Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Unter Vollsperrung
Ausbau der Ortsdurchfahrt Offenbach-Hundheim

Offenbach-Hundheim. Am Freitag, 17. März, werden im Zufahrtbereich der L 372 Ortsteil Hundheim zur B 420 im Gleisbett der Draisinenstrecke die vorhandenen „Strailplatten“ getauscht. Während der Arbeiten ist die Durchfahrt zur B420 aus Richtung Rothselberg, sowie von der B 420 Richtung Hundheim nicht möglich. Die Straßenbauarbeiten werden unter Vollsperrung voraussichtlich nur einen Tag andauern. Der Verkehr wird großräumig nach ausgeschilderter Umfahrung umgeleitet. red

Vom 2. bis 31. März Bauarbeiten
Neubau einer Fußgängerlichtsignalanlage

Medard. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern teilt mit, dass ab dem 2. März bis voraussichtlich 31. März die Bauarbeiten zur Herstellung der neuen Fußgängerampel erfolgen. Der Verkehr wird mittels eine Baustellenampel halbseitig am Baufeld vorbeigeführt. Die halbseitige Sperrung erfolgt für beide Fahrtrichtungen jeweils für ca. zwei Wochen. Mit der Umsetzung der Baumaßnahme wurde die Fa. Diesler aus Tholey beauftragt. Die Baukosten von rd. 90.000 Euro werden vom Bund getragen. red

Ergebnis rund 4.805 Euro
Sternsingeraktion - rund um Offenbach-Hundheim

Offenbach-Hundheim. Mit 19 Sternsinger-Kindern waren sechs Betreuer in Offenbach, Hundheim, Glanbrücken, Hachenbach, Kirrweiler und in Teilen von St. Julian und Eschenau unterwegs. Es waren auch wieder, aufgrund des Mangels an Kindern, Segensbriefe in Grumbach und Langweiler verteilt worden. Unter dem Motto „Kinder stärken - Kinder schützen in Indonesien und weltweit“ brachten die Könige mit viel Engagement den Segen in die Häuser. Es kam bis jetzt eine stolze Summe von 4.805,01 Euro zusammen....

Realschule plus Lauterecken/Wolfstein
Beim Fritz-Walter-Cup erfolgreich

Lauterecken/Wolfstein. Mit gleich drei Teams nahm die Realschule Plus Lauterecken/Wolfstein am diesjährigen Fritz-Walter-Cup teil. Am 17. Januar mussten die zwei Jungenteams der Realschule Plus in Birkenfeld zum Kreisentscheid antreten. Mit drei Siegen und einem Unentschieden, gegen eine starke Mannschaft des Gymnasiums Kusel, konnte das Team eins aus Wolfstein das Turnier gewinnen und sich gleichzeitig für den Regionalentscheid qualifizieren. Das Team zwei aus Lauterecken konnte einen Sieg...

Zertifikate wurden überreicht
Neue ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen

Lauterecken-Wolfstein. Am 14. November endete der Vorbereitungskurs für die neuen ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes (AHPB) Lauterecken - Wolfstein – Meisenheim. In einem feierlichen Rahmen wurde den neuen Ehrenamtlerinnen von der Koordinatorin des AHPB Lauterecken - Wolfstein – Meisenheim, Dorothee Bauhaus, die Zertifikate überreicht. Gleichzeitig wurden bei dieser Feierlichkeit zwei neue Mitarbeiterinnen begrüßt. Inge Lütz wird in...

Lauterecken/Wolfstein
Landtagsabgeordneter Dr. Oliver Kusch zu Gast

Lauterecken/Wolfstein. Anlässlich des 9. Novembers, welcher als Schicksalstag in der Geschichte Deutschlands gilt, war der Landtagsabgeordnete der SPD, Dr. Oliver Kusch, zu Gast an der Realschule plus. Die Schülerinnen und Schüler der 10. und 12. Klassen der Realschule plus und Fachoberschule bereiteten sich auf den Besuch vor, in dem Sie sich über aktuelle politische Themen informierten und Fragen vorbereiteten, die Sie dem Gast stellten. In dem je ca. 1,5 Stunden langen Besuch kam es zu einer...

Realschule plus Lauterecken/Wolfstein
Rückblick zum Tag der offenen Tür

Lauterecken. Mitte November öffnete die Realschule plus Lauterecken / Wolfstein am Standort Lauterecken nach einer langen Corona-Pause wieder ihre Türen zum „Tag der offenen Tür“. In den Tagen zuvor wurde in verschieden gewählten Projekten gearbeitet. Ob im kreativen, im handwerklichen, im forschenden oder eher im sportlichen Bereich, für jeden war etwas dabei. Die Ergebnisse aus den Projekttagen wurden dann am „Tag der offenen Tür“ dargeboten und erklärt. Auch viele Mitmachaktionen...

Musikverein Jettenbach
„Junge Bläserbande“ mit begeisterndem Auftritt

Jettenbach. Beim sehr gut besuchten Konzert des Arbeiter-Musikvereins im „Musikantendom“ spielte neben der Kapelle auch das 17-köpfige Jugendorchester „Die junge Bläserbande“. Sehr stolz ist der Musikverein auf die drei neuen Nachwuchsspieler Jonah Brust (Tuba), Dorian Fritz (Percussion), Jakob Klein (Trompete und Percussion) und die neue Nachwuchsspielerin Sienna Weigel (Querflöte). Sie hatten ihren ersten großen öffentlichen Auftritt beim alljährlichen Adventskonzert in der Kirche. Konstanze...

Homberg: Schulung mit dem Defibrillator
Gemeinsam Leben retten

Homberg. Bei den Überlegungen zur Anschaffung eines Defibrillators für die Ortsgemeinde Homberg stand schnell fest, dass die Bereitstellung eines AED-Gerätes für den Notfall nicht allein ausreichend sein kann. Nachdem im Spätsommer das von der Bito Lagertechnik GmbH, der OIE AG und der Raiffeisenbank Nahe e.V. teilgesponsorte AED-Gerät am Gemeinschaftshaus zentral installiert wurde und dort allzeit für den Notfall bereit ist, galt es also auch die Einwohner selbst fit und bereit für den...

Repräsentative Festschrift
Auszeichnung für Chronik des SV Hinzweiler

Hinzweiler. Beim Jubiläumsschriften-Wettbewerbs des Landessportbundes RLP, der die Vereinschroniken der letzte vier Jahre bewertete, siegten gleich zwei Vereine. Der SV Hinzweiler 1920 und der Wissener Schützenverein 1870 dürfen sich über den ersten Platz und über die Siegprämie von jeweils 1.500 Euro freuen. „Dieser Wettbewerb soll die Vereine dazu anregen, sich mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen und sie zu dokumentieren. Eine repräsentative Festschrift ist beste Werbung für Ihren...

Weihnachtsmarkt in Offenbach-Hundheim
Weihnachtsdorf an der Abteikirche

Offenbach-Hundheim. Trotz der Großbaustelle findet auch in diesem Jahr - wenn auch in einem kleineren Rahmen – wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Da die Umleitung zur B 420 teilweise durch den Ort führt, wurde aus der Not eine Tugend gemacht: Der Weihnachtsmarkt präsentiert sich, mit einem sicherlich außergewöhnlichen Ambiente, an der historischen Abteikirche. Auf dem Vorplatz zur Abteikirche öffnet am 10. Dezember ab 14 Uhr ein kleines Weihnachtsdorf seine Pforten.  Veranstalter sind der VfR,...

Zum Weihnachtsmarkt in Wolfstein
Der Nikolaus kommt

Wolfstein. Die Stadt veranstaltet am Samstag, 26. November ihren Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Die Eröffnung ist für 14 Uhr vorgesehen. Zahlreiche Verkaufsstände werden ein schönes weihnachtliches Ambiente schaffen. Für die Kleinen kommt der Nikolaus. Für die Erwachsenen werden Unterhaltungsmöglichkeiten geboten. (ps)

Wolfstein
Elke und Nikolaus Glas mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

Wolfstein. Elke und Nikolaus Glas haben von Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Mit der Auszeichnung werden die Eheleute Glas für die Pflege ihres schwerstbehinderten Sohnes Mario geehrt – ein Lebensweg, den sie mit vielen Menschen teilen. „Mit der Landesverdienstmedaille sagen wir Ihnen heute Danke für ein familiäres Engagement, das weit über das zu erwartende Maß an elterlicher Fürsorge...

St. Martinsumzug Offenbach-Hundheim
Samstag, 12.11.22 um 17 Uhr in und um die Abteikirche

Offenbach-Hundheim: Am Samstag, 12.11.22 beginnt um 17 Uhr die diesjährige St. Martin-Feier in Offenbach-Hundheim. Die Kinder der örtlichen KiTa gestalten mit den Erzieherinnen den Gottesdienst. Anschließend zieht St. Martin auf einer kleinen Runde durch die Straßen. Natürlich wird Er dabei von den Kindern mit ihren Laternen und den Eltern begleitet. Zum Abschluss findet ein gemütliches Beisammensein vor der Abtei statt. Dort findet traditionell der Abschluss mit Martinsfeuer statt. Natürlich...

LAND L(i)EBEN bietet 3D Druck
Digitaler Nachmittag begeisterte in Einöllen

Einöllen. Im Zuge der Kinder- und Jugenddigitalwerkstatt des Projektes LAND L(i)EBEN der Kreisverwaltung Kusel fand in der Kirchenscheune Einöllen ein neuer Mobiler Makerspace statt. Die Jugendlichen hatten am Samstag die Gelegenheit 3D Druck-Verfahren zu testen inklusive der dazu benötigten Konstruktion im speziellen Computerprogramm. Diesmal wirkte ebenso der Verein Rehkitzsichtung Einöllen e.V. mit und präsentierte die Rehkitzsucherdrohne. Diese kommt vor Mäharbeiten der lokalen Bauern zum...

Imkerverein Altenglan 1877 e.V.
Vortragsabend über Wachs + Wildbienen

Am 17.11.22 veranstaltet der Imkerverein Altenglan e.V. für alle Interessierten einen Vortragsabend zu folgenden Themen: Erstes Thema: "Bienenwachs, einfach unersetzlich ?! - Wissenswertes über Wachs, Geschichte, Wachsskandal, Mittelwandherstellung und Gründung BienenPlus" Zweites Thema: "Wildbienen fördern, aber wie? - Lebensweise, Förderung und Schutz der wilden Schwestern" Die Vorträge sind nicht nur für die Imker und Imkerinnen interessant. Jeder, der in seinem Garten gerne Wildbienen...

Mobiler Maker Space
Mobiler Maker Space in Einöllen

Digitaler Nachmittag in Einöllen Im Zuge der Kinder- und Jugenddigitalwerkstatt des Projektes LAND L(i)EBEN der Kreisverwaltung Kusel fand am Samstag in der Kirchenscheune Einöllen ein neuer Mobiler Makerspace statt. Die Jugendlichen hatten am Samstag die Gelegenheit 3D Druck-Verfahren zu testen inklusive der dazu benötigten Konstruktion im speziellen Computerprogramm. Diesmal wirkte ebenso der Verein Rehkitzsichtung Einöllen e.V. mit und präsentierte die Rehkitzsucherdrohne. Diese kommt vor...

Konzert
Konzert Orgel und Trompete in der kath. Kirche Offenbach-Hundheim

„Fanfaren und Choräle“: Erste Soiree in der katholischen Kirche St. Peter & Paul (Offenbach-Hundheim) Am Sonntag, den 6. November 2022, findet um 16.30 Uhr die erste musikalische Soiree in der katholischen Kirche St. Peter & Paul in Offenbach-Hundheim statt. Unter dem Motto „Fanfaren und Choräle“ führen Christian Rivinius (Orgel) und Thomas Maur (Trompete) Werke von Werke von Rosalie Bonighton, Massimo Nosetti, Jean Langlais, Noel Rawsthorne, Théodore Dubois und anderen Komponisten auf. Gerhard...

Offenbach-Hundheim - Baubeginn am 10. Oktober
Ausbau der B420

Offenbach-Hundheim. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass die Arbeiten zum Ausbau der B 420 in der Ortsdurchfahrt von Offenbach-Hundheim am Montag, 10. Oktober beginnen. Der Ausbau erstreckt sich über die gesamte Ortsdurchfahrt vom südwestlichen Ortseingang von Kusel kommend bis zum nördlichen Ortsausgang Richtung Lauterecken. Es ist vorgesehen, die Ortsdurchfahrt im Zuge der B 420 im Vollausbau mit einem komplett neuen Oberbau herzustellen und auf eine Breite von...

„Mobiler Maker Space“ in Einöllen
Land l(i)eben: Land & Digitalisierung mit den “Mobilen Maker Space” und dem Verein Kitz-Rettung Einöllen e. V.

3D Druck und „Kitzrettung“ zum Ausprobieren am 1. Oktober 22 für Kinder und Jugendliche in Einöllen Am 1. Oktober kommt der sogenannte “Mobile Makerspace” von 13-18 Uhr für Kinder und Jugendliche in den Landkreis Kusel. Hierbei handelt es sich um eine Ausstellung und eine Workshopreihe des Campus Birkenfeld zum Anfassen und Mitmachen. An diesem Tag haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit moderne Technik unkompliziert kennen zu lernen. Hierbei können von ihnen selbst beispielsweise Figuren...

Sonntag, 9. Oktober
Kammermusik in der Abteikirche Offenbach-Hundheim

Offenbach-Hundheim. Thomas Layes Achim Seyler Roland Lißmann spielen Werke von André Jolivet, Charles Ives, Hans Werner Henze und anderen in der Abteikirche am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr. Der aus dem Landkreis Kusel stammende Schlagzeuger Achim Seyler bringt das Schlagzeug als Instrument des Jahres 2022 mit dem Instrument des Jahres 2021, der Orgel, zusammen. Hierzu konnte er auf die mehrjährige Zusammenarbeit mit Bezirkskantor Roland Lißmann und dem aus Saarbrücken stammenden Pianisten und...

Vom 30. September bis 3. Oktober
Offenbach-Hundheim feiert Winzerfest

Offenbach-Hundheim. Erstes Wochenende im Oktober: Zeit für das Winzerfest. Mit einem Fackelumzug und Fassanstich wird die Fête am Freitag um 19 Uhr eröffnet, ab 21 Uhr unterhalten die „Hunsrück-DJ’s“. Am Samstagabend ab 21 Uhr lassen es „PlugIn“ krachen. Der Sonntag beginnt mit Mittagessen und einem Familien-Nachmittag, ab 21 Uhr heizt „Impact“ den Besuchern ein. Und der Montag steht ab 11.30 Uhr im Zeichen des Slogans „Winzerfest meets Oktoberfest“ mit den Almhütten-Musikanten. Den Reigen...

Strukturlotsen bringen Projekte auf den Weg
„Alte Welt“

Alte Welt/Donnersbergkreis. In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis das Projekt „Heimathaus“ ins Leben gerufen. Denn hier gibt es die Kontakte zu Unternehmen, die eine Umnutzung angehen könnten, und zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ