Neubaugebiet „Auf dem Rehbock“ erschlossen
„Die Tiroler“ warten auf Familien mit Kindern

Im Fehrbacher Neubaugebiet „Auf dem Rehbock“ können sich junge Familien ein gemütliches Heim schaffen. Hier stehen elf Bauplätze zur Verfügung.  Foto: pixabay
  • Im Fehrbacher Neubaugebiet „Auf dem Rehbock“ können sich junge Familien ein gemütliches Heim schaffen. Hier stehen elf Bauplätze zur Verfügung. Foto: pixabay
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Familien mit Kindern bilden die Zielgruppe, die bei der Erschließung des Neubaugebietes im Bereich „Auf dem Rehbock“ in Fehrbach angesprochen werden soll. Rund 1,18 Millionen Euro beträgt laut Stadtverwaltung das Investitionsvolumen. Elf Bauplätze stehen hier auf einer Fläche von knapp 9.000 Quadratmetern zur Verfügung.
Von der Renaissance des Stadtlebens profitiert Pirmasens in gesteigertem Maß, hat man in Verwaltungskreisen festgestellt. Denn gerade einem Mittelzentrum wird vor dem Hintergrund einer gesunden Infrastruktur künftig eine noch größere Bedeutung zugeschrieben. Nach zwei Jahrzehnten mit negativem Wanderungssaldo wächst und gedeiht die Horebstadt seit 2015 wieder.
Der verstärkte Zuzug zieht eine erhöhte Nachfrage an Wohnraum in hoher Qualität nach sich. Die Verwaltung hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, passende Rahmenbedingungen zu schaffen, um Investitionen in den Wohnungsmarkt von privater Hand zu fördern. Gleichzeitig reagiert die Stadt auf den steigenden Bedarf nach attraktiven Bauplätzen für Einfamilienhäuser – insbesondere für Familien mit Kindern.
Ein konkretes Beispiel ist das Neubaugebiet in „Tirol“, wie Fehrbach gerne genannt wird. In der Gewanne „Auf dem Rehbock“ hat die Stadt Pirmasens in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 1,18 Millionen Euro ein Neubaugebiet erschlossen. Das Areal wird durch den Albert-Bastian-Weg, einer Sackgasse mit Wendehammer, erschlossen und hat eine Fläche von fast 9.000 Quadratmetern. Hier stehen elf erschlossene Bauplätze mit einer Größe zwischen 500 und 960 Quadratmetern zur Verfügung, auf denen bis spätestens Ende 2023 frei stehende Einzelhäuser mit maximal zwei Wohneinheiten entstehen sollen. Die Parzellen werden zum Preis von 130 Euro pro Quadratmeter veräußert.
Bei der Vermarktung der Baugrundstücke habe man junge Paare und Familien mit Kindern im Blick, die bisher noch nicht über eigenes Wohneigentum verfügen, so die Stadtverwaltung. Bei der Bewerber-Auswahl spielen unter anderem die Ortsansässigkeit sowie das berufliche und ehrenamtliche Engagement oder ein besonderer Bezug zu Pirmasens beziehungsweise Fehrbach eine Rolle. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ