Wochenblatt Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Wochenendprogramm: Die Eiskönigin und Schwester Anna kommen auf den Weihnachtsmarkt | Foto: Martina Wörz

Wochenendprogramm auf Weihnachtsmarkt: Walking Act und Überraschungen

Ludwigshafen. Die Eiskönigin ist am Samstag, 25. November, von 15 bis 17 Uhr, zusammen mit Schwester Anna und einem Schneemann als Walking Act auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt unterwegs. Auch am Sonntag, 10. Dezember, werden die Schwestern und der nette Schneemann von 15 bis 17 Uhr dort anzutreffen sein.  Eine Mitmach-Aktion mit tollen Überraschungsgeschenken für Kinder ist die Weihnachtsmarkt-Challenge auf dem Berliner Platz, die ebenfalls am Samstag, 25. November, stattfindet. Zwischen...

Die Kulisse des Weihnachtsmarkts Ludwigshafen ist in diesem Jahr mit Pyramide und Riesenrad besonders gemütlich | Foto: Martina Wörz
10 Bilder

Foto-Galerie
Schönste Impressionen vom Weihnachtsmarkt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Weihnachtsmarkt Ludwigshafen gilt als besonders schön und hat seit zwei Jahren Rekordbesucherzahlen. Das Riesenrad, das neben der Weihnachtspyramide die Holzhütten in beeindruckender Höhe überragt, erlaubt aus den Gondeln einen Blick über den Rhein, über die Innenstadt bis nach Mannheim. Die Buden reihen sich aneinander und bilden so ein gemütliches Winterdorf mit Dorfplatz, auf dem Adventsstimmung aufkommen muss. Der Weihnachtsmarkt Ludwigshafen zeigt sich in diesem Jahr mit...

Orgelkonzert Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Orgelkonzert mit bekanntem Werk: „The Crucifixion“ von John Stainer

Ludwigshafen. Anlässlich des Ewigkeitssonntags erklingen zwei Konzerte in Protestantischen Kirchen in Ludwigshafen. Die Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen führt das Oratorium „The Crucifixion“ („Die Kreuzigung“) des englischen Komponisten John Stainer (1840-1901) am Sonntag, 26. November, 17 Uhr, in der Friedenskirche (Leuschnerstraße 56) auf. Dieses Konzert war ursprünglich Anfang April geplant, musste damals wegen vieler Krankheitsfälle im Chor entfallen. „The Crucifixion“ gehört zu...

Fachwerkhaus in Möckmühl an der Jagst | Foto: Alois Kissel

Pfälzerwald-Verein
Auf dem Rundwanderweg bei Möckmühl an der Jagst

In die idyllische Fachwerkstadt Möckmühl führt der Tagesausflug des Pfälzerwald-Vereins am 2. Advent (10.12.). Von dort aus wird auf einem 15 km langen Rundwanderweg die Umgebung erkundet; 318 Höhenmeter sind dabei zu erklimmen. Die Stadt nördlich von Heilbronn, am Zusammenfluss von Seckach und Jagst, liegt inmitten eines reizvollen Wandergebiets. Die Anreise erfolgt mit der Bahn – um 8.04 h ab Ludwigshafen-Hauptbahnhof oder 8.09 ab Ludwigshafen-Mitte. Wer mitwandern will, muss nicht dem Verein...

Foto: Christian Weißkirchen

Palatinum Mutterstadt
TENÖRE4YOU Tour 2024 am 22.03.2024

Toni Di Napoli & Pietro Pato, einem großen Publikum bereits aus Fernsehauftritten in der ARD, RBB, WDR bekannt, laden alle Besucher - die Freude am Singen haben zu einem großartigen Konzert mit Liedern die jeder kennt, ein. Ein spektakuläres Programm, eine Mischung von ausgelassener Fröhlichkeit und befreitem Singen, in dem Künstler und Publikum zu einem Chor verschmelzen. Gleichzeitig präsentieren die Tenöre4you selbst in diesem Konzert einige Lieder in perfekter Pop-Klassik Mischung mit...

Foto:  Martina Wörz
2 Bilder

Lichterzauber kommt nun doch: Neue Lichtinstallationen erstrahlen

Ludwigshafen. Beim TWL Lichterzauber erstrahlt die City durch eine neue Lichtinstallation in noch mehr Farben. An langen Winterabenden taucht sie die Umgebung in ein Lichtspektakel aus wechselnden Nuancen. Die neue Lichtwand funkelt auf sechs Metern in der Breite und vier Metern in der Höhe. Sie erstrahlt mit insgesamt 9.000 per App ansteuerbaren LEDs, die die Farbe wechseln können. Der Veranstalter kann neben schillernden Farbverläufen auch Abfolgen von Fotos und sogar ganze Videosequenzen mit...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Sprecher aus "Drei ???", Jens Wawrczeck, liest aus seinem Buch

Ludwigshafen. Die meisten kennen ihn sicher als die Stimme von Peter Shaw, dem zweiten Detektiv der "Drei ???". Nun kommt Jens Wawrczeck am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr, in die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48 und liest aus seinem Buch "How to Hitchcock: Meine Reise durch das Hitchcock-Universum". Wawrczeck zeichnet darin ein subjektives Porträt eines der aus seiner Sicht größten Künstler des 20. Jahrhunderts. jg/red Weitere Informationen: Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon...

Anzeige
Beliebte Konzerte in der Weihnachtszeit mit Marc Marshall | Foto: Guido Karp
Aktion

Gewinnspiel: Marc Marshall - Weihnachtskonzert in Friedenskirche

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Marc Marshall" des Veranstalters MW Promotion GmbH. Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr gibt Marc Marshall seine beliebten Weihnachtskonzerte und ist am Samstag, 16. Dezember, 20 Uhr, in der Friedenskirche, Leuschnerstraße, in Ludwigshafen, zu Gast. In seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet der vielseitige Bariton, traditionelle Weihnachtslieder und -texte, die die Familie und die Freundschaft thematisieren. Seine farbenreiche Baritonstimme...

Im Haus der Jugend spielten die beiden Kultbands vor rund 40 Jahren | Foto: Gonzalo vidaña/stock.adobe.com

Atelierabend mit Buchholz: Neue Platten von Ludwigshafener Kultbands

Ludwigshafen. Anlässlich seines 164. Atelierabends präsentiert Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 23. November ab 20 Uhr im Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a, die neuen Schallplatten der Ludwigshafener Bands „Stiebel Eldron“ und „WKZ“. Auf beiden Platten wird historisches Material veröffentlicht, das in den 1980er Jahren aufgenommen wurde. Denn Kinder, wie schnell doch die Zeit vergeht – kaum sieht man sich kurz um, sind 40 Jahre vorbei und es ist Zeit zum Handeln. Irgendwann im...

Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

The Lost King: Filmabend am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Limburgerhof. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen laden die Gleichstellungsstelle der Gemeinde Limburgerhof zum Filmabend ein. Am Samstag, 25. November, 20.15 Uhr, wird die Komödie „The Lost King“ gezeigt, die auf einer wahren Geschichte basiert. Der Film handelt von weiblicher Intuition und erzählt von einer Frau, die ihrer inneren Stimme folgt und schließlich die verschollenen Überreste von König Richard III unter dem Sozialamt von Leceister findet. Dies...

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen: Das imposante Riesenrad und die Weihnachtspyramide sind wieder mit dabei   | Foto: Martina Wörz/ps

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen: Erfolgreicher Start, Programm, Kulinarik

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen. Der Weihnachtmarkt Ludwigshafen ist am Mittwoch, 8. November, als allererster im gesamten Bundesgebiet gestartet. Man rechnet auch in diesem Jahr mit hohem Besucheraufkommen. Bereits 2022 ist der Markt durch seinen frühen Start zum Publikumsmagneten in der Region geworden. Überdurchschnittliche Besucherzahlen im Vergleich mit anderen Märkten hielten sich aber auch, als weitere Städte ihre Weihnachtsmärkte öffneten. Die Bilanz fiel am ersten Wochenende beeindruckend...

Foto: SWK

Kinderbuch-Lesung
Lesung für Kinder aus "Milla und die gelbe Blume"

Susanne Wolf-Kaschubowski liest aus ihrem Kinderbuch: "Milla und die gelbe Blume". Bald ist Weihnachten. Milla findet eine seltene Blume im Garten. Kann diese Wünsche erfüllen? Und was kann Milla sich wünschen? Ein Buch über die kleinen Wunder des Alltags. Für Kinder ab 5 Jahren Susanne Wolf-Kaschubowski hat viele Jahre eine Malschule für Kinder geleitet. In dieser Zeit sind viele Geschichten entstanden. "Milla und die gelbe Blume" ist das 3. Milla-Buch. Es entführt in eine Welt voller Magie...

Christin Büßecker, Katarina Lauth und Werner Lauth | Foto: Brigitte Melder
78 Bilder

BriMel unterwegs
75 Jahre Galerie Lauth mit Sonderausstellung

Ludwigshafen. Am 9. November lud die Galerie Lauth in der Mundenheimer Straße 252 zu einer Jubiläumsausstellung anlässlich des 75. Geburtstages ein. Ja, so lange gibt es sie bereits, seit 1948. Ausgestellt waren ausgesuchte Arbeiten des Gründers Robert Lauth. Und das „Who is who“ der Kunstszene stattete der Galerie einen Besuch ab. Neben der ganzen Familie waren viele Stammgäste gekommen. Der gebürtige Türke Hasan Özdemir kam als Jugendlicher nach Deutschland und studierte Germanistik,...

Konzert Symbolbild | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Verleihung des SWR Kulturpreises an Kathrin Pechlof in "Das Haus"

Ludwigshafen. Als Zugabe außerhalb der Kernzeit des Festivals Enjoy Jazz findet in diesem Jahr die Verleihung des SWR Jazzpreises an die Harfistin Kathrin Pechlof am Dienstag, 14. November, 20 Uhr, traditionell im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums "dasHaus" statt. Es ist nicht übertrieben, Kathrin Pechlof eine Pionierin zu nennen – denn ihr Instrument, die Konzertharfe, galt lange Zeit als Ausnahmeerscheinung im Jazz. Dass sich das inzwischen geändert hat, ist auch ihr zu verdanken. Seit...

Weihnachten im Club feiern - nicht nur was für einsame Wölfe | Foto: bluebeat76/stock.adob.com
Aktion

Weihnachten in den Club

Weihnachten. Es waren sicherlich die fröhlichsten Weihnachten, die ich erlebt habe. Ich war eben 18 Jahre alt geworden und ein paar Freunde trafen sich am späten Heiligen Abend bei einer Freundin. Es wurde viel geredet und gelacht. Die trinkfreudigen Eltern dieser Freundin schenkten immer wieder nach, sodass der Abend dann später eskalierte. Die übrigen Weihnachtstage waren dann für mich und meine Freunde sehr friedlich. Von Roland Kohls Damals auf dem Land gab es keine Clubs oder Kneipen, die...

Jacob Collier - Multitalent mit Groove | Foto: Ryoka Ojima
4 Bilder

Multitalent Jacob Collier: Ein Unikat

Musikredaktion powered by RPR1.  Von David Banks und Joshua Geib Musik. Preisfrage: Welcher britische Künstler gewann als einziger für jedes seiner vier ersten Alben jeweils einen Grammy? Ed Sheeran, Sir Elton John? Oder doch Harry Styles? Vielleicht eine Frau? Adele!? Allesamt grandiose Musiker, jedoch nicht die Antwort auf diese Frage. Es ist – Trommelwirbel: Jacob Collier! Moment. Jacob wer? Dem geneigten Musikinteressierten mag der Name schon mal untergekommen sein. Für die breite Masse ist...

Ayliva: Das püppchenhafte Äußere ist nur Fassade | Foto: WMG
2 Bilder

Ayliva macht Mut: Bittersüß: Bittersüß

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Christina Frenzel Musik. Liebe Frauen, Augen zu! Folgende Vorstellung: Wie eine Disney-Prinzessin stehst du auf der Bühne, eingekleidet in die schönsten Kleider, das Makeup, die Haare, alles makellos gestylt. Deine Stimme schallt so stark, und irgendwie doch so zerbrechlich durch das ausverkaufte Stadion und löst sich in den unzähligen Lichtern von Handytaschenlampen und dem Gesang tausender Menschen auf. Mitfühlsam wippen sie zum Beat. Im...

Burna Boy | Foto: WMG
2 Bilder

Burna Boy: The African Giant

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Lara Maria Bellemann   Musik. Von allen multikulturellen Genre-Fusionen der letzten Jahre, ist Afrobeat mit Sicherheit eine der momentan meistgehypten, auch wenn dessen Wurzeln bis in die Mitte des letzten Jahrtausends reichen. Und von allen Künstlern des Genres dürfte Burna Boy die nachhaltigsten Spuren hinterlassen. Seine Musik ist pulsierend, vermengt afrikanische Rhythmen mit nigerianischen Einflüssen und eindringlichen Botschaften. Damit...

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Das Krisenjahr 1923: Klaus-Jürgen Becker spricht über Demokratiekrise

Ludwigshafen. Dr. Klaus-Jürgen Becker vom Stadtarchiv Ludwigshafen widmet sich am Mittwoch, 15. November, um 18.30 Uhr, in einem Vortrag dem Krisenjahr 1923. 2023 sind Kriege und Krisen allgegenwärtig. 1923, vor genau 100 Jahren, sprach man gleichfalls von einem Krisenjahr, in dem durch die massiven Ereignisse die gerade errungene Demokratie im Deutschen Reich schon wieder massiv in Frage gestellt wurde. Konfrontiert mit der Besetzung des Ruhrgebietes durch Belgien und Frankreich, der...

Foto: Gaier/Basaric-Steinhübl

Straßenfasnacht mit Dämmerumzug in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr veranstalten „Die Huddelschnuddler“ gemeinsam mit dem Großen Rat Ludwigshafen und vielen befreundeten Vereinen am Samstag, 11. November 2023, die 17. Straßenfasnacht mit dem 11. Dämmerumzug. Offiziell wird die Straßenfasnacht um 12.11 Uhr mit Stadtschlüsselübergabe an den Großen Rat Ludwigshafen eröffnet. Das offizielle Bühnenprogramm startet ab 13.11 Uhr. Den ganzen Tag lang stellen Guggenmusiken, Solisten sowie Musik- und Karnevalsvereine ihr großes Können...

Anzeige
„Jakob Lena Knebl“: Piet 1, Fotografie | Foto: Jakob Lena Knebl/VG Bild-Kunst

DJ, Visuals und Cocktails - ART Lounge im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Ob als entspannter Start in den Feierabend oder lockere Erkundung des Wilhelm-Hack-Museums - bei der ART Lounge am Donnerstag, 23. November, von 18 bis 23 Uhr erlebt man das Museum mal ganz anders. Das DJ-Kollektiv „Waldrauschen“ mit den DJs to66l & !YO Live sowie Visuals von Jo Jacobs verwandeln das Foyer des Wilhelm-Hack-Museums in ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk. Neben Musik und Drinks gibt es natürlich auch Kunst: 30-minütige Art-Talks geben Einblicke in die aktuelle...

Alter Wegweiser zum Finsterbrunner Tal | Foto: Helmut Boos

Wandern in der Pfalz
Gemeinsam durch den bunten Herbstwald

Der Pfälzerwald-Verein wandert am Samstag (04.11.) von Kaiserslautern nach Schopp. Gäste, die nicht dem Verein angehören, sind herzlich willkommen. Die Strecke ist 14,5 km lang, die Steigung mit 270 Höhenmetern moderat. Eingekehrt wird im Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Die Anreise mit dem Zug erfolgt um 8.39 h ab Mannheim, um 8.42 h ab Ludwigshafen Mitte. Anmelden kann man sich am Freitag zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Pfälzerwald-Vereins unter der...

Familie und Freunde Symbolbild | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Veranstaltungen der Volkshochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aus dem Programm der Volkshochschule: Escape Game „Die letzte Chance“Ein besonderes Angebot für Menschen ab 15 Jahren machen die Stadtbibliotheken Ludwigshafen und Frankenthal von Dienstag 21., bis Samstag, 25. November: Mit dem Escape Game „Die letzte Chance“ öffnen sie zeitgleich einen Raum voller Rätsel für Abenteuerbegeisterte. Gruppen von drei bis acht Spieler müssen dabei in einem Escape-Room verschiedene Rätsel lösen. Die Geschichte zum Spiel: Die Teilnehmer befinden sich...

Phantastische Ausstellung: von li. Birgit Weinerth, Paul Poje, Paul Platz, Patrick Fassott | Foto: Brigitte Melder
89 Bilder

BriMel unterwegs
„Aus Stein auf Leinwand“ im Dialog

Rheinauen/Waldsee. Am 29. Oktober fand eine wunderschöne Vernissage im Waldseer Rathaus statt. Das Thema „Aus Stein auf Leinwand“ – Skulpturen & Gemälde im Dialog – bot allerlei für’s künstlerische Auge und entsprechend stark besucht war diese Ausstellung. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Künstlerin Birgit Weinerth, die uns eingeladen hatte, pilgerten alle in den Ratssaal, dessen Stirnseite mit hübschen Topfpflanzen dekoriert war und daran die Bildhauer zum größten Teil Platz fanden. Der...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.