sport- und Freizeitpark wurde das künftige Verkehrskonzept und die geplante Anbindung der Anlage über die ehemalige Bundesstraße 10 immer wieder kontrovers diskutiert.

Eine zweite Brücke nördlich der bisherigen Hubbrücke stellt nach Einschätzung der Verkehrsplaner allerdings keine echte Option dar. Zum einen sei eine solche Gleisquerung mit geschätzten Baukosten von sieben Millionen Euro keine günstige Alternative, zum anderen sei der Vorschlag wegen angrenzender Bebauung und zu erwartendem Widerstand der betroffenen Grundstückseigentümer kaum umsetzbar. Und zuletzt gebe es bislang auch keinen Grund, von den bisherigen Planungen abzurücken.

„Für den Sportpark braucht es eine Haupterschließung über die ehemalige B 10. Die Hubstraße darf lediglich eine untergeordnete Lösung darstellen“, begründet Schwartz die Anbindung der Hub an den überregionalen Verkehr. Und als „netter Nebeneffekt“ gewinne die derzeit nur kaum genutzte Verkehrsader zwischen der Durlacher Allee und der neuen B 10 in Richtung Autobahnanschlussstelle Karlsruhe-Nord wieder an Bedeutung. Die Grundlage für diese Idee lieferte übrigens ein entsprechendes Gutachten des Karlsruher Verkehrsplanungsunternehmens „PTV“.

Demnach kann der prognostizierte Pendelverkehr auf der Hubstraße mit rund 650 Fahrzeugen an Werktagen und bis zu 1.100 Fahrzeugen an Samstagen nach dem Umzug der Vereine ASV, TC und DJK Durlach in den neuen Sportpark durch eine Anbindung an die Kreisstraße K 9659, die ehemalige B 10, auf 40 Prozent reduziert werden.

Und wenn die K 9659 dazu noch von Fahrtrichtung Durlach aus an die Durlacher Allee angebunden wird, werden laut „PTV“-Gutachten sogar lediglich noch 15 Prozent der Sportparkbesucher über die Hubstraße fahren. An die ehemalige B 10 kann der Sport- und Freizeitpark entweder über eine einfache Kreuzung oder über einen Kreisverkehr angeschlossen werden.

Ob und wie ein direkter Anschluss der K 9659 an die Durlacher Allee möglich ist, hängt allerdings noch von der Anbindung der neuen „dm“-Zentrale an den überregionalen Verkehr ab. Die Durlacher Liberalen prognostizierten in ihrem Antrag mit Blick auf die bestehende Verkehrsführung allerdings bereits Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser Idee. „Für solche Vorhersagen ist es aber noch zu früh“, so Schwartz. Zunächst einmal müsse schließlich Klarheit über den Anschluss der „dm“-Zentrale herrschen. Anschließend müsse der Nutzen einer direkten Verkehrsanbindung des Sportparks über die Durlacher Allee noch einmal genau beleuchtet werden. (ht)

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ