Neujahrsempfang des SPD-Gemeindeverbands „Otto Wels“
Kurt Beck ehrt langjährige Mitglieder

Kurt Beck bei der Ehrung von Franz Satter (l) für 50 Jahre Parteizugehörigkeit. Rechts ist Helga Steffgen abgebildet, Vorsitzende SPD-Ortsverein Otto Wels.  Foto: PS/SPD-Gemeindeverband
  • Kurt Beck bei der Ehrung von Franz Satter (l) für 50 Jahre Parteizugehörigkeit. Rechts ist Helga Steffgen abgebildet, Vorsitzende SPD-Ortsverein Otto Wels. Foto: PS/SPD-Gemeindeverband
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau. Zum diesjährigen Neujahrsempfang des Gemeindeverbandes der SPD-Ortsvereine „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn und Martinshöhe am 20. Januar lud die Vorsitzende Sabine Bleyer in das Sportheim in Miesau ein. Neben den politischen Gästen Kurt Beck (Ministerpräsident Rheinland-Pfalz a. D.), Angelika Glöckner (Mitglied des Bundestages) und Daniel Schäffner (Mitglied des Landtages) waren auch zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger gekommen und viele Vereine der Verbandsgemeinde waren vertreten. Erfreulicherweise aber auch richtungsweisend für die geplante Fusion mit der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach nahmen auch zahlreiche Vertreter des SPD-Ortsvereins „Julius Rüb“ Hütschenhausen teil sowie politische Freunde aus dem Saarland: Elke Eder-Hippler (Mitglied des saarländischen Landtages) und Manfred Rippel, Homburger Stadtrat.
Kurt Beck fungierte als Publikumsmagnet. In einer flammenden Rede würdigte Beck die Arbeit der Genossinnen und Genossen an der Basis, benannte klar bundespolitische Entwicklungsfelder und warb für ein starkes vereintes Europa. Anschließend ehrte er Peter Cappel, Franz Satter und Wolfgang Seibert für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD und Raimund Wagner für 40 Jahre.
Angelika Glöckner erinnerte in ihrer Rede an die erzielten Erfolge beim Kampf um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und damit an die heutige zentrale Stellung der Frauen in unserer Gesellschaft.
Daniel Schäffner hob in seinem Grußwort die erfolgreiche Politik der SPD in Rheinland-Pfalz in der laufenden Legislaturperiode hervor und spornte jede Bürgerin und jeden Bürger am 26. Mai 2019 zum Wahlgang an.
Klaus Neumann, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, übergab am Ende seines Grußes an die Festgesellschaft das Wort an den Ortsbürgermeisterkandidaten der SPD, Rüdiger Franz. Dieser stellte sich vor und beleuchtete sein Wahlprogramm: Es ginge ihm vor allem um die Erhaltung der sehr guten Lebensqualität innerhalb der Ortsgemeinde für die Bürgerinnen und Bürger und diese gelte es ebenso wie die Infrastruktur und die Möglichkeiten zur Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben kontinuierlich weiterzuentwickeln. Franz ist als Ur-Bruchmühlbach-Miesauer den kulturellen Leben in der Ortsgemeinde fest verbunden. So hat er den Sportverein Miesau lange Jahre geleitet und ist Ehrenvorsitzender der Karnevalsunion Miesau.
Am Ende bleibt ein besonderes Highlight der Veranstaltung hervorzuheben: Estelle I., Prinzessin der KUM der Kampagne 2018/2019, war als Gast vertreten und verzauberte die Genossinnen und Genossen in Ballkleid und kompletter hoheitlicher Ausstattung. Sie wurde begleitet von Volker Klos, dem Vorsitzenden des Fördervereins für Fastnacht, Brauchtum und karnevalistischen Tanzsport.
Die musikalische Gestaltung der mehr als gut besuchten Veranstaltung übernahm der Chor „Come to sing“, welcher dem Volkschor Vogelbach angehört. Die rund 30 überaus talentierten Sängerinnen und Sänger wurden von ihrem Chorleiter am Klavier begleitet und begeisterten die Anwesenden mit ihrer Darbietung und ernteten von den politischen Gästen großes Lob und insgesamt schallenden Beifall. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ