Stadtbücherei stellt Zugang zu Brockhaus Schülerhilfe her
In den Ferien schlau werden

Pirmasens. In den Ferien schlau werden: Brockhaus, der Wissens- und Bildungsanbieter mit Sitz in München, stellt seine Online-Lernhilfe „Schülertraining“ kostenfrei zur Verfügung. Der Service, den Schüler in Verbindung mit der Stadtbücherei nutzen können, gilt bis zum 14. August.
Jugendliche der Klassen 5 bis 10 haben die Chance Wissenslücken schließen, die während der Corona-bedingten Schulschließungen entstanden sind.
Voraussetzung, um jederzeit bequem von zu Hause aus auf das Produkt zugreifen zu können ist ein gültiger Bibliotheksausweis.
Das Brockhaus Schülertraining für die Fächer Deutsche, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik hilft Schülern beim Verstehen von Unterrichtsinhalten, Schließen von Wissenslücken und Vertiefung von bereits erlerntem Stoff. Schüler wählen in dem digitalen Nachhilfe-Angebot ihr Wunschfach und –thema aus. Nach einer kurzen Einführung stehen den Nutzern abwechslungsreiche, interaktive Übungen zur Verfügung. Von Experten und Didaktikern entwickelt, fördert das Brockhaus „Schülertraining“ neben dem Umgang mit dem Computer und Internet auch Lesekompetenzen, Textverständnis und eigenständiges Arbeiten.
Neben dem Zugang der Brockhaus Schülerhilfe stellt die Stadtbücherei Pirmasens weitere digitale Angebote zur Verfügung, darunter unter anderem die beiden Streaming-Dienste Filmfried und Freegal. ak/ps
Info:

Die digitale Brockhaus-Lernhilfe „Schülertraining“ ist bis zum 14. August über die Internetseite www.pirmasens.de/buecherei abrufbar. Der Login erfolgt über die Nummer des Bibliotheksausweises und die Eingabe des Passworts. Interessierte Kinder und Jugendliche, die noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, können diesen bei der Stadtbücherei beantragen – entweder bei einem persönlichen Besuch in der Dankelsbachstraße 19 oder online unter www.pirmasens.de/mediathek. Dort ist ein entsprechendes Antragsformular zum Download hinterlegt.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ