BriMel unterwegs
17. Sitzung des Kriminalpräventiven Rats

Bernd Johann, Karl-Heinz Hasenstab, Kai Giertzsch und Dennis Hook. | Foto: Brigitte Melder
3Bilder
  • Bernd Johann, Karl-Heinz Hasenstab, Kai Giertzsch und Dennis Hook.
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Abend des 4. Juni fand der „Kriminalpräventive Rat Böhl-Iggelheim“ im Rathaus zusammen, um über das Jahr 2024 zu berichten. Am Rednerpult saßen der 2. Beigeordnete Bernd Johann, der 1. Beigeordnete und Sitzungsleiter Karl-Heinz Hasenstab, Peter Julier (Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung), von der PI Schifferstadt Kai Giertzsch und sein Stellvertreter Dennis Hook. Karl-Heinz Hasenstab begrüßte die Anwesenden, unter ihnen die extra aus Schifferstadt gekommene Sicherheitsberaterin für Senioren Helga Seitz und den erstmals anwesenden 13-jährigen Ben Fritz Walter Kratzner vom Jugendgemeinderat. Die Tagesordnungspunkte heute:

- Erläuterung des kriminalen Lageberichts 2024 durch die Polizeiinspektion Schifferstadt
- Erläuterung der Situation am Bahnhof und dessen Umfeld durch die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
- Bericht des Streetworkers der Gemeinde
- Verschiedenes

TOP 1: Kriminaler Lagebericht 2024
Der Leiter der PI Schifferstadt Kai Giertzsch stellte den Mitgliedern des Kriminalpräventiven Rats die kriminale Lage in Böhl-Iggelheim vor. In ihrem Lagebericht 2024 informierten sie über Straftaten und polizeilich relevante Vorkommnisse in der Gemeinde. Hierbei zeigte sich, dass bei den analysierten Deliktgruppen nach der ausgewerteten Statistik die registrierten Straftaten sich im Vergleich zum Vorjahr auf relativ niedrigem Niveau bei den ausgewiesenen Fallgruppen teils erhöhten, jedoch auch teils reduzierten.

Bei den in Böhl-Iggelheim insgesamt registrierten Straftaten war ein deutlicher Anstieg von 396 im Jahr 2023 auf 446 in 2024, also um 13 % zu verzeichnen. Bei den leichten Diebstahldelikten gab es einen Anstieg um 11 %, bei den schweren (Raub, Einbruch) dagegen einen Rückgang um 11 %. Die Rohheitsdelikte (Körperverletzung, Bedrohung, Nötigung) gingen leicht um 1 % zurück. Die Betrugs- und Vermögensdelikte stiegen deutlich um 29 %, ebenso die Sachbeschädigungsdelikte um 35 %. Die Straßenkriminalität stieg ebenfalls deutlich um 18 %, wohingegen die Verstöße gegen strafrechtliche Nebengesetze (Waffengesetz, Betäubungsmittelgesetz, Aufenthaltsgesetz) um 30 % zurückgingen. Fahrraddiebstähle im Bereich des Bahnhofs blieben mit 17 auf demselben Niveau wie im Vorjahr. In 2024 wurden wie im Vorjahr keine politisch motivierten Straftaten oder Veranstaltungen in unserer Gemeinde gemeldet. Die Aufklärungsquote lag bei den in Böhl-Iggelheim registrierten Straftaten mit 54 % leicht unter der im Vorjahr. (vollständiger Bericht kann auf der Gemeinde-Homepage eingesehen werden).

Wie in den Jahren zuvor stellte die Polizeiinspektion Schifferstadt zusammenfassend fest, dass Böhl-Iggelheim keine kriminellen Schwerpunkte besitzt und somit auch kein vordringlicher Handlungsbedarf besteht.

TOP 2: Bericht zur Situation am Bahnhof
Zur Situation im Bereich des Bahnhofs und seines Umfeldes wurde der Lagebericht der zuständigen Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern vorgetragen. Auch hier zeigten sich wie im Vorjahr keine Besonderheiten. Die jeweils erfassten Vorkommnisse waren in ihrer Art und Häufigkeit nicht besonders auffällig und lagen für Bahnhöfe, wie dem in Böhl-Iggelheim, im Rahmen des Üblichen.

Die im Bereich des Bahnhofs von der Bundespolizeiinspektion insgesamt registrierten Straftaten stiegen von 20 in 2023 auf 24 in 2024 etwas an. Hierbei handelte es sich mehrheitlich um Fahrgelddelikte sowie um mehrere Sachbeschädigungen (z.B. Zerstörung der Verglasung beim Wetterschutzunterstand). Auch wenn nach dem Lagebericht 2024 kein besonderer Handlungsbedarf besteht, wird der Bahnhofs-Bereich und das Umfeld weiterhin im Fokus der Verwaltung und der Polizei bleiben.

Als Fazit stellte die Bundespolizei letztendlich wieder fest, dass der Bahnhof in Böhl-Iggelheim nach den dort begangenen Straftaten keinen Kriminalitätsschwerpunkt darstellt.

TOP 3: Bericht des Streetworkers der Gemeinde
Der in Böhl-Iggelheim tätige Heiko Gierczyk kümmert sich seit 17 Jahren im Rahmen seiner Straßensozialarbeit auch außerhalb des Jugendzentrums ganzjährig um die Belange der Jugendlichen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit bildet hierbei das Aufsuchen von sogenannten informellen Treffpunkten der Jugendlichen, wo die offene Beziehungsarbeit im Vordergrund steht. Solche Treffpunkte sind z.B. der Kerweplatz Iggelheim, der Dorfplatz in Böhl, die Schulhöfe der Peter-Gärtner-Schule und der Grundschulen in Böhl und Iggelheim, der Bereich am Schwarzweiher vor dem Seniorenclub in Iggelheim, der Niederwiesenweiher usw.

An diesen Treffpunkten kommen hauptsächlich Gruppen von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren zusammen, wobei die meisten männlich sind. Die Besucherstruktur geht quer durch alle sozialen Schichten, jedoch sind die Mittel- und Unterschicht am stärksten vertreten. Auffällig bei diesen Gruppen war oft das Verschmutzen und Vermüllen ihrer Treffpunkte, was immer wieder in Verbindung mit Ruhestörungen zu Problemen mit den Anwohnern führte. Ebenfalls auffällig war bei den Jugendlichen der hohe (in den letzten Jahren gestiegene) Alkoholkonsum an den Treffpunkten oder bei den verschiedenen Festen der Gemeinde. Hier sieht der Streetworker einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit.

Der Zulauf von Jugendlichen im Jugendzentrum ist im letzten Jahr stark angestiegen. An manchen Tagen wurden auf dem JUZ-Gelände bis zu 40 Jugendliche gezählt. Dies liegt vorwiegend an den zahlreichen Freizeitangeboten wie Fahrradtouren, gemeinsames Kochen, gemeinsame Fernsehangebote, Besuche im Fußballstadion, Filmwochenende und vielem mehr. Auch in 2025 sind wieder viele solcher Aktivitäten geplant.

TOP 4. Verschiedenes
In Böhl-Iggelheim gibt es acht Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren, die in Zusammenarbeit mit der Polizei kriminalpräventiv tätig sind (zum Beispiel Infostände vor den Verbrauchermärkten, Informationsveranstaltungen über aktuelle kriminelle Machenschaften wie Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, Gefahren im Internet usw.). Damit ist unsere Gemeinde, was die kriminalpräventive Arbeit anbelangt, gut aufgestellt, so dass auch künftig die Aufgaben der Kriminalprävention angemessen bearbeitet werden können.

Die nächste Sitzung des Kriminalpräventiven Rats Böhl-Iggelheim ist im Frühjahr 2026 geplant. (mel)

Bernd Johann, Karl-Heinz Hasenstab, Kai Giertzsch und Dennis Hook. | Foto: Brigitte Melder
Neu in der Runde: Ben Fritz Walter Kratzner und Helga Seitz | Foto: Brigitte Melder
Foto: Brigitte Melder
Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ