Tag des offenen Denkmals: Rhein-Neckar-Kreis öffnet historische Türen
- Auch in den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises sind viele Denkmale für Besucherinnen und Besucher geöffnet, wie hier die Hühnerfautei in Schönau
- Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Rhein-Neckar-Kreis. Am Sonntag, 14. September, wird bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ gefeiert. In ganz Deutschland öffnen rund 6.000 historische Baudenkmale ihre Türen. Koordinatorin der Aktion ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn.
In diesem Jahr lädt der Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ dazu ein, Denkmale neu zu betrachten und ihren wahren Wert zu erkennen. Ob aufwändige Restaurierungen, seltene historische Materialien oder Orte, die Kultur und Identität einer Region geprägt haben: Am Tag des offenen Denkmals werden die Geschichten hinter den Mauern erzählt. So auch die der Hühnerfautei in Schönau.
Erbaut 1250/51 als weltliches Gebäude des ehemaligen Zisterzienserklosters Schönau zählt die Hühnerfautei zu den ältesten und besterhaltenen Profanbauten in Baden-Württemberg. Sie beherbergt heute, nach aufwändiger Restaurierung im Jahr 1999, ein kulturhistorisches Museum.
Das komplette Programm des Denkmaltages mit vielen Highlights ist ab sofort unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm abrufbar. Direkt zu den Angeboten im Rhein-Neckar-Kreis geht es hier: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm/suche/landkreis/Rhein-Neckar-Kreis?bundesland=Baden-W%C3%BCrttemberg red
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.