Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Endlich wieder eine Abschlussfeier!

Die Abschlussklassen beim gemeinsamen Lied | Foto: Weiler
22Bilder
  • Die Abschlussklassen beim gemeinsamen Lied
  • Foto: Weiler
  • hochgeladen von Anne Weiler

Nach zwei Jahren ohne große Abschlussfeier konnten die neunten und zehnten Klassen am Donnerstagabend endlich wieder mit buntem Programm in einer gut besuchten Wahagnieshalle einen Schlusspunkt hinter ihre Schullaufbahn an der PGS setzen.
Souverän moderiert von Richard Kornek und Johannes Benner sahen die Zuschauer unterhaltsame Darbietungen.
Passend zur Hitze der vergangenen Tage erfrischten die Schülerinnen und Schüler der 9c die Zuschauer mit einer Darbietung als Synchronschwimmer.
Die Klasse 10a interpretierte Shakespeares „Romeo und Julia“ neu mit einer raffgierigen, konsumorientierten Julia, die am Ende ohne ihre Rolex keinen Sinn mehr im Leben sah.
Schließlich sollte auch noch ein Lehrer vor Gericht. Die Klasse 10a verpackte verschiedene Anklagepunkte in eine unterhaltsame Gerichtsverhandlung, in der Klassenlehrer Thomas Heber am Ende seine Strafe in Form von Kniebeugen, für jede seiner Schülerinnen und Schüler eine, verbüßen musste.
Zwischen den Programmpunkten der Jugendlichen verabschiedeten sich verschiedene Redner von den Abgängern.
Schulleiter Markus Jung verwies auf die besondere Leistung, einen Abschluss erlangt zu haben, obwohl die letzten beiden Jahre coronabedingt eine echte Herausforderung gewesen seien. Er verlieh zwei Ehrenpreise der Schulgemeinschaft an Armandas Dragunas (10a) und Richard Korneck (10b) für gesellschaftspolitisches und schulisches Engagement.
Manfred Gräf, ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter des Rheinpfalz-Kreises brachte ein Segelschiff und einen Leuchtturm als Geschenke mit, stellte beides auf die Bühne und erklärte die symbolische Bedeutung. „Ihr könnt den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen“ und: „Findet immer wieder helfende Leuchttürme, um neue Häfen anzusteuern“, waren seine Ratschläge für die Abgänger.
Harald Reichelt, Mitglied des SEB, stellte die Aufgaben des Schulelternbeirates bei der Unterstützung der Lernenden in den Fokus. An Karol Esteves (10a) und Gabriel Marques Oliveira (10b) verlieh er den Preis der Kultusministerin für vorbildliches Verhalten in der Schule und lobte das parteipolitische Engagement von Karol Esteves.
Auch Karl- Heinz Hasenstab ließ es sich als Vertreter der Gemeinde Böhl-Iggelheim nicht nehmen, den Abschlussschülern zu ihrem Erfolg zu gratulieren.
Zwei ehemalige Schüler der PGS, Dennis Bossert und Marvin Scholl, sorgten als Jungunternehmer mit ihrer Eventfirma Bunker Event Service dafür, dass die Technik reibungslos über die Bühne ging.
Höhepunkt der Veranstaltung war am Ende natürlich die Zeugnisausgabe. Die Schülerinnen und Schüler der PGS nahmen mit vielen Emotionen ihre Dokumente entgegen und sangen zum Abschluss als großer Chor gemeinsam auf der Bühne den Song „Hoch“ von Tim Bendzko, in dem es heißt: „Wenn dir die Luft ausgeht, nur nicht nach unten sehen...egal wie hoch die Hürden auch sind, wir gehen immer weiter hoch hinaus.“
Ein schönes Lebensmotto. Wir wünschen alles Gute!

Autor:

Anne Weiler aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ