Mit virtuellen Angeboten Kontakt halten
Online-Quiz und Pizza trösten THW-Jugend über Corona-Krise

Der 12-jährige Luca freut sich über seine Pizza Tutto, die er beim Online-Quiz des THW gewonnen hat.  Foto: THW
  • Der 12-jährige Luca freut sich über seine Pizza Tutto, die er beim Online-Quiz des THW gewonnen hat. Foto: THW
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Not macht erfinderisch, das hat sich auch die THW-Jugend gedacht und mit abendlichen Online-Quizrunden und Pizza als „Belohnung“ wurde der Corona-Krise zu Leibe gerückt.
Der Corona bedingte Lockdown ist besonders für Kinder und Jugendliche ein großes Problem. Weder privat, noch im Verein, oder der Schule trifft man regelmäßig Freunde, kann sich nicht austoben. Soziale Kontakte werden schmerzlich vermisst und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ist zu einer echten Herausforderung geworden.
Auch die Jugendausbildung beim Technischen Hilfswerk (THW) ist seit mehreren Monaten nicht wie gewohnt möglich. Auch hier gilt: Die Sicherheit und Einsatzbereitschaft der aktiven Helfer geht vor.
Damit die 25 Jugendlichen der Pirmasenser Gruppe trotzdem „ihr“ THW regelmäßig miterleben
dürfen, haben sich bundesweit etwa 15.000 jugendliche Mitglieder, die Landesverbände und Ortsjugendleitungen tolle Spiele und Aktionen ausgedacht. Vor Weihnachten gab es beispielsweise eine mehrwöchige Adventschallenge mit kniffligen Rätsel- und Bastelaufgaben und tollen Gewinnen. Regelmäßige Telefonate, Chats und Videomeetings halfen zudem, Kontakt zu halten und Neuigkeiten auszutauschen. Onlineseminare zum Thema Mobbing, und auch Fakenews stehen aktuell noch genauso auf der Agenda wie spannende, virtuelle Escaperoom-Abenteuer.
Eines der Highlights aber war die allabendliche Online-Quizrunde mit Fragen aus dem THW oder zu Themen der Allgemeinbildung gewesen sein. Nach 100 Fragen endete nun die Aktion, bei der die Kids als Wochengewinn jeweils ein Essen am Samstagabend gewinnen konnten. Meistens war es eine Pizza nach Wahl - persönlich geliefert vom Ortsjugendbeauftragten Martin Göttler. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ