BriMel unterwegs
Rockröhre „Lorena Huber“ als Kerwegast am Hof 26

Gruppenfoto mit Techniker, "Lorena Huber" und "Tome to Realign" | Foto: Brigitte Melder
15Bilder
  • Gruppenfoto mit Techniker, "Lorena Huber" und "Tome to Realign"
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Vor dem Hof 26 in der Kirchenstraße waren wieder top Musiker und Musikerinnen auf der Stage, um die Bevölkerung musikalisch zu unterhalten. Auch dieses Jahr wieder wollte Organisator Ully Zahn Spender sein und das nicht zurückgeforderte Pfand von der Flut betroffenen Familien im Ahrtal zu Gute kommen lassen. Den Beginn machten am 24. August „Cheers“, am 25. August kam die „SCHMITT Band“, am 26. August begann der musikalische Frühschoppen mit EDE Eber-Huber, am Abend performte das Acoustic-Trio „Lorena Huber“ mit anschließender gemeinsamer Darbietung der jungen Band „Time to Realign“. Den Abschluss machten am 27. August Pfälzer Frühschoppe und die bereits im letzten Jahr aufgetretenen Band „NEONLICHT“, die bereits landesweit bekannt sind und in der Giovanni-Zarrella-Show des Öfteren zu Gast waren.

„Events4friends“ vor dem Hof 26 war nach dem Traktorziehen am 26.08. beliebter Anlaufpunkt für alle Musikbegeisterten. So schaute auch ich kurz vorbei und verharrte vor der genialen Sängerin Lorena Huber, deren Stimmvolumen einfach der Hammer ist. Begleitet wurde sie von einem Gitarristen und mit Percussion.

Die nachfolgende Band „Time to Realign“ saß bereits in der „front row“ und wartete auf ihren Einsatz, den sie mit ihr zusammen haben würden. Diese Band hat sich ganz neu gegründet und sang aus den 80er Jahren und moderne rockige Songs gemischt. Es sind Coversongs, die man vielleicht in der Zwischenzeit vergessen hat, und neu interpretiert wurden. Sie setzen sich zusammen aus einem Sänger, Bassisten, Schlagzeuger und Keyboarder und dann würde der Gitarrist von Lorena Huber mit dazustoßen; die Bühne sollte also voll werden. Die Bandmitglieder kommen aus ganz verschiedenen Städten wie Heidelberg, Viernheim, dem Odenwald und Hochdorf-Assenheim. Der Kontakt zu Ully Zahn kam über Lorena Huber zustande.

Für die Technik zeichnete sich Fabian Puskas aus, der an diesem Abend unentgeltlich für das Ahrtal Ully Zahn unterstützte. Dieser war so begeistert von Lorena, welche eine Entwicklung sie in den letzten Jahren gemacht habe. Sie ist eine begnadete Entertainerin, die das Publikum mitzureißen wusste. Sie singt in mehreren Bands und hat eine Festanstellung in Frankfurt am Main.

Vita der Sängerin:
Lorena Huber ist eine professionelle Sängerin mit Wurzeln in Ludwigshafen und Mannheim. Mit ihrer natürlichen sympathischen Art, ihrer gefühlvollen und dennoch kraftvollen Stimme gewann Sie 2017 den begehrten „Deutschen Rock und Pop Preis“ in Siegen als beste Rocksängerin und wurde für die Kategorie „beste Sängerin“ nominiert. Sie stand in den letzten Jahren unter anderem bei der Eigenproduktion “Mauerspringer“ des Capitol Mannheim, bei den „European Open“ in Hamburg, bei den „Adler Mannheim“ und als Vorband von „Ray Wilson“ der Band Genesis und bei „Subway to Sally“ auf der Bühne. Wenn sie nicht mit den Akustikbands „Acoustic Rock Night“ oder „AMOkoustic“ unterwegs ist, oder mit ihrer eigenen Band „LORENA HUBER & the rockin SOULS“ die Bühnen der Rhein-Neckar-Region rockt, ist sie schon mal als Gastsängerin bei verschiedenen Produktionen an der Seite von Künstlern wie Rolf Stahlhofen (Söhne Mannheims), Sascha Krebs (Tanz der Vampire), Hagen Grohe (Heavy Saurus), Stefan Kahne (Andreas Kümmert) oder Herbert Jösch (TV-Total). zu sehen. (mel)

Autor:
Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim
65 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ