Jugendposaunenchors der Pfalz gibt Konzert in der Lutherkirche
„Fanfare for peace“

Pirmasens. Am 9. März, 17 Uhr, findet in der Lutherkirche ein Konzert des Jugendposaunenchors der Pfalz statt. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte zugunsten des Fördervereins der evangelischen Bläserarbeit in der Pfalz gebeten.
Der Jugendposaunenchor musiziert in diesem Jahr erstmals unter der gemeinsamen Leitung von Katharina Stängle und Christian Syperek (Landesposaunenwart der Evangelischen Kirche der Pfalz). Bei dem Konzert in der Lutherkirche zu hören sind „Fanfare for peace“ von Stefan Mey , Choralfantasie zum Lied „Gott gab uns Atem“ von Werner Petersen, „Concerto“ von Georg Philipp Telemann, eine Komposition zum 25-jährigen Bestehen des „Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland“ von Jens Uhlenhoff, „Vertrauenslieder-Suite“ von Dieter Wendel, „Wir wollen aufsteh’n, aufeinander zugeh’n“ von Gottfried Schreiter sowie „Rise and Shine“ von Christian Sprenger.
Der Jugendposaunenchor der Pfälzischen Posaunenarbeit wurde im Oktober 2010 von Greta Baur gegründet. Heute musiziert eine Auswahl von rund 20 Jugendlichen und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 25 Jahren. Das Ensemble trifft sich einmal im Monat zur Probe und erarbeiten unter der Leitung von Katharina Stängle und Landesposaunenwart Christian Syperek aktuelle Literatur für Posaunenchöre oder für große Blechbläserensembles. Die Ergebnisse der intensiven Probenarbeit werden in mehreren Konzerten jährlich im Gebiet der Pfalz und im Rahmen von Konzertreisen auch weit darüber hinaus zu Gehör gebracht.
Das Repertoire des Jugendposaunenchores umfasst ein weites stilistisches Spektrum von geistlicher und weltlicher Musik für Blechbläser - von Melodien der Renaissancezeit bis zu schwungvollen Kompositionen der Gegenwart. Dabei ist die individuelle Förderung und Weiterbildung der Mitglieder ein besonderes Anliegen des Ensembles. Deshalb werden für längere Probenphasen regelmäßig professionelle Blechbläser als Dozenten eingeladen, die Einzelunterricht erteilen und die Leitung von Registerproben übernehmen.
Die musikalischen Herausforderungen innerhalb dieser Gruppe motivieren die Jugendlichen, sich aktiv in ihren Heimat-Posaunenchören zu engagieren, dort zusätzliche Aufgaben zu übernehmen und erworbene Erfahrungen als Multiplikatoren weiterzugeben. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ