Annweiler. Nach nur drei Wochen Bauzeit, kann der Weg Hinter der Stadtmauer am 6. November, nach langen Jahren wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Durch das Vielfache positive Zusammenwirken unterschiedlichster Menschen und Institutionen, konnte dieser kurze
Zeitraum erreicht werden.
„So gilt der Dank zunächst den Anwohnerinnen und Anwohner, welche den „Weg frei gemacht“ haben. Über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Grundstücke, hier sei besonderes der Evangelischen Stadtmission gedankt, bis zur Möglichkeit der Eintragung einer Dienstbarkeit auf den Grundstücken, damit dieser für Annweiler u.a. historisch besondere Weg in Zukunft erhalten bleibt,“ so Benjamin Seyfried Stadtbürgermeister, für den die Öffnung des Weges eine Herzenssache war.
Aber auch dank des vielfachen ehrenamtlichen Engagement, insbesondere beim Freiwilligen-
Mitmach-Tag der Stadt Annweiler und der guten und schnellen Arbeit des Bauhofes und der Fa. Sarter Bau, ist es zu verdanken noch in diesem Jahr den Weg freigeben zu können.
Bereits bei der Uraufnahme der Geografie Annweilers, um 1834 ist der Weg „Hinter der Stadtmauer“ bereits als Fußweg (Marktweg) verzeichnet. An dieser Örtlichkeit befand sich bis etwa 1820 die Seilerbahn entlang der Stadtmauer. Als die Stadtmauer abgebrochen und die Steine für Wohnhäuser verwandt wurden, wurde das Gelände aufgefüllt und Gärten sowie Bauflächen wurden angelegt.
Der sogenannte Marktweg aber hatte weiterhin Bestand. Folgte man ihm, konnte man über diesen Richtung Ebersbach - Völkersweiler - Gossersweiler-Stein - Silz – weiter über Vorderweidenthal bis nach Wissembourg gehen.
Mit den letzten abschließenden Maßnahmen dieser Woche, können somit am 6. November, um 11 Uhr, die Bauzäune entfernt werden. Aufgrund der momentanen Situation kann diese Wiedereröffnung leider nicht feiernd begangen werden, aber ein kleiner Spaziergang mit der Familie ist ab dann auch unter Coronabedingungen wieder möglich. ps
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...
Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten. Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...
Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden. Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...
Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.