Mammutprojekt mit „steilen“ Hürden erfolgreich abgeschlossen
Neue Holzbrücke für den Sagenhaften Waldpfad

Die neue Holzbrücke führt über den Mühlbach  Foto: VGV / GS Bruchmühlbach-Martinshöhe
  • Die neue Holzbrücke führt über den Mühlbach Foto: VGV / GS Bruchmühlbach-Martinshöhe
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau. Die alte Brücke, die es Wanderern ermöglichte, den Mühlbach unterhalb der Fritz-Claus-Hütte trockenen Fußes und ohne Akrobatikübungen zu überqueren, war morsch und nicht mehr verkehrssicher.
Die Errichtung einer neuen Brücke wurde für die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau zu einer nicht alltäglichen Herausforderung. Der Abbau der über vier Tonnen Altholzteile und die Entsorgung der durchgerosteten Eisenträger war für die Mitarbeiter des Bauhofes der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau ein wahrer Kraftakt. 17 Höhenmeter und 400 Meter Fußweg galt es pro Teil von der Brücke bis zur höher liegenden Landesstraße zu überwinden, von wo aus das Material abtransportiert werden konnte. Hierzu wurde eine halbseitige Straßensperre mit Ampelanlage durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, kurz LBM, kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die neuen Eisenträger für die Brücke konnten, dank des Einsatzes der Schlosserei Neumann GmbH, mit einer Seilwinde sicher in die Schlucht transportiert werden. Den Strom hierfür lieferte ein Aggregat der Verbandsgemeindewerke. Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, Marcus Sauter, dankt den ortsansässigen Firmen für diese kostenfreie Unterstützung. Die kurzen Wege im Ort und die Erfahrung der Firmen sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Die Holzarbeiten wurden trotz der schlechten Witterung von der Schreinerei Armin Brandstetter durchgeführt. „Hier zahlt es sich wieder einmal aus, die Fachmänner im Ort zu haben und auf ein Dorfleben bauen zu können, bei dem ein wertschätzendes Miteinander solche Projekte erst möglich macht!“, freut sich Tourismusbeauftragte Anja Zwick über die neue Holzbrücke.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Einer Nachzertifizierung des Sagenhaften Waldpfades steht nach Fertigstellung der Markierungsarbeiten nichts mehr im Wege. Für weitere drei Jahre wird der Qualitätsweg Wanderbares Deutschland „Naturvergnügen“ dann eine Auszeichnung erhalten. ps

Autor:

Bruchmühlbach-Miesau Touristikbüro aus Bruchmühlbach-Miesau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ