Presbyterwahlen
Dekanat an Lauter und Alsenz

Otterbach. Am 29. November, 1. Advent fanden die Presbyteriumswahlen im Bereich der pfälzischen Landes- kirche statt. Rund 450.000 Kirchenmitglieder in 395 Gemeinden waren aufgerufen, ihr künftiges wichtiges Kirchengremium, ähnlich einem Gemeinderat für die Kirche zu wählen. Bedingt durch die Corona- Pandemie konnte nur per Briefwahl abgestimmt werden. Die Wahlbeteiligung 2020 stieg nach Angaben der Landeskirche auf 32 Prozent,, was eine Spitzenstellung innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands bedeute. Die Presbyterinnnen und Presbyter bilden gemeinsam mit dem Pfarrer das Presbyterium, zusammen wird die jeweilige Kirchengemeinde geleitet. Die Wahlen erfolgen auf die Dauer von sechs Jahren, Bereits 14jährige, die mindestens zwei Monate in der Kirchengemeinde gewohnt haben, durften auch das Wahlrecht ausüben. Wer für das Presbyterium kandidiert, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Die Größe des Presbyteriums hängt davon ab, wieviel Gemeindeglieder die Kirchengemeinde hat, bis zu 500 Mitglieder sind es fünf Personen, bei bis zu 1.000 Mitglieder sind es sechs. Während der Pfarrer hauptamtlich tätig ist, sind die Presbyter Ehrenamtliche, denen nach der Kirchenverfassung gewisse Rechte und vor allem Pflichten obliegen.
Grundlegende Entscheidungen für die jeweilige Kirchengemeinde wird in den Presbytersitzungen getroffen, die in der Regel öffentlich sind.

Zu der Evangelischen Landeskirche gehören auch die Dekante an Lauter und Alsenz sowie das Dekanat Donnersberg. Von den Gemeinden, die im Einzugsbereich der Donnersberger Rundschau liegen, können sie hier die Ergebnisse aus dem Dekanat an Alsenz und Lauter lesen, die  Ergebnisse aus dem Dekanat Donnersberg folgen.

Im Dekanat an Alsenz und Lauter gab es 75 Wahlbezirke und 321 Presbyterinnen und Presbyter waren zu wählen. Gemeindeglieder gibt es 46.959, wahlberechtigt waren 42.575 Mitgieder, darunter 2.908 Erstwähler (6,8 Prozent der Wahlberechtigten). Gegenüber der letzten Wahl 2014 musste ein Rückgang der Wahlberechtigten um 4.773 Mitglieder verkraftet werden. Die Wahlbeteiligung betrug im Dekanat rund 39 Prozent und belief sich auf 16.625 Briefwähler. Ungültig waren 1.127 Stimmabgaben, das sind 6,8 Prozent. 489 Personen kandidierten, davon waren 328 Frauen (67,1 Prozent).

Die höchste Wahlbeteiligung ab es in den kleineren Kirchengemeinden wie Kalkofen mit 59,4 Prozent, gefolgt von Dörrmoschel mit 58,1 und Winterborn mit 57 Prozent. Die niedrigste Wahlbeteiligung verzeichnete die Kirchengemeinde Weilerbach mit 28,3 Prozent. Im Einzugsbereich der näheren Region waren Dielkirchen/Ransweiler mit 35,7 und Winnweiler mit 31,4 Prozent bei der Wahlbeteiligung auf den letzten Plätzen.
Gewählt wurden in der Kirchengemeinde Alsenbrück-Langmeil (458 Mitglieder/37,6 Prozent Wahlbeteiligung) Marlies Franck 110 Stimmen Edeltraud Haber 95, Beate Haffner 1o4, Angelika Klein 56, Peter Wasem 77, gewählte Ersatzmitglieder (EM) Reinhard Hopp 53, Minna Maria Milow-Rembe 44, Jürgen Worster 54, Bisterschied 146/ 40,9: Karin Borg 28, Silke Günther-Mai 42, Rainer Klein 31, Claudia Schultheiß 38, EM: Werner Gläser 11, Rolf Sundheimer 26, Klaus Wasem 23, Breunigweile 226/51,2: Christel Daub 74, Mareike Klag 81, Monika Marlene Krause 70, Maria Krieger 73, Friedrich Schwarzer 66, EM: Dieter Deege 63, Dannenfels-Steinbach 1349/45,0: Michaela Bienroth-Heyde 100, Manuel Harhoffer 98, Erik Siebecker 192, EM: Juliana Raab 81, Kathrin Sutter 91,
Helga Wasem 86, Dörnbach ...../...., Edda Frenger 112, Sarah Jung 79, Sarah Rust 84, Ilona Schäfer 115,EM: Bianca Andersen 34, Linda Klein 39, Amelie Lippert 72 Edeltraud Wey 52, Dörrmoschel 535/58,1: Tatjana Buhl 45, Susanne Stark 91 EM: Eunike Schmidt 38, Vanessa Tröster 32. Gaugrehweiler 343/ 39,5: Hela Breidenbach 6o, Emil Keller 87, Melanie Roos 93, Manfred Schröder 69, EM: Nadine Becker 55, Robin Krüger 58. Gerbach ...../.... Günter Hill 86, Helga Leidinger-Kreilaus 67, Wilfried Weber 109, EM: Monika Holowaty 66, Werner Koch 39, Gundersweiler 789/46,0: Klaus Ecker 242, Liane Ecker 250, Udo Gaß 227, Walter Greß 185, Berthold Grimm 237, Elke Grünewald 240, EM: Werner Scheffler 171, Höringen 312/53,7: Lena Marie Fischer 105, Silke Graf 106, Sandra Klebrowski 136, Michaela Seifert 134, EM: Daniela Braun 70, Imsbach 411/37,7: Uwe Christiansen 71, Annette Gros 122, Birgit Lommel 116, Irmfried Schäffer 107, Martina Sprenger 78, EM: Rainer-Günther Timm 58, Kalkofen 109/59,4: Christian Anders 49, Hanneloe Mannweiler 40, Ursula Mergenthaler 43, Karin Müller-Schattauer 47, EM: Steffen-Adolf Grimm 14, Thomas Laubenstein 19, Katzenbach .....:Heinrich Huber 97, Tanja Müller 86, EM: Jörn Thorsten Edler 28, Melanie Grogro 18, Lohnsfeld .....: Erika Hörhammer 63, Brigitte Kroll 71, EM: Kurt Clemens 18, Uli Hoffmann 52, Marienthal 5o4/43,6: Peter Disque 130, Bärbel Haage-Dhom 123, Tarik Krück 131, Ingrid Leber 147, Daniela Schneider 122, Karl-Heinz Sichau 127, EM: Harald Niemann 98, Münchweiler/Alsenz-Gonbach 864/ 38,1: Gisela Dautermann 178, Melanie Ellenberger 182, Harald Graf 227, Christian Laiendecker 196, Klaus Müller 157,
Christine Väth-Kemery 197, 'EM: Gudrun Reinhardt 142, Münsterappel-Oberhausen/Appel 389/44,8: Burkhard Grünewald 97, Christa Schäfer 77, Angelika Schultz 108, Karl Weindorf 1o9, EM: Anette Schäfer 70, Patricia Valnion 49, Niederhausen an der Appel 158/ 49,7: Hermann Heintz 58, Bettina Lieser 51, Monika Nachbar 62, Annette Schreiber 56, EM: Wilma Gerlach 20, Potzbach......: Hildegard Krehbiel 27, Andrea Schur 31, EM: Margit Schaub 17, Ransweiler-Dielkirchen 793/35,7: Christian Angne 156, Karin Cramme-Renner 154, Jutta Leib 132, Brigitte Lichtenberger 167, Edith Linn 137, Nadine Rothley 129, EM: Sven Buschmeyer 118, Alexander Ewerth 71, Verena Fisch 115, Tamara Lamb 110, Rockenhausen 2515/38,1: Doris Andres 432, Erika Beuter 463, Jürgen Dietrich 793, Christine Glaß 286, Martin Hauter 371, Erich Herr 445, Alexandra Koch 443, Philipp Lichtenberger 438, Gisela Schilling 344, Anette Wasem 384, EM: Günther Höhn 225, Anne Jenet 156, Daniela Kluge 257, Sabrina Koppelt 206, Eduard Metzmann 268, Stefanie Schmidt 206, Margit Seng 129, Rockenhausen-Zoar: Martin Merkle 17, Anja Orth 18, EM: Helga Brack 12, Sippersfeld 619/47,8: Angela Barchet 221, Tobias Bremer 177, Ulla Luft 199, Elke Setzepfand 188, Doris Zürker 166, EM: Gudrun Koschstall 111, St. Alban 446/55,2: Edwin Becker 5o, Kerstin Eich 45, Ruth Josten 46, EM: Gudrun Haas 36, Doris Loewe 19, Christa Malinowski 31,
Dannenfels-Steinbach 1349/45,0: Kurt Geißler 211, Birgit Heeger 216, Dagmar Müller 131, EM: Rosa Humbert 83, Martina Marx-Schöneberger 113, Hartmut Schlipp 62, Winnweiler-Schweisweiler 2118/31,4: Sascha Ackermann 214, Barbara Kappel 212, Ute Klemm 207, Maike Kraus 242, Regina Mayer-Oelrich 262, Elisabeth Messer 276, EM: Petra Dingler 112, Joachim Frankfurter 88, Friederika Will 134, Stefanie Wolken 201, Winterborn 1o5/57,0: Sandra Katzenbächer 32, Beate Mettel 27, Dieter Thamerus 41, Anja Zehder 27, EM: Waldemar Baltz 25, Ingo Klein 19, Hans-Joachim Krebs 18. Nußbach/ Ratskirchen-Rudolphskirchen/ Alte Welt 765/44,3: Margit Kraus 104, Karin Irene Leib 159, Ramona Stauter 77, Rudi Zapp 133, Böcher Wolfram 68, Birgit Matheis 77, EM: Steffen Finck 57, Gerhard Kleindienst 60, Werner Pries 40, Daniela Sand 72, Ferdinand Schmidt 67. Nach Angaben der Landeskirche gibt es einen Zeitkorridor vom 20. Dezember 2020 bis zum 17. Januar 2021, um die neuen Presbyter/innen in ihr Amt einzuführen. Das geschieht in normalen Zeiten in einem Gottesdienst. Zuvor muss von jedem Presbyter noch ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis -am besten ohne Einträge- der Landeskirche vorgelegt werden (am).

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ