TSV Iggelheim - Leichtathletik
Drei Landestitel für TSV-Nachwuchs

Die TSV-Sportler mit ihren Trainern | Foto: TSV Iggelheim
49Bilder
  • Die TSV-Sportler mit ihren Trainern
  • Foto: TSV Iggelheim
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Thaleischweiler/Böhl-Iggelheim. Einen kleinen Ausflug machte der TSV Iggelheim am 22. Juni zu den Rheinland-Pfalz-Mehrkampf-Meisterschaften des Turnerbundes mit fünf Leichtathletinnen und -athleten samt Anhang sowie Trainerin Claudia Wagner und Trainer Hans Koob „im Gepäck“. Diese Meisterschaften sind wichtig, da es gleichzeitig die Möglichkeit zur Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Turnerbundes bedeutete. Safe mit erfolgreicher A-Quali sind nun also Elena Löchner, Emma Schubert und Fabian Griesbach; bei Selina Reiser und Max Schubert ist es noch unklar, ob es bei ihnen gereicht hat.

Die „Seniorin“ unter den Nachwuchstalenten war die ehemalige Deutsche Meisterin Elena Löchner (geb. 2001), mittlerweile W20+. Sie lief über 100 Meter 14,08 Sekunden, sprang 4,55 Meter weit, stieß die Kugel auf 9,50 Meter, warf den Schleuderball 36,59 Meter weit und krönte den Abschluss als Siegerin im 1000-Meter-Lauf in 3:31,1 Minuten. Das ergab eine Gesamtzahl von 50,829 Punkten und die souveräne Quali für die Deutschen Meisterschaften.

Die überaus talentierte TSV-Nachwuchsathletin und Deutsche Meisterin von 2022 und 2023 Emma Schubert (W14/15) konnte auch dieses Jahr trotz ihres momentan noch jungen Alters von 13 Jahren mit einem super Ergebnis von 50,032 Punkten und rund 2 Punkten Vorsprung vor der Zweitplatzierten überzeugen. Die Punkte setzten sich zusammen aus dem 100-Meter-Lauf in 14,05 Sekunden, Weitsprung von 4,49 Meter, Kugelstoß von 9,99 Meter, Schleuderball von 35,89 Meter und dem überlegenen 1000-Meter-Lauf in 3:42,3 Minuten. In der Schleuderball-Einzeldisziplin errang Emma mit 35,30 Metern zusätzlich noch den Landes-Vizetitel.

Männliche Verstärkung bei den Deutschen Meisterschaften haben die beiden jungen Damen durch Fabian Griesbach (M12/13). Das Allroundtalent aus dem „TSV-Stall“ setzte sich mit all seinen hervorragenden Leistungen gegen die Konkurrenz souverän durch. Er lief über 75 Meter in 9,74 Sekunden, übersprang erstmals die 5–Meter-Marke und landete bei sagenhaften 5,28 Meter, die Kugel flog auf 9,91 Meter, der Schleuderball landete bei 35,72 Meter, und seinen krönenden Abschluss lieferte er beim siegreichen 1000-Meter-Lauf in 3:22,6 Minuten. Was für ein Durchmarsch mit mehreren persönlichen Bestleistungen mit 46,611 Gesamtpunkten!

Bei Selina Reiser (W16/17) ist es trotz guter Leistungen punktemäßig noch offen, ob sie auch in diesem Jahr bei der DM dabei sein wird. Ihr Lauf auf 100 Metern in 15,05 Sekunden, Weitsprung von 4,04 Metern, Kugelstoß von super 10,44 Metern (neue persönliche Bestleistung), Schleuderballwurf von 30,85 Metern und 4:13,3 Minuten im 1000-Meter-Lauf waren gut und brachten ihr insgesamt 44,626 Punkte und den 4. Platz. Im Schleuderball-Einzelwettbewerb wurde Selina mit 29,86 Metern Fünfte.

Bliebe noch der Jüngste im TSV-Bunde, Max Schubert (Jahrgang 2012), der beim Jahrgang über ihm bei M12/13 mitbewertet wurde. Er sprintete auf 75 Metern in 10,66 Sekunden, sprang 4,36 Meter weit, stieß die Kugel auf 7,62 Meter, warf den Schleuderball 29,74 Meter weit und absolvierte den abschließenden 1000-Meter-Lauf in 4:12,5 Minuten. Das alles ergab eine Gesamtwertung von 36,236 Punkten, was für die DM-Teilnahme in diesem Jahr vielleicht noch nicht reichen wird, aber als Quali fürs Deutsche Turnfest im nächsten Frühjahr bestimmt genügen wird.

Stolz waren alle Mitgereisten auf das erfolgreiche TSV-Quintett , denn sie lieferten an diesem Tag top ab und machten dem TSV eine große Ehre. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ