BriMel unterwegs
Erstes Frühlingsfest beim Deutschen Schäferhunde-Verein

Trainerinnen-Gruppenbild mit Hunden und 1. Vorsitzendem Heinz Graß | Foto: Brigitte Melder
19Bilder
  • Trainerinnen-Gruppenbild mit Hunden und 1. Vorsitzendem Heinz Graß
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Am 6. April hatte der Deutsche Schäferhundeverein Iggelheim e.V. bei Kaiserwetter erstmals zu einem Frühlingsfest auf seinem Gelände eingeladen. Der Verein hat sein Domizil am Ortsende von Iggelheim zwischen Segelflugplatz Haßloch und Tennisclub Böhl-Iggelheim; eigentlich nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen, aber für den heutigen Tag waren ja alles Anlieger.

Ich sprach mit dem ersten Vorsitzenden des Vereins, Heinz Graß, der etliche Hobbies unterhält, wie zum Beispiel alte Traktoren zu fahren und mit seiner Kostüm-Clique in hoheitlichen Gewändern zu verschiedenen Veranstaltungen zu reisen. Das Frühlingsfest war gut besucht und sollte bis Mitternacht gehen. Kein Problem wegen Ruhestörung durch die ab 19 Uhr beginnende Musikbeschallung von DJ Johnny Blue, denn die in der Nähe wohnenden Bewohner*innen seien alle auf dem Fest und das Haus hüten die Wachhunde. Er wolle sich bei den ganzen Sponsoren für den heutigen Tag bedanken, die Sachspenden beigesteuert haben und beim Behler Haisl für die Zurverfügungstellung der Stehtische. Man wolle die örtlichen Geschäfte unterstützen und so wurde auch das Grillgut bei der Metzgerei Liedy gekauft. Alle ehrenamtlichen Mitglieder und Freunde hatten heute eine Aufgabe bewältigen, aber im Vordergrund solle der Spaß stehen. Der Hundeparcours sei für alle Hunde offen und nicht nur für Schäferhunde. So sah man tatsächlich ganz außergewöhnliche Hunde wie zum Beispiel einen italienischen Wasserhund und den englischen Windhund namens „Whippet DJ“ des Ehepaares Wolf, das sogar aus Frankfurt am Main angereist war. Eine minimale Startgebühr mussten nur die Erwachsenen Hundehalter zahlen, Kinder waren frei.

Eine Fotografin setzte auf Wunsch gerne Hunde in Szene, manche so wie sie waren und andere wurden mittels „Mondblue“ mit Aurora-Borealis-Touch inszeniert. Die Tochter des 1. Vorsitzenden Susanne Graß managte mit Simone Weber zusammen an diesem Tage den Hundeparcours und fungierte sozusagen als Moderatorin. Man biete auch einmal in der Woche Erziehungskurse für alle Hunderassen an. Dies sei eine Basisausbildung, die für das weitere Leben und Miteinander sehr wichtig ist. Aber auch hier ist man mit Spaß und Freude dabei.
(mel)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ