Dahn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bahnhof Hinterweidenthal Ort. Von hier führen die Gleise der „Wieslauterbahn“ über Dahn nach Bundenthal-Rumbach. Zu erkennen einer der Bahnübergänge mit Handkurbel-Schranken an dieser Strecke. | Foto: W. G. Stähle

Wieslauterbahn soll wieder regelmäßig verkehren

Dahn (Südwestpfalz). Fortbestand und Ertüchtigung der Wieslauterbahn dürften gesichert sein. Ein entsprechender Förderbescheid soll am kommenden Montag (8. Jan. 2024, ab 12 Uhr) von Landesministerin Katrin Eder am Haltepunkt Busenberg-Schindhard in Dahn-Reichenbach übergeben werden. Damit ist abzusehen, dass auf der im Wesentlichen entlang dem namengebenden Fluss verlaufenden normalspurigen Linie der 1966 eingestellte regelmäßige Personenverkehr wieder aufgenommen wird. Zudem soll auf einem...

Soll voraussichtlich künftig Gas- und Ölheizungen ersetzen: Elektrisch betriebene Wärmepumpe. Hier Beispiel eines außenseitigen Luft-Wärmetauschers. | Foto: W. G. Stähle

B90/Grüne VG Dahn:
Jede Gemeinde muss Wärmeplanung erstellen

Dahn (Südwestpfalz). Die Mitglieder von B90/Grüne im Rat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland „erwarten, dass für jede Ortsgemeinde zeitnah eine Kommunale Wärmeplanung erstellt wird und dass somit für jeden einzelnen Gebäudebesitzer in der Verbandsgemeinde zusätzliche Handlungsoptionen bei der Wärmebereitstellung ermöglicht werden“. Nach der Zustimmung des Bundesrates zum Wärmeplanungsgesetz träte dieses nunmehr endgültig in Kraft und aufgrund des Gesetzes müsse „sehr wohl“ jede Gemeinde eine...

Foto: Ursula Anstett

DAHN: Einladung zum ökumenischen ADVENTSGEBET
Christen im Dahner Tal laden ein

Am Montag, den 4. Dezember, sind erneut alle Christen um 19 Uhr ins protestantische Gemeindehaus (Hauensteiner Str. 2a) in Dahn zum ökumenischen Hausgebet im Advent eingeladen. Die musikalische Begleitung übernehmen Clemens Nikolaus (Gitarre) und Michael Trapp (Klavier) an diesem Abend. Es gibt auch eine Alternative am Nachmittag: Wir feiern den Gottesdienst bereits um 15 Uhr in der Tagesstätte in Bundenthal (Pirminusstraße 7). Das Motto des diesjährigen Gottesdienstes lautet „Ich will euch...

Leuchten gesucht. „Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz“ will Ideen und Projekte fördern um die Region fit und attraktiv für die Zukunft auszurichten. | Foto: W. G. Stähle

Stiftung sucht Förderungswürdiges in der Südwestpfalz

Dahn (Südwestpfalz). Die „Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz“ (Dahn) unterstützt unterschiedlichste Erfindungen, Ideen und Projekte, die geeignet sind in der Region die Lebensqualität zu erhöhen und attraktive Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten, macht Vorstandsvorsitzender Bernd Schwitzgebel bekannt. Geschehen könne das beispielsweise durch Vergabe von Stipendien, Beihilfen oder ähnlichem. Zielsetzung sei, die Südwestpfalz weiterhin fit und attraktiv für die Zukunft auszurichten. Auch...

Foto: Ursula Anstett
6 Bilder

Volkstrauertag in Dahn
Dahner Gedenkstätte für alle Gefallenen in allen Kriegen

Auch bei stürmischem Wetter gab es 2023 eine bewegende Wort-Gottes-Feier an der Michaelskapelle in Dahn, hoch über dem Ehrenfriedhof, wo über 2400 Opfer von Krieg und Gewalt begraben sind. Nach der Entscheidung, in Dahn eine Kriegsgräberstätte zu errichten, wurden aus über 300 Gemeinden der ganzen Südwestpfalz in den 50-er Jahren gefallene Soldaten hierhin umgebettet. An jedem Grab gibt eine Tafel Auskunft über Name, Geburts- und Todesdatum sowie die Nummer des Grabes. Allerdings konnte der...

Roman Knižka in Aktion. Im Hintergrund das Bläserquintett OPUS 45   | Foto: Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz

Deutschland 1923 – Das Krisenjahr
Demokratiekonferenz

Dahn. Die zweite Demokratiekonferenz im Landkreis Südwestpfalz findet am 8. November, um 11 Uhr in Form einer musikalischen Lesung mit Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45 in der Aula des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums (OWG) im Schulzentrum Dahn, Schlossstraße 19 statt. Der Eintritt zur Veranstaltung „In diesem Land …“ Deutschland 1923 – Das Krisenjahr, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, ist frei. Sie ist Teil von „Demokratie Leben!“. In...

Spannende Wolfstour für Kinder | Foto: NABU_Borris

Entdecker sind dem Wolf auf der Spur
Erlebnisveranstaltung

Dahn. Langsam wird es spannend in unseren Wäldern. Der Luchs ist wieder da und auch der Wolf kommt langsam zurück. Wie das richtige Leben eines Wolfes aussieht, können die Teilnehmer bei dieser spannenden Wolfstour im Wald um die PWV-Hütte im Schneiderfeld bei Dahn erleben. Informationen, Aufgaben und Spiele rund um das Thema Wolf zeigen, wie es bei der Familie Wolf zugeht. An wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk denken. Ein kleiner Rucksack mit Getränk und Pausensnack sollte nicht...

 In die Salzgrotte nach Dahn lädt die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis pflegende Angehörige zur Entspannung ein   | Foto: Fitnessstudio Spengler

Für pflegende Angehörige
Auszeit

Dahn. Am 25. September lädt der Pflegestützpunkt Dahn in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Pflegende Angehörige von Menschen mit und ohne Demenz zu einer Auszeit von 10 bis 15 Uhr in die Salzgrotte nach Dahn ein. Pflegenden Angehörigen bleibt meistens kaum noch Zeit, um eigenen Bedürfnissen nachzugehen. Mit einem Besuch in der Salzgrotte Dahn möchte die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Südwestpfalz die Leistungen der pflegenden Angehörigen anerkennen und ihnen ermöglichen,...

Besuch auf Burg Fleckenstein im Elsass | Foto: Anette Lang, Tourist-Information
4 Bilder

Felsenland Sagenwoche war ein voller Erfolg
Überwältigendes Interesse

Dahn. „Unsere im zweijährigen Rhythmus stattfindende Felsenland Sagenwoche ist auf ein überwältigendes Interesse gestoßen. Sie scheint eine aufregende Gelegenheit zu sein, in die Welt der Sagen, Mythen und Legenden einzutauchen, die sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen ansprechen. Bereits im Frühjahr haben wir auf allen unseren Tourismusmessen, bei Anfragen oder auf den Social-Media-Kanälen diese Veranstaltungsreihe entsprechend beworben“, freut sich Bürgermeister Michael Zwick...

Foto: Ursula Anstett

Schöpfungsgottesdienst in Dahn
Weltschöpfungstag 2023

„Damit ihr das Leben in Fülle habt” Herzliche Einladung zu unseren Ökumenischen Gottesdiensten anl. des Weltgebetstages zur Bewahrung der Schöpfung am am 6. September um 18 Uhr auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Dahn, Pirminiusstraße (mit anschl. gemütlichem Beisammensein),  und am 8. September um 19 Uhr in Bundenthal auf dem Vorplatz vor der Kirche. Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier, wollen für unsere Schöpfung beten und sind dankbar für alles, womit unser Leben reich gefüllt...

Florale Wandmalereien in der Dahner Synagoge   | Foto: Weber

Programm zum Europäischen Tag
Jüdische Kultur

Dahn/Busenberg. Der Arbeitskreis Judentum im Wasgau erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der jüdischen Kultur am Sonntag, 3. September, mit zwei Führungen an die Geschichte der Juden im Wasgau. Am Vormittag in Dahn. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der kath. Kirche (Ortsmitte). Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung geht es vorbei an den Stolpersteinen zur Dahner Synagoge, die in ihrer Substanz noch erhalten ist. Im Fokus der Besichtigung stehen die gut erhaltenen floralen Wandmalereien,...

Minenfelder an der Kontaktlinie | Foto: https://korrespondent.net
2 Bilder

Weltgeopolitik
Die Gebiete der Ukraine brauchen dringend eine Entminung

Mindestens 30 Prozent des ukrainischen Territoriums sind nach Angaben des Analysezentrums GLOBSEC derzeit vermint. Nach Angaben der Experten werden allein in den nächsten 10 Jahren 37,4 Mrd. USD für die weitere Entminung benötigt, doch die Kapazitäten und Mittel reichen eindeutig nicht aus: Die vorhandenen 500 Entminungsteams werden die Ukraine 750 Jahre lang von russischen Minen räumen. Das verminte Gebiet der Ukraine gefährdet das Leben und die Gesundheit ihrer Bürger - der Westen muss auf...

Foto: Ursula Anstett
9 Bilder

Honigtag in Dahn
Imkerverein und OGV arbeiten Hand in Hand

Auch dieses Jahr wurde Ende Juli im Garten vom Obst- und Gartenbauverein Dahn der Honigtag des Imkervereins Dahner Tal e.V. gefeiert. Die zahlreichen Imker:Innen freuen sich über ein gutes Erntejahr. Frisch geschleuderter Honig konnte beim Fest erworben werden. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen verweilten zahlreiche Besucher:Innen, groß und klein, im weitläufigen Gartengelände und genossen bei kulinarischen Köstlichkeiten das einzigartige Ambiente in dem schönen Garten. Leider wurde aus...

Mit der Musikalischen Früherziehung bietet die Kreismusikschule einen Einstieg mit Spaß in die Musik an | Foto: Kreismusikschule Südwestpfalz

Infoabend in Dahn: Kurse für Musikalische Früherziehung

Dahn. Nach den Sommerferien startet in Waldfischbach-Burgalben ein neuer Kurs Musikalische Früherziehung. Dazu sind interessierte Eltern zu einem Informationsabend herzlich eingeladen am Montag, 10. Juli, 18 Uhr, in den Räumen der Kreismusikschule, Geschwister- Scholl-Straße 4 in Dahn. Kinder sind auf ganz natürliche Weise von Musik fasziniert. Sie singen, tanzen, klatschen und lauschen ganz intuitiv. Diese kindliche Neugier regt die Kreismusikschule in der Musikalischen Früherziehung an,...

Complesso di ottoni  | Foto: red

Dahner Sommerspiele: Blechbläser Complesso di ottoni

Dahn. Die Dahner Sommerspiele präsentieren die Blechbläser Complesso di ottoni am Sonntag, 9. Juli, 19 Uhr auf der Burg Alt-Dahn, bei schlechtem Wetter im Otfried-von-Weißenburg-Theater. Wörtlich übersetzt, heißt Complesso die ottoni schlicht: „Gruppe der Blechbläser“. Dahinter verbergen sich Instrumentalpädagogen und Musiklehrer, sie haben sich anlässlich einer Konzertreise nach Italien unter diesem Namen zusammengefunden und seither Konzerte im In– und Ausland gestaltet. In wechselnden...

 Über 60 Jahre war die Dahner Synagoge Mittelpunkt des jüdischen Gemeindelebens in der Stadt | Foto: Otmar Weber

150-jähriges Jubiläum der Dahner Synagoge
Führung und Festakt

Dahn. Der Förderverein Landjudentum im Wasgau e.V. hat gemeinsam mit der Stadt Dahn, folgendes Festprogramm zum feierlichen Begehen des 150-jährigen Jubiläums der Dahner Synagoge aufgestellt: Am Dienstag, 4. Juli, um 17 Uhr, bietet Otmar Weber eine Historische Führung zur Synagoge an. Starten wird diese am Gefallenendenkmal in der Dahner Stadtmitte. Von dort gehen wir gemeinsam den Weg auf dem vor 150 Jahren die Thorarolle in einer feierlichen Prozession in die neue Synagoge überführt wurde. In...

Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Feuerwehr und Förderkreis laden ein
Tag der offenen Tür

Dahn. Nach drei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung laden die Freiwillige Feuerwehr Dahn und der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Dahn am Sonntag, 4. Juni, zum Tag der offenen Tür ins Feuerwehrhaus Dahn ein. Der Tag der offenen Tür findet ab 10 Uhr statt. An diesem Tag können sich alle Bürger und alle fachlich Interessierten über die Unterkunft, die Ausrüstung, die Aufgaben, die alltägliche Arbeit und die Ausbildung ihrer Feuerwehr informieren. Wie in den vergangenen Jahren auch wird...

Einheit in Vielfalt
Pfingstaktion 2023

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Beten vor Pfingsten: Wir wollen uns zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten treffen. Das Pfingstfest wird mit einer besonderen Gebetsform vorbereitet: der Pfingstnovene. In diesem Gebet wird um das Kommen des Heiligen Geistes und seiner sieben Gnadengaben gebetet. Die Treffen sind jeweils um 19 Uhr in Dahn. Treffpunkt ist am 19., 21. und 27. Mai in der Fleckensteinstr. 21, im Garten bei Familie Anstett und am 23. und 25. Mai in der Vogelsbergstraße 13, im...

 Foto: Kurt Groß, kgp.de

Informationen und Aktionen für Jung und Alt
Dahner Wolfstage

Dahn. Am Samstag, 29., und Sonntag, 30. April, von 10 bis 17 Uhr, laden der NABU Annweiler/Hauenstein, der Pfälzerwaldverein Dahn und die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland/Tourist-Information bei der Pfälzerwaldvereins-Wanderhütte „Im Schneiderfeld“ bei Dahn, zu den „Aktions- und Erlebnistagen Wolf“ ein. Informationen und Aktionen für Jung und Alt zum Thema Wolf und zum Herdenschutz für Nutztiere stehen im Mittelpunkt. Infostände und Fachleute wesentlicher Interessengruppen, die sich mit dem...

Beispiel einer Wärmepumpenheizung, hier der Anlagenteil im Gebäude (rechts) mit Wärmespeichern (links). Im Bild Landrätin Dr. Susanne Ganster und der Hauseigentümer. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Kommenden Montag in Schindhard
Info-Veranstaltung zu „Stopp für Öl- und Gasheizung?“

Dahn/Schindhard (Südwestpfalz). Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Verbandsgemeinderat Dahner Felsenland lädt ein zu einer „Informations- und Diskussionsveranstaltung“ unter der Überschrift „Stopp für Öl- und Gasheizung? Und Jetzt?“ am Montag 17. April 2023 im Bärenbrunnerhof bei Schindhard (VG Dahner Felsenland). Beginn ist um 19 Uhr. „Unser Energieexperte Manfred Seibel wird im Rahmen der Veranstaltung die wichtigsten Möglichkeiten zum klimaschonenden Heizen und Fördermöglichkeiten...

4 Bilder

1. Mai 2023 Pflanzen tauschen beim OGV Dahn
Samen- und Pflanzentauschbörse

am 1. Mai 2023 ab 10 Uhr vor dem Gelände vom Obst- und Gartenbauverein Dahn e.V.! Im Mai nimmt die Natur richtig Fahrt auf. Allüberall wächst und sprießt es. Die perfekte Zeit, um den eigenen Garten oder Balkon  mit einigen neuen Arten zu bereichern und auch um überzähliges Pflanzgut in gute Hände weiterzugeben. Beim Maifest vom OGV Dahn gibt es dieses Jahr erstmalig die Gelegenheit, Samen, Stauden und Sträucher an andere Hobbygärtner abzugeben, egal ob Gemüsepflanzen, Beerensträucher,...

Beliebter Ausflugsort: PWV-Hütte bei Dahn  | Foto: PWV-Ortsgruppe Dahn

Zuschuss für PWV-Hütte in Dahn
Hüttenaufbauprogramm

Dahn. Im Rahmen seines Hüttenaufbauprogramms erhält der Ortsverein Dahn des Pfälzerwald-Vereins (PWV) vom Bezirksverband Pfalz nach einstimmigem Beschluss des Bezirksausschusses unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder einen Zuschuss von 30.000 Euro, um den Außenverkaufsbereich seiner Wanderhütte zu sanieren. Die Hütte wurde 1954 in Eigenleistung der Mitglieder errichtet und im Lauf der Jahre erweitert. Während der Corona-Pandemie fand der Außenverkauf in einem Anbau statt, was...

Pianist Mathis Abbing   | Foto: Abbing

Konzert im Bürgersaal in Dahn
Klaviervirtuose

Dahn. Der junge Künstler Mathis Abbing wird am Sonntag, 2. April ein Klavierkonzert zum Besten geben. Ein umfassendes Programm von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Sonate Nr. 2 F-Dur KV 280., Johannes Brahms (1833-1897): Variationen über ein Thema von Paganini op.35 und Robert Schumann (1810-1856): Fantasie op. 17. Mathis Abbing wurde 2005 in Saarbrücken geboren. Seit dem 7. Lebensjahr erhielt er Klavierunterricht, unter anderem bei Christian von Blohn. Von 2016 bis 2020 absolvierte er am...

Kreuzweg zur Michaelskapelle
Herzliche Einladung zum KREUZWEG in Dahn am Mittwoch, 29. März um 9.30 UHR

Gemeinsam wollen wir den Dahner Kreuzweg hinauf zur Michaelskapelle gehen und die Leiden Jesu im Gebet bedenken. Wir treffen uns in Dahn am Parkplatz beim Haus des Gastes, Weißenburger Str. 17d. Wir wollen Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten, aber auch die einzelnen Stationen aktualisieren, bezogen auf die vielen Kreuzwege von Frauen und Kindern in Madagaskar und von uns hier und heute. Das Thema des Kreuzweges ist dieses Jahr „FRAU.MACHT.VERÄNDERUNG."  Es gibt einen Weg, den keiner geht – wenn...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ