Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Peter Weiß ist seit 2019 Präsident des Kleingärtnervereins Speyer | Foto: Cornelia Bauer

Ausgezeichnet
950 Kleingärten in Speyer sind "Orte der Nachhaltigkeit"

Speyer. Verbraucherschutzstaatssekretär Janosch Littig hat heute den Gemeinnützigen Kleingärtnerverein Speyer e.V. als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Er überreichte Peter Weiß, dem Präsidenten des Kleingärtnervereins, im Vereinsheim in Speyer die Plakette „Ort der Nachhaltigkeit“. „Der Gemeinnützige Kleingärtnerverein Speyer e.V. ist ein tolles Beispiel für nachhaltiges Bewirtschaften – und das gilt für alle 950 Kleingärten, die zum Verein gehören. Sie alle sind kleine Lernorte für...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Y_Stock/stock.adobe.com

Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters
Aus organisatorischen Gründen abgesagt

Update: Das Benefizkonzert zugunsten der „Vor-Tour der Hoffnung“ des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz – das für Donnerstag, 20. Juli, in Schifferstadt geplant war – wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt. Das teilt die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises mit. Alle, die bereits Karten für die Veranstaltung gekauft haben, können diese in den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgeben und erhalten den Kaufpreis zurück erstattet. Schifferstadt. Landrat Clemens Körner und das...

Lokales
Die Geehrten in der Dampfnudel - Rülzheim | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/jw

Fluthilfemedaille im Kreis Germersheim
Mehr als 200 Einsatzkräfte beim Ehrungsabend in Rülzheim ausgezeichnet

Rülzheim/Kreis. „Sie haben Leben gerettet, Elend gelindert und Hoffnung gegeben. Wir alle sind froh und dankbar, dass wir Sie haben. Ein riesengroßes Dankeschön an Sie alle“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Verleihung der Fluthilfemedaillen des Landes Rheinland-Pfalz an knapp 220 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim, die nach der Flutkatastrophe im Ahrtal freiwillig vor Ort halfen. In feierlichem Rahmen überreichte Landrat Brechtel gemeinsam mit Brand- und...

Lokales
Wolfgang Braun (links) und SGD Süd Präsident Hannes Kopf | Foto: SGD Süd

Für langjähriges ehrenamtliches Wirken
Verdienstmedaille des Landes an Wolfgang Braun aus Rülzheim

Rülzheim. Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Wolfgang Braun aus Rülzheim verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, hat jetzt die Urkunde und Medaille an Wolfgang Braun ausgehändigt. "Ihr Herz schlägt für den Tischtennis-Club und die Jugendarbeit“, betonte SGD Süd-Präsident Hannes Kopf in der Laudatio. Im Jahre 1967...

Lokales
Eines der geförderten Projekte ist die Lichtinstallation von Thomas Brenner | Foto: Thomas Brenner

Kunst- und Kulturausschuss bewilligt 26.200 Euro für Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Ruth Ratter befasste sich in seiner Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, 13 Kulturprojekte mit insgesamt 26.200 Euro zu fördern. So erhält Benjamin Wagener aus Schwegenheim für sein Filmprojekt „Hiwwe wie Driww zwää - als ob emol ned gelangt hädd“ 3000 Euro, der voraussichtlich im kommenden Jahr in die Kinos kommt. Der Erfolg des ersten Films 2018 motivierte den Filmemacher zu...

Lokales
Die Ruhe vor dem Sturm. Erstmalige Öffnung des Repair-Cafés in Edenkoben im Mai 2023. | Foto: Michael Freund

Werkstatt in der Weinstadt Edenkoben
Mixer macht wieder Mucks

Auch BürgerInnen aus dem Umkreis können die Angebote des neuen Repair-Cafés in Edenkoben nutzen. „Die Reparatur hat nicht länger gedauert als die Anfahrt“, schwärmt eine Landauer Seniorin, die neulich ihren Mixer vorbeibrachte, der „keinen Mucks mehr gemacht hat“. Ein teures Multifunktionsgerät sei es mal gewesen, und nun war die rüstige Dame froh, rechtzeitig zur anrollenden Hitzewelle wieder erfrischende Mixgetränke zaubern zu können. Nicht immer aber muss überhaupt repariert werden, denn...

Lokales
Wolfgang Schwarz ist neues Mitglied der Unabhängigen Aufarbeitungskommission für sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer | Foto: Bistum Speyer/Luisa Reisinger

Aufarbeitungskommission
„Die ureigene Geschichte von Betroffenen erfahren“

Speyer. Wolfgang Schwarz, ehemaliger Polizeibeamter bei der Kriminalpolizei in Ludwigshafen und langjähriger Landtagsabgeordneter, ist neues Mitglied der Unabhängigen Aufarbeitungskommission für sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer. Er wurde von der Landesregierung Rheinland-Pfalz vorgeschlagen und in Abstimmung mit dem Betroffenenbeirat des Bistums von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in das Amt berufen. Wolfgang Schwarz, 1954 in Landau in der Pfalz geboren, war als Polizeibeamter beim...

Lokales
Verbandsgemeinde Lingenfeld erhält über 300.000 Euro Förderung für digitalisierten Unterricht | Foto: N_studio/stock.adobe.com

DigitalPakt Schule in Rheinland-Pfalz
Verbandsgemeinde Lingenfeld erhält über 300.000 Euro Förderung

VG Lingenfeld. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das Ministerium für Bildung...

Lokales
Die IGS Kandel  | Foto: Heike Schwitalla

Medienkompetenz lernen
Projekt MEDIENTRIXX - IGS Kandel als eine von 10 Schulen ausgewählt

Kandel. Kinder brauchen Medienkompetenz – um sich sicherer in der digitalen Welt zu bewegen und das eigene Verhalten reflektieren zu lernen. Das Projekt MEDIENTRIXX vom Südwestrundfunk (SWR) und Bildungspartnern hilft dabei, diese Schlüsselkompetenz spielerisch aufzubauen und richtet sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen. Zehn Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz werden im Schuljahr 2023/24 gezielt gefördert - mit dabei ist auch die IGS Kandel. Im Rahmen von MEDIENTRIXX gibt es...

Lokales
Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Straßenbau
Rund 650.000 Euro für die K 26 zwischen Hanhofen und Harthausen

Hanhofen | Harthausen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Rhein-Pfalz-Kreis mit einer Zuwendung in Höhe von rund 650.000 Euro beim Ausbau der Kreisstraße 26 auf der freien Strecke zwischen Hanhofen und Harthausen, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region sind uns ein großes Anliegen“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den...

Lokales
Hainfeld erhält 197.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Neugestaltung Ortsmitte
Fördermittel zum Dorferneuerungsprogramm für Hainfeld bewilligt

Hainfeld. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Hainfeld, Landkreis Südliche Weinstraße, eine Förderung in Höhe von 197.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm erhält. Gefördert wird der barrierefreie Umbau des ehemaligen Pfarrheims. „Die Ortsgemeinde Hainfeld plant, im Zuge der Neugestaltung der Ortsmitte auch den barrierefreien Umbau des ehemaligen Pfarrheims weiter voranzutreiben. Die bewilligten Mittel sollen eingesetzt werden, um das...

Ratgeber
Geerntet wird auch am Wochenende | Foto: Heike Schwitalla

In Rheinland-Pfalz
Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landwirtschaft- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat mitgeteilt, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der Erntezeit in Rheinland-Pfalz auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. Sie bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme. „Wir möchten die Qualität unserer landwirtschaftlichen Erzeugnisse sicherstellen und unseren Landwirten und Winzern die erforderliche Infrastruktur bieten, deshalb...

Lokales
Naturfreundehaus Iggelheim | Foto: Verein Naturfreunde Iggelheim

Hüttenaufbauprogramm: Wertvolle Förderung des Bezirksverbands Pfalz

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen seines Hüttenaufbauprogramms bezuschusst der Bezirksverband Pfalz mit insgesamt knapp 45.000 Euro Sanierungsarbeiten an der Pfälzerwald-Vereins-Hütte in Offenbach-Hundheim sowie an den Naturfreundehäusern in Iggelheim und im Heidenbrunnental in Neustadt. 22.616 Euro erhält die PWV-Ortsgruppe in Offenbach-Hundheim für ihre Ernst-Reichel-Hütte, bei der die Sanitäranlagen erneuert und ein Holzbrandofen ausgetauscht werden müssen. Die Hütte hat der Verein vor 50 Jahren...

Lokales
Für ihren tatkräftigen Einsatz nach der Flutkatastrophe haben Thomas Horn und Marcel Rheinheimer aus Otterstadt die Verdienstmedaille "Flut 2021" verliehen bekommen. Überreicht hat sie SGD Süd-Präsident Hannes Kopf. | Foto: Verbandsgemeinde Rheinauen

Otterstadt
Verdienstmedaille für Thomas Horn und Marcel Rheinheimer

Otterstadt. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat als großen Dank und Anerkennung für besonderes Engagement in der Flutkatastrophe im Ahrtal Helferinnen und Helfer mit der zweithöchsten Auszeichnung des Landes, der Landesverdienstmedaille in einer einmaligen Sonderedition "Flut 2021", geehrt. Für ihren tatkräftigen Einsatz nach der Flutkatastrophe haben Thomas Horn und Marcel Rheinheimer aus Otterstadt diese Verdienstmedaille "Flut 2021" von Ministerpräsidentin Malu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Brezelfest Speyer
Nach 20 Uhr fahren nur noch Busse - keine S-Bahnen

Speyer. Wegen "unaufschiebbarer Bauarbeiten" können von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Juli, nach 20 Uhr keine S-Bahnen auf der Strecke Schifferstadt – Speyer – Germersheim verkehren. Anstelle der S-Bahnen fahren dann Busse. Das teilt der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd in Kaiserslautern mit. Das sind schlechte Nachrichten für alle, die für die An- und Abreise von und zum Speyerer Brezelfest gerne öffentliche Verkehrsmittel genutzt hätten. Denn - auch darauf weist...

Wirtschaft & Handel
Kammerpräsident Walter Sesterhenn verleiht die silberne Ehrennadel der SBK für herausragendes Engagement an Regina Remy aus Ottersheim 

 | Foto: Kristina Schäfer/Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz

Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz
Steuerberaterin aus Ottersheim mit Ehrennadel ausgezeichnet

Ottersheim. Für ihr zuverlässiges und langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) wurde Regina Remy aus Ottersheim mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Damit drückte die Kammer ihr und weiteren Steuerberatern ihre große Anerkennung und Dankbarkeit für diese Leistung aus. Die SBK-Nadel in Silber würdigt Mitglieder, die sich seit 20 Jahren oder länger über ihren Beruf hinaus auch im Prüfungswesen der Kammer engagieren. Remy ist seit 26 Jahren...

Sport
Slow Jogging Workshop des Ludwigshafener Lauf-Clubs | Foto: Hans-Jürgen Schön
3 Bilder

Rheinland-Pfälzische Bewegungstage
Von American Football, Hatha Yoga bis Känguru-Hüpf - Ludwigshafen bewegt sich

Rheinland-Pfalz verwandelt sich vom 7. bis 9. Juli bei den landesweiten Bewegungstagen in eine große Sport- und Bewegungsarena. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ hat gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen ein abwechslungsreiches, kostenfreies Sport- und Bewegungsprogramm für Groß und Klein, Kinder, Senioren und Familien auf die Beine gestellt. Auch in Ludwigshafen geht es bewegt zu. Den Auftakt macht am Freitag, 7. Juli, ab 8 Uhr, die...

Wirtschaft & Handel
Dieser Industriestandort muss erhalten bleiben | Foto: Teerayut/stock.adobe.com

Chemische und pharmazeutische Industrie sind entscheidende Pfeiler des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Die chemische und pharmazeutische Industrie nehmen in Rheinland-Pfalz eine herausragende Stellung ein. Auch angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es von großer Bedeutung, diesen Industriestandort zu erhalten, betonte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der gemeinsamen Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz in Ingelheim. „Die chemische Industrie ist ein zentraler Pfeiler unseres starken Industriestandorts. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten...

Lokales
Fest Symbolbild | Foto: torwaiphoto/stock.adobe.com

Feiern mit Spaß & Sicherheit: neue Hinweise zu 26 POG sollen Klarheit schaffen

Pfalz. Er hat schon zur Absage von so manchem Straßenfest oder Umzug geführt: In Paragraph 26 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes werden allgemeine Regelungen und notwendige Vorkehrungen zur Gefahrenvorsorge und Gefahrenabwehr bei öffentlichen Veranstaltungen unter freiem Himmel festgehalten. Um Kommunen bei der Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen unter freiem Himmel unterhalb der Schwelle zu Großveranstaltungen zu unterstützen, hat das Innenministerium jetzt...

Lokales
ILS-Leiter Matthias Bruhne (Mitte) erhielt, wie zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ILS, aus den Händen von Landrat Seefeldt und Landrätin Dr. Ganster eine Urkunde und die Fluthilfemedaille des Landes als Auszeichnung für den Einsatz während der Ahrtal-Katastrophe | Foto: ILS Landau

Fluthelfer gewürdigt
Ausgezeichnet mit der Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Landkreis SÜW. Gemeinsam mit Dietmar Seefeldt, Landrat Südliche Weinstraße, besuchte Landrätin Dr. Susanne Ganster vor Pfingsten die Integrierte Rettungsleitstelle (ILS) Landau. Verbunden mit ihrem persönlichen Dank überreichten sie dort den bei der Flutkatastrophe im Ahrtal eingesetzten Disponentinnen und Disponenten die Fluthilfe-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. „Während die Flut-Katastrophe im Ahrtal die Menschen dort in vollem Ausmaß traf, hat das Team der ILS großartige Hilfe und einen...

Lokales
Michael Wagner wurde in den Beirat des LBM Rheinland-Pfalz berufen | Foto: Rainer Moster/gratis

Verkehrsministerium beruft Michael Wagner in den Beirat des LBM

Speyer. Auf Vorschlag der CDU-Landtagsfraktion wurde nunmehr der Speyerer Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau als Mitglied des Beirates des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz berufen. Der Beirat berät den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz in allen Fragen, die dessen Zuständigkeitsbereich betreffen und ist berechtigt, Empfehlungen abzugeben.

Lokales
Wildkräuter Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Am Sonntag, 25. Juni in Jettenbach
„Tag der offenen Gartentür“

Jettenbach Am Sonntag, 25. Juni findet im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten der „Tag der offenen Gartentür“ statt. Die Ortsgemeinde Jettenbach hat sich im Rahmen des 675-jährigen Dorfjubiläums für diesen Tag ganz besonders ins Zeug gelegt. Über zwanzig Gastgeber, im ganzen Ort verteilt, öffnen ihre Gärten- Atelier und Handwerkstüren und präsentieren Bildhauerei, Bogenbau, Floristik, Fotografie, Gemälde, Keramik, Makramee, Schmiedearbeiten, Skulpturen oder auch Zeichnungen....

Lokales
Zahlreiche Teilnehmer haben nur am „Tag der Architektur“ geöffnet | Foto: nruedisueli/stock.adobe.com

Tag der Architektur: Das diesjährige Motto: „Architektur verwandelt“

Rheinland-Pfalz. Beim „Tag der Architektur“, Rheinland-Pfalz am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juni, neu entdecken: 57 aktuelle Bauprojekte landesweit laden am letzten Juniwochenende zum Besuch ein. Die Architekturbüros zeigen zusammen mit den engagierten Hausbesitzerinnen und -besitzern wie sie zusammen geplant und gebaut haben und führen vor Ort durch die beispielhaften, von einer Fachjury ausgewählten Projekte. In vielen, ganz unterschiedlichen Häusern, die üblicherweise nicht zugänglich...

Lokales
Das Waldbrandrisiko steigt mit dem Klimawandel | Foto: toa555/stock.adobe.com

Waldbrandbekämpfung: Das Land unterstützt die Kommunen bei ihrer Aufgabenwahrnehmung

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und Umweltministerin Katrin Eder haben in dieser Woche den rheinland-pfälzischen Ministerrat über bereits ergriffene und zukünftig geplante Maßnahmen der Landesregierung zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden informiert. Beide appellierten vor dem Hintergrund eines steigenden Waldbrandrisikos an die Bevölkerung, durch umsichtiges Verhalten im Umgang mit Feuer Brände gar nicht erst entstehen zu lassen. Menschliches Fehlverhalten gilt als die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.