„Nanu? Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz gestern und heute“
„Werbung für Akzeptanz von Vielfalt“

Geschlechtliche Vielfalt gab es schon immer  Foto: free-photos/pixabay.com
  • Geschlechtliche Vielfalt gab es schon immer Foto: free-photos/pixabay.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Zweibrücken. Im Stadtmuseum Zweibrücken wurde heute die Ausstellung „Nanu? Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz gestern und heute“ eröffnet. Familienministerin Anne Spiegel hat die Schirmherrschaft übernommen und zeigte sich von der Ausstellung beeindruckt: „,Nanu?„ ist so wichtig, weil sie auf das Schicksal von einzelnen Pfälzerinnen und Pfälzern aufmerksam macht und gleichzeitig zeigt, dass es schon immer sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gab. Damit wirbt sie für Akzeptanz von Vielfalt.“
Die als Kooperationsprojekt des Stadtmuseums Zweibrücken, des Historischen Vereins Zweibrücken und des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern entstandene Wanderausstellung ist eine Spurensuche zu historischen Entwicklungen und regionalen Besonderheiten in der Pfalz. Sie möchte durch Information und Sensibilisierung zum Abbau von Ablehnung und Ausgrenzung sowie zur Entwicklung eines offenen und respektvollen Umgangs miteinander beitragen.
„Viele Menschen wissen nicht, dass Paragraph 175 im Strafgesetzbuch, mit dem sexuelle Handlungen unter Männern strafrechtlich verfolgt wurden, erst vor 26 Jahren endgültig gestrichen wurde. Und auch heute noch ist die rechtliche Gleichstellung und gesellschaftliche Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt noch nicht erreicht“, erläuterte Familienministerin Anne Spiegel.
Die Ausstellung zeigt, dass die Verfolgungs- und Emanzipationsgeschichte von Menschen, die nicht den vorherrschenden Normen von Heterosexualität und Geschlecht entsprechen, bis in die Antike zurückreicht und bis heute fortbesteht. „Lesbische, schwule, bisexuelle, transidente, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen gab es schon immer. Sie sind ein selbstverständlicher Teil unserer Geschichte und Gesellschaft. Sie sind aber wenig sichtbar. Diese Ausstellung gibt ihnen ein Stück Sichtbarkeit“, so Spiegel.
Die Wanderausstellung “Nanu? Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz gestern und heute“ wurde im Rahmen des Landesaktionsplans „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ und der „Partnerschaft für Demokratie Zweibrücken“ von den Forschern Wolfgang Knapp und Dr. Christian Könne in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Zweibrücken sowie dem Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern erarbeitet. Sie ist noch bis Sonntag, 24. Januar 2021, im Stadtmuseum Zweibrücken zu sehen. rk/ps
Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Ausstellung und Verleihmöglichkeiten unter stadtmuseum@zweibruecken.de. Informationen zum Landesaktionsplan „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ unter www.regenbogen.rlp.de.

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ