Palestrina-Quartett feiert Jubiläum
Konzert in der Stadtkirche

- Das „Palestrina-Quartett“
- Foto: Palestrina-Quartett
- hochgeladen von Jürgen Bender
Annweiler. Am Sonntag, den 28. September, um 17 Uhr feiert zusätzlich zum 500. Geburtstag seines Namens-Patrons, des ital. Komponisten „Palestrina“ (1525 – 1594), das Ensemble „Palestrina-Quartett“ sein 10-jähriges bestehen mit einem besonderen Konzert in der Stadtkirche Annweiler.
Es konzertiert mit einem selten zu hörenden Meister Werk aus der Renaissance, der „Missa Pange lingua“ des Komponisten Josquin des Prez (1450 – 1521) die vermutlich 1515 entstand.
Im Zentrum der Messe steht der gregorianische Hymnus „Pange lingua“ von Thomas von Aquin, der bei Fronleichnamsfeiern gesunden wird.
Die Messe gilt als Höhepunkt der Renaissance-Messen am Übergang zum neuen Stil des späten 16. Jahrhundert.
Interessant sind die Kombinationen von Zwei- und Vierstimmigkeit, sowie die Abwechslung von homophonen Partien.
Der Komponist Prez zitiert immer wieder Teile des thomasischen Hymnus. Erst im Agnus dei wird die gesamte Melodie im Sopran zitiert. Die Komplexität des Komposition ergibt sich nicht nur im Wechsel der stimmlichen Arrangements, sondern auch in einem gezielten rhythmischen Wechselspiel von tänzerischen und ruhigen Passagen.
Die Messe wird von einzelnen Stücken aus Hugo Distlers (1908 bis 1942) „Jahreskreis“ umrahmt, die ausgewählte Bestandteile des Kirchenjahres repräsentieren.
Auf diese Weise wird das Kirchenjahr mit dem Zentrum christlichen Glaubens verwoben und die Bestandteile der einzelnen Gottesdienstfeier werden zu den unterschiedlichen Festzeiten in Beziehung gesetzt.
Mittlerweile hat sich das „Palestrina-Quartett“ , besteht aus: Anne Hollm (Spran), Kum Hust-Korspeter (Alt), Peter Hust (Tenor) und Franz Zimnol (Bass), zu einem in der Südpfalz und darüber hinaus vielbeschäftigten und gern gehörten Ensemble entwickelt.
Der Eintritt zu dem ca. 1-stündigen Konzert ist frei, Spenden für die dringend erforderliche Sanierung des undichten Daches der Stadtkirche sind gerne gesehen. red
Autor:Jürgen Bender aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.