Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Gemeinsam Klasse sein

Mit dem Teamkran Holzklötze zu stapeln geht nur bei guter Zusammenarbeit.
 | Foto: Weiler
5Bilder
  • Mit dem Teamkran Holzklötze zu stapeln geht nur bei guter Zusammenarbeit.
  • Foto: Weiler
  • hochgeladen von Anne Weiler

In jedem Jahr führen die fünften Klassen der PGRS plus ein Projekt der Techniker Krankenkasse mit dem Namen „Gemeinsam Klasse sein“ durch. An drei Tagen findet kein Unterricht nach Plan statt. Stattdessen erfahren die Kinder zusammen mit ihren Klassenlehrern im Projekt, was Mobbing ist, was davor schützt und wie man sich gegenseitig helfen kann.
Auch dieses Jahr lernten drei fünfte Klassen viel über das Thema. In Übungen und Rollenspielen ging es um den richtigen Umgang miteinander. Erklärvideos machten den Kindern deutlich, was Mobbing von einem Konflikt unterscheidet, wie man auf beides reagiert oder es gar nicht erst so weit kommen lässt.
Anschaulich wurde im Unterrichtsgespräch der Konflikt als Feuer dargestellt, das man mit „Benzinhandlungen“ wie Beleidigungen oder Lügen weiter anfachen oder mit „Wasserhandlungen“ wie ein klärendes Gespräch oder Ich-Botschaften löschen kann.
Spiele im Klassenverband sorgten für ein kooperatives Miteinander und fanden bei den Fünftklässlern viel Anklang. Die fünften Klassen der PGRS plus haben nun eine gute Basis für ein angenehmes Miteinander in den nächsten Schuljahren und sollte es Konflikte geben, gibt es einen Pool an Handlungsmöglichkeiten, auf den sie zurückgreifen können, um den Konflikt zu lösen.

Mit dem Teamkran Holzklötze zu stapeln geht nur bei guter Zusammenarbeit.
 | Foto: Weiler
Teamarbeit zur Stärkung der Klassengemeinschaft | Foto: Weiler
Rollenspiel zum Thema Mobbing- die Gruppe stellt ihre Szene vor. | Foto: Weiler
Die Gruppe stellt sich den Fragen der Klasse. | Foto: Weiler
Aufwärmübung: Wann ist wer geboren? Bist du älter oder jünger? Nach einer Reihenfolge aufstellen ohne die Linie zu verlassen | Foto: Weiler
Autor:

Anne Weiler aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ