Erneutes „Gold“ für Marienthal
Strahlende Sieger beim Landesentscheid

Die komplette Marienthaler Delegation nach der Auszeichnung. Links und rechts wurden jeweils zwei Epochen der gemalten Marienthaler Ortschronik präsentiert. In der Bildmitte sind die Marienthaler Kinder mit Urkunde und Pokal ganz vorne, direkt dahinter die Herren Innenstaatssekretär Stich, Verbandsbürgermeister Cullmann, Ortsvorsteher Bauer, Stadtbürgermeister Seebald und Landrat Guth, von links nach rechts.  Foto: ps
  • Die komplette Marienthaler Delegation nach der Auszeichnung. Links und rechts wurden jeweils zwei Epochen der gemalten Marienthaler Ortschronik präsentiert. In der Bildmitte sind die Marienthaler Kinder mit Urkunde und Pokal ganz vorne, direkt dahinter die Herren Innenstaatssekretär Stich, Verbandsbürgermeister Cullmann, Ortsvorsteher Bauer, Stadtbürgermeister Seebald und Landrat Guth, von links nach rechts. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Marienthal/Kaiserslautern. Über 50 Marienthalerinnen und Marienthaler, begleiteten am Freitag, 16. November, den Ortsvorsteher Thomas Bauer zur Preisverleihung in die Fruchthalle nach Kaiserslautern. In diesem Jahr nahmen 141 Gemeinden an diesem Landeswettbewerb teil. Der Innenstaatssekretär Randolf Stich ehrte vier Ortsgemeinden mit Gold, darunter auch der Stadtteil Marienthal der Stadt Rockenhausen. In seiner Laudatio unterstrich Randolf Stich, dass die ausgezeichneten Dörfer in den vergangenen Jahren Hervorragendes geleistet und sich damit eine gute Zukunftsperspektive gesichert hätten. Die Aktivitäten der Dorferneuerung seien gut spürbar und die aktuellen Themenfelder wie beispielsweise demografische Veränderung und die Belebung der Ortskerne wurden frühzeitig in die Konzepte aufgenommen.
Bei der von Holger Wienpahl moderierten Preisverleihung wurde hervorgehoben, dass sich Marienthal durch eine besondere Kontinuität im Dorferneuerungsprozess auszeichnet. Diese wurde schon mehrfach durch entsprechende Platzierungen im Wettbewerb oder der Verleihung verschiedenster Sonderpreise gewürdigt. Seit 2000 ist Marienthal anerkannter Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt in der Dorferneuerung und hat, im Rahmen der Dorfmoderation und der Spielleitplanung in wirklich vorbild- und modellhafter Zusammenarbeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Konzepte für die zukünftige Entwicklung erarbeitet und umgesetzt. Schon früh konnte mit Unterstützung durch das Dorferneuerungsprogramm des Landes und mit großartigen ehrenamtlichen Engagement eine Reihe von Vorzeigeprojekten realisiert werden.
Marienthal bietet heute ein sehr ansprechendes Bürgerhaus mit einem dazugehörigem Multifunktionsgebäude, Stellplätze und Freifläche, die alle einen hohen Mehrfachnutzen aufweisen und vorbildlich gestaltet wurden. Unmittelbar neben der Spielscheune wurde in Bilderform die geschichtliche Entwicklung der Gemeinde sehr ansprechend dargestellt. Daneben wurde ein außergewöhnlich schöner Dorfbrunnen aus Sandstein installiert. Besonders innovativ ist der Umbau einer Scheune in ein Feuerwehrgerätehaus mit angrenzender Spielscheune über zwei Geschosse. Der neu geschaffene Festplatz in der Dorfmitte gibt den direkten Blick in den Dorfmittelpunkt frei.
Außergewöhnlich an Marienthal ist zu einem die Bürgerstiftung, die sich für die Belange der Dorfbewohner im Sinne der Dorferneuerung einsetzt und zum anderen das große bürgerschaftliche Engagement, durch Arbeitseinsatz oder Geldspenden. Durch die aktive Mitarbeit und Mitgestaltung aller Bürgerinnen und Bürger an der Gesamtentwicklung ist Marienthal eine lebendige und attraktive Gemeinde.
Im Beisein der Herren Landrat Guth, Verbandsbürgermeister Cullmann, Stadtbürgermeister Seebald und all den mitgereisten Bürgerinnen und Bürger Marienthals, nahm der Ortsvorsteher Thomas Bauer Urkunde und Pokal entgegen. In seinem Schlusswort dankte Thomas Bauer dem Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Rockenhausen für die finanzielle Unterstützung und den Marienthaler/innen für ihr sich einbringen und Hilfe in all die bereits umgesetzten Projekte. ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ