Sonderausstellung: „Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt“

"Fünf vor Zwölf" / Symbolbild | Foto: Bahobank/stock.adobe.com
  • "Fünf vor Zwölf" / Symbolbild
  • Foto: Bahobank/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Bad Dürkheim. Vom 10. Juni bis 4. Juli 2025 ist im Stadtmuseum Bad Dürkheim die Ausstellung „Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt“ zu sehen. Die vom europäischen Klima-Bündnis bereitgestellte Ausstellung beleuchtet eindrucksvoll die Auswirkungen unseres Rohstoffverbrauchs auf Mensch und Umwelt.

Anhand anschaulicher Grafiken, Schaubilder und eindrücklicher Beispiele – unter anderem aus dem Kongo, Peru, Ecuador, Nigeria und der Arktis – werden die globalen Zusammenhänge zwischen Konsum, Rohstoffgewinnung und deren sozialen sowie ökologischen Folgen greifbar gemacht. Im Fokus stehen dabei insbesondere Rohstoffe, die für Kommunikationsmittel und Energiegewinnung von Bedeutung sind – wie Gold, Coltan und Erdöl.

Die Ausstellung lädt dazu ein, über die Kehrseite des Konsums nachzudenken und bietet fundierte Informationen zu einem hochaktuellen Thema.

Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten des Stadtmuseums besucht werden: Dienstag bis Sonntag jeweils 14 bis 17 Uhr (Montag geschlossen).

Gruppenbesuche sind nach vorheriger Absprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Hierfür wendet man sich per E-Mail an stadtmuseum@bad-duerkheim.de.

Der Eintritt zur Ausstellung und ins Stadtmuseum ist frei. red/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ