Online-Umfrage des Frauenverbandes
Gründerinnen im ländlichen Raum

Südwestpfalz. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) will mit einer bundesweiten Studie mehr über die Rahmenbedingungen von Existenzgründungen im ländlichen Raum erfahren.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Bedürfnisse von Gründerinnen und interessierten Frauen in Bezug auf Beratungs- und Unterstützungsangebote. Ziel der Studie sei es herauszufinden, warum die Damen in ländlichen Räumen gründen, wie erfolgreich sie dabei sind und welche Unterstützung von Beratungsstellen sie brauchen, so der Deutsche LandFrauenverband.
Der dlv führt die Studie gemeinsam mit der Empirica AG, einem unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitut, durch. Miriam Heinrich, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH, ruft zur Teilnahme an der Online-Befragung auf. „Noch immer liegt der Frauenanteil bei den Existenzgründungen in Deutschland nur knapp über einem Drittel. Um das zu ändern müssen wir potenzielle Gründerinnen auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit stärker unterstützen. Die Studie macht einen ersten Schritt in diese Richtung“, so die Geschäftsführerin.
Noch bis zum 14. August können Gründerinnen an der Studie des dlv unter https://lamapoll.de/Fragebogen_Gruenderinnen teilnehmen. Die Ergebnisse werden Ende des Jahres vorgestellt. ak/ps

Autor:
Andrea Kling aus Pirmasens
10 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ