Steillagen-Vollernter im Einsatz
Weingut Schmidt Obermoschel
- Blick vom Radweg hoch in den Silberberg
Der Steillagen-Vollernter im Einsatz - Foto: Arno Mohr
- hochgeladen von Arno Mohr
Obermoschel. Am Mittwoch zog in der Weinlage "Silberberg", dem Steilhang rechts der B 420 zwischen Niedermoschel und Obermoschel, ein Steillagen-Vollernter im Weinberg des Weingutes Andreas Schmidt die Blicke auf sich. Fußgänger wie auch Radfahrer blieben stehen, staunten nicht schlecht und beobachteten erstaunt den Ernteeinsatz in der Steillage. Es ist nicht das erste Mal, das hier mit einer solchen modernen Maschine die Trauben geerntet werden. Vor zwei Jahren feierte diese "vollautomatische" Ernte Premiere beim Weingut Schmidt in Obermoschel. Die von einem Fahrer gelenkte Vollernter-Raupe eines Lohnunternehmens aus dem Rheingau wird oberhalb des Weinberges von einem Traktor mit einem mindestens 4-Tonnen-Anhänger, auf dem eine selbstsichernde Rampe, die sich zusätzlich noch auf dem asphaltierten Wirtschaftsweg absichert, sowie einem zusätzlichen Stahlseil im Steilhang während der Fahrt gesichert. Die Raupe kann bis zu einer Hangneigung von 75 Prozent ernten, in Obermoschel sind es je nach Lage bis zu 65 Prozent. Bergab wird gelesen, die Geschwindigkeit beträgt rund 3 Kilometer, rückwärts bergauf kann die Raupe etwas schneller fahren. Per Joy-Stick steuert der Raupenfahrer oben auf der Rampe angekommen seinen führerlosen Traktor samt Anhänger und Rampe und fährt vor zur nächsten Rebenzeile vor. Dann gehts wieder bergab zum Lesen. Alle paar Reihen werden die geernteten Trauben in einen bereitgestellten Anhänger des Weingutes entladen. Wenn alles gut läuft, schafft das Weinbau-Lohnunternehmen täglich rund 1,5 Hektar in solchen Steillagen. Einen Wingert weiter oben rund um das Weinbergshäuschen arbeiten die Lesehelfer des Weingutes noch in traditioneller Weise. Beides sind interessante Anblicke von unten.
Autor:Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.