Erstes Storchennest auf Mehrgenerationengelände in Obermoschel
Initiatoren, Erbauer und ganze Helferschar hoffen auf "Storchenbesetzung"

2Bilder

Obermoschel. Noch nie ist in Obermoschel ein brütendes Storchenpaar gesehen worden. Jetzt wurde im Bereich des  Mehrgenerationengeländes gegenüber dem Hof Heckmann in Richtung Sitters vor den Toren der kleinsten pfälzischen Stadt zumindest mal die beste Voraussetzung geschaffen, dass dies künftig überhaupt auch mal geschehen und sich ein Storchenpaar in luftiger Höhe dauerhaft niederlassen kann: In Rekordzeit nämlich wurde ein Storchennest gebaut. Die Erwartung oder besser gesagt die Hoffnung der Initiatoren ist zudem, dass sich bei dem eigentlich immer guten "Moscheler Wind", der hier stän-
dig weht, einem Storchenpaar es hier so gut gefällt, dass noch in diesem Frühjahr ein Bezug stattfindet und sich auch bald der "Storchennachwuchs" einstellt.
Stammtischidee
Die Idee für das Storchennest entstand am Stammtisch des Cafes Bistro "Oma Hedwig" in der Friedrichstraße in Obermoschel, wo sich einmal wöchentlich ein Kreis Männer und auch einige Frauen aus der Stadt regelmäßig treffen. Ein Teilnehmer erzählte dabei, dass er einen Storch über Obermoschel hat kreisen sehen und so kam am Stammtisch die Diskussion auf, ob man dem nicht ein Storchennest bauen könnte, wie Jochen Hubrich als Teilnehmer der Runde,  bei dem dann auch für die Umsetzung des Projektes alle Fäden zusammen liefen, informierte. Das Thema wurde danach weiter vertieft und kurzerhand beschlossen, nicht nur darüber zu reden, sondern zu handeln. Bei der Suche nach einem passenden Stamm für das Storchennest wurden allerhand Netzwerke genutzt. Der Unkenbacher  Arno Mohr vermittelte den Kontakt zu den den Stadtwerken in Kaiserslautern, die alte abgebaute Straßenlampen aussonderten für die vorgesehene Verschrottung. Die Verantwortlichen dort sagten Mohr nicht ab, als sie hörten, dass mit einem solchen alten Lampenmast ein Storchennest in Obermoschel errichtet werden sollte und erteilten spontan und sofort gerne eine  Zusage.  Der Zimmererbetrieb Peter Keßer aus Alsenz stellte kostenlos seinen LKW-Kranwagen für den Transport der Straßenlampe von Kaiserslautern nach Obermoschel zur Verfügung und mit dem örtlichen Straßen-, Garten- und Landschaftsbaubetrieb Lukas Degen fand die Stammtischrunde auch jemanden, der das Vorhaben vorbehaltlos unterstützte. Lukas und Ralf Degen baggerten kostenlos das tief in die Erde reichende Fundament mit ihrem Fimenbagger im Mehrgenerationengelände aus, so dass nach dem Einbetonieren des Leuchtenstammes, auf dem das Storchennest letztlich befestigt wurde, dieser Bereich mehr als "erdbebensicher" gelten kann. Denn ein wirklich in Obermoschel mal brütendes Storchenpaar sollte dann -ohne dass es oben mal "wacklig" wird- auch "ungestört" den Elternfreuden entgegen sehen können. Über gute Netzwerke und weitere hilfsbereiten Personen, so auch Grundstücksnachbar Karl-Heinz Heckmann sowie weiteren Gewerbetreibenden konnten dann auch die Nesthalterungen und Nestunterlagen besorgt werden und das Nest schließlich vorbereitet und auf dem Mast fest montiert werden In knapp neun Meter Höhe über dem Boden wartet nun das Ober-
moscheler Storchennest auf das sich hier niederlassende erste Storchenpaar und geduldig müssen nun auch die Stammtischbrüder und -schwestern von "Oma Hedwig" auf das erste "Klappern" von Störchen und ihrem Nachwuchs warten.
Leider musste das von dem Stammtisch zusammen mit ihrer freiweilligen Helferschar vorgesehene "Richt- und Baufertig-
stellungsfest" vor Ort wegen Corona ausfallen und so wurde das neue Storchennest auch ganz allein fotografiert. Auch wenn sich in diesem Jahr noch kein Storch einfinden sollte, dürfen die Bauherren und ihre  Helfer schon ein bißchen stolz auf ihre Leistung sein, denn eine schöne Idee wurde schnell in die Realität umgesetzt und die Hoffnung liegt dann eben in der Zukunft.

Besucherattraktion
Eine neue Besucherattraktion ist das neue Storchennest im Mehrgenerationengelände allemal und nach Corona werden sich sicher einige das mal bei einer Wanderung oder einer Radtour auf dem Moscheltal-Radweg nach Corona ansehen wollen. Diesem Virus fiel auch die zusammen vorgesehene Richt- und  Einweihungsfeier zum Opfer. Allen wurde besonders gedankt, die sich für das "Moscheler Storchennest" irgendwie engagierten und mithalfen, dass aus der Stammtischidee ganz schnell Realität wurde.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ