Vom 30. Juli bis 1. August gibt es im Durlacher Schlossgarten Kostproben aus Lieblingsbüchern
"Durlacher Lesesommer" erstmals auch für Kinder

IDYLLE IM PARK: Unter Rosenstöcken beim Nibelungenbrunnen lesen Literaturbegeisterte vom 30. Juli bis 1. August Ausschnitte aus ihrer Lieblingslektüre. | Foto: Stadtamt Durlach, Roler
  • IDYLLE IM PARK: Unter Rosenstöcken beim Nibelungenbrunnen lesen Literaturbegeisterte vom 30. Juli bis 1. August Ausschnitte aus ihrer Lieblingslektüre.
  • Foto: Stadtamt Durlach, Roler
  • hochgeladen von Jo Wagner

Durlach. Der Durlacher Schlossgarten bildet zum zehnten Mal die malerische Kulisse für Leseabende. Unter Rosenstöcken beim Nibelungenbrunnen servieren Literaturbegeisterte vom 30. Juli bis 1. August jeweils ab 19.30 Uhr Kostproben aus ihrer Lieblingslektüre. Umsonst und draußen, bei Regen in der Karlsburg. Ob Krimi, Historie, Epos, Satire, Fiktion oder Gesellschaftsroman - beim Durlacher Lesesommer findet sich für jeden Geschmack das Passende.

Anlässlich des kleinen Jubiläums kommen erstmals auch junge Leserinnen und Leser auf ihre Kosten. An allen drei Veranstaltungstagen gibt es von 17 bis 18.30 Uhr den Kinder-Lesesommer. Neben einem Bücher-Picknick, bei dem selbst vorgelesen werden darf, hören die Kinder spannende Geschichten von Piratenschätzen und Meereswesen. Am 1. August erwartet die Mädchen und Jungen ein Besuch der Aquanauten Karlsruhe-Durlach e.V., die sich - passend zum Thema kostümiert - am Nibelungenbrunnen erfrischen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auftakt mit BM Dr. Albert Käuflein
Für die Erwachsenen beginnt der Lesesommer am Dienstag, 30. Juli, um 19.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Ortsvorsteherin Alexandra Ries und Dr. Susanne Asche, Leiterin des Kulturamtes Karlsruhe. Den Leseauftakt macht Schirmherr Bürgermeister Dr. Albert Käuflein mit dem Buch "Schuld" von Ferdinand von Schirach. Anschließend liest Susanne Asche aus "Die zerrissenen Jahre 1918 – 1938" von Philipp Blom. Es folgen Beiträge von Karina Langeneckert (Susan Abulhawa: "Während die Welt schlief"), Sieglinde Ellgering (Maxim Lea /Jochen Gutsch: "Es ist nur eine Phase, Hase") und Alexander Kempf (Uwe Timm: "Der Freund und der Fremde").

Am Mittwoch, 31. Juli, beginnt der Abend mit Ursula Baldauf, die das Buch "Bühler Höhe" von Brigitte Glaser vorstellt. Auf sie folgt Cordula Sailer mit "Was wollen die denn hier?" von Lucas Vogelsang und Joachim Król. Weiter geht es mit Nikolai Ditzenbach (Dante Alighieri: "Die göttliche Komödie"), Wolfgang Semmler (Karsten Dusse: "Achtsam morden") und Anna Fath (Emily Brontë: "Sturmhöhe").

Buchhandlungen mit Verkaufsständen vor Ort

Den letzten Leseabend am 1. August eröffnet Susanne Hilz-Wagner (Susanne Asche/ Olivia Hochstrasser: "Durlach: Staufergründung, Fürstenresidenz, Bürgerstadt"), danach trägt Jürgen Geisler Auszüge aus "Strandgut Europa: Erzählungen aus dem Exil 1933 bis heute" von Werner Lansburgh vor. Pauline Raux-Defossez hat sich Emma Donoghue "Raum" ausgesucht, Ulrike Garrels wahl fiel auf Dora Heldt "Jetzt mal unter uns…". Den Abschluss übernimmt Christian Lundbeck mit einer Lesung aus dem Buch "Seligen Schlaf" von Gerhard Engelsberger.

Veranstalter des 10. Durlacher Lesesommers sind das Stadtamt Durlach sowie die Buchhandlungen "Der Rabe" und "Mächtlinger". Wer beim Zuhören "Lust auf mehr" bekommen hat, wird am Verkaufsstand der Buchhandlungen fündig. Für Speis und Trank sorgt das Gartenbauamt des Stadtamts.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ